» Anmelden
Unser sonntägliches Kirchen-Café (bzw. beim Samstag-Gottesdienst das Kirchen-Bistro) freut sich auf Unterstützung. Dies will natürlich ein wenig koordiniert sein und da unsere Gottesdienste zentral in Stuttgart sind, haben wir eine Helferliste digital ins Netz gestellt. Diese hängt aber auch analog im Ökumenesaal aus.
Hier besteht die Möglichkeit sich bequem und planbar im voraus für einen passenden Termin zur Hilfe einzutragen. Sollte es technische Schwierigkeiten beim Eintragen geben, kann man sich auch per Email oder WhatsApp/Signal an den Simon Busch wenden (0157-53647157), der das Angebot zur Mithilfe dann aufnimmt. Wir sagen herzlichen Dank im vorhinein.Kirchen-Café und Kirchen-Bistro powered by Simon Busch und Andrea Edelmaier
Kathys Vespereine Andacht feiern,gemeinsam Essen,sich gemütlich drinnen und draußen austauschen,lasst uns den Sommer genießen.Sonntag, 29. Juni 2025 um 17.17 Uhr, Katharinenkirche, Katharinenplatz 5 70182 Stuttgart.Wir freuen uns darauf!Das Kathys Vesper Team
Zu dem diesjährigen CSD laden wir wieder zum ökumenischen Gottesdienst im Rahmen der Kulturwochen ein. Er findet am Mittwoch 23. Juli 2025 um 19:00 Uhr in der Leonhardskirche statt. Anschließend gibt’s die Möglichkeit zum Austausch und Plausch bei einem kühlen Getränk vor der Kirche.Mit dem Gottesdienst unter dem abgewandelten diesjährigen CSD-Motto „Nie wieder still! Kirche für Freiheit, Kirche für Vielfalt“ wollen die Gemeinden sowohl ein deutliches Zeichen für Vielfalt setzen, als auch einen Raum für queere Spiritualität anbieten. Dieser Gottesdienst ist für alle Menschen offen, die Freude an einer vielseitigen Gesellschaft haben, ihrer Spiritualität leben und gemeinsam einen schönen bunten Gottesdienst erleben wollen.
Die Planung des Gottesdienstes wird von verschiedenen Gemeinden Stuttgarts durchgeführt (bisher MCC, evangelisch, römisch-katholisch und alt-katholisch).
Familienkirche, das ist unser Gottesdienst, der für Kinder verständlich und für Erwachsene ansprechend sein möchte. Dazu bieten wir in regelmäßigen Abständen, meist alle 8-12 Wochen einen Familiengottesdienst oder einen Kleinkindergottesdienst an. Familiengottesdienste sind familienfreundlich gestaltet und finden meist zu besonderen christlichen Feiertagen wie Erntedank oder Nikolaus statt. Wir singen und klatschen, es wird aber auch mal ganz still und besinnlich. Die ganze Gemeinde ist dazu eingeladen, den Gottesdienst gemeinsam zu feiern. Neben diesen gemeinsamen Familiengottesdienstes gibt es noch ein weiteres Angebot speziell für Familien mit noch sehr jungen Kindern. Hier starten wir zuerst alle gemeinsam mit der Feier des Gottesdienstes in der Kirche. Nach dem Begrüßungslied gehen wir mit den kleinen Kindern (ggf. in Begleitung eines Elternteils) nach nebenan in den Ökumenesaal. Dort wird gekrabbelt, gelacht, gestaunt und gesungen. Wir erleben eine Geschichte aus der Bibel auf kindgerechte Art und Weise. Nach etwa 20-30 Minuten kehren wir wieder zu den „Großen“ zum gemeinsamen Abschluss des Gottesdienstes in die Kirche zurück. Nach dem Gottesdienst gibt es beim Kirchencafé noch Zeit und Gelegenheit, zu spielen, Saft, Kaffee und Kekse zu teilen und sich mit anderen Familien und Gemeindemitgliedern auszutauschen. Die nächsten Termine für unsere Familiengottesdienstes und Kleinkindergottesdienste finden Sie im Gemeindekalender oder können beim Pfarramt oder Familienkreis unter stuttgart.familie@alt-katholisch.de erfragt werden.
Übersicht Jahresplanung Familienkreis 2025
Januar: Sternsinger Gottesdienst 6. Januar
Februar: Sa 1. Feb. Vergelt´s Gott Fest
März: Karnevalsgottesdienst Sa 1.März mit anschließender Faschings-Party
April: Ostern: Osterbastelwerkstatt und Palmbasteln 13.April nach dem Gottesdienst
Mai: Kleinkindergottesdienst So 11. Mai / Dekanats-Wochenende in Altleiningen 23.-25. Mai 2025
Juni: Familiengottesdienst mit Taufe 1. Juni / Firmung 28. Juni 2025
Juli: Gemeindefest Sa 5. Juli 2025 / Kleinkindergottesdienst So 27. Juli
August: SOMMERPAUSE
September: Schulanfangsgottesdienst So 14.09.2025 / Gemeindeausflug Sa 20.09.2025
Oktober: Erntedank Gottesdienst 12.Oktober
November: Übernachtungsaktion für Jugendliche Sa 15. November / St. Martin Feier Familiengottesdienst 9. November
Dezember: Nikolausfeier mit Wunderwaffel 7.Dezember / Familiengottesdienst zu Weihnachten 24. Dezember
Nächste Termin Familienkreis: 24. September 2025 um 19 Uhr / 12. November um 19 Uhr mit Jahresplanung 2026
Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden“ (Psalm 90,12) Gerne möchten wir Euch anlässlich von Allerheiligen/ Allerseelen zu einem Thementag rund um das Thema „Tod und Trauer“ einladen. Dabei soll es sowohl um unseren eigenen Tod gehen als auch um den Verlust eines lieben Menschen. Wir möchten uns damit beschäftigen, wie wir die Trauer erlebt haben, was uns bei der Trauerbewältigung geholfen hat und wie wir Gott dabei erlebt haben (oder nicht).Der Workshop findet am Samstag, 1. November 2025 im Ökumenesaal statt. Wir beginnen um 10 Uhr und schließen mit dem Gemeindegottesdienst um 17 Uhr. Mittags wollen wir gemeinsam essen, dazu bitten wir die Teilnehmenden um einen kulinarischen Beitrag fürs Buffet. Damit wir ausreichend Möglichkeit für einen persönlichen Austausch haben, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf 8 bis 10 Personen. Falls sich mehr Menschen für die Teilnahme interessieren sollten, würden wir ggf. einen zweiten Workshop-Termin am Sonntag, 2. November 2025 von 10-16 Uhr anbieten. Bei Interesse bitten wir um schriftliche Anmeldung per Mail an marta.henke@gmx.de. Herzliche Grüße.Marta Henke und Christopher Sturm
Was ist Kathys Vesper? eine Andacht feiern / gemeinsam Essen / sich gemütlich austauschen / einfach willkommen sein!
Zur Eröffnung von Kathys Vesper in diesem Jahr werden wir musikalisch durch die Orgel und den Flötenkreis aus Heslach begleitet. Sonntag, 30.März 2025 um 17.17 Uhr in der Katharinenkirche(an die Zeitumstellung denken!)„Die Geschichte vom verlorenen Sohn kennen die meisten von uns. Auch die Konflikte, die hier beschrieben werden, sind uns nicht fremd. Die Familie verlassen und frei werden, alleine abstürzen, es nicht hinbekommen, Fragen zum Erbe, Verletzungen unter Geschwistern, zurück in die Familie kommen und vom Vater freudig zurück empfangen werden. In dieser Geschichte ist viel Zündstoff – der Vater macht sehr deutlich, wie wichtig ihm beide Söhne sind. Solche Erfahrungen wünschen wir uns – oder doch nicht? Vielleicht kommt es immer darauf in welchen Protagonisten wir uns hineinversetzen.“Wir freuen uns darauf!Das Kathys Vesper Team
Entdeckungsreise Alt-Katholisch – Geschichte und Entwicklungen von den Anfängen bis heute
Die meisten Menschen in unserer Gemeinde sind als Erwachsene in unsere Kirche aufgenommen worden.Kaum ist man eingetreten stellt man fest, wie lebendig und breitgefächert diese doch kleinere Kirche ist.Dann erst kommen bei vielen von uns die Fragen auf – was steckt dahinter? Wie hat sich diese Kircheentwickelt und wo steht sie gerade, oder ist es vielleicht sehr unterschiedlich in den verschiedenenGemeinden. In diesem Workshop mit Quiz und Infos wollen wir unsere Kirche näher kennenlernen und einhoffentlich nicht nur informatives, sondern auch vergnügliches Kirchencafé zusammen erleben.(Referentin Karin Pfeiffer)
Herzliche Einladung zu unserer Eucharistiefeier am Sonntag um 10 Uhr in unseren Ökumenesaal ein. Dieser Gottesdienst ist zugleich der Startschuss für unseren Firmweg. Besonders freue ich mich darüber, dass sich sechs Jugendliche auf den Weg zur Firmung begeben: Sarah Tabitha Arthur Boas Jakob RubenWir möchten Euch an diesem Tag in unserer Mitte willkommen heißen gemeinsam mit Euren Familien. In den kommenden Wochen werden die Jugendlichen von Hariolf Hummel begleitet, dem ich an dieser Stelle herzlich für sein Engagement danke. Und natürlich auch von der ganzen Gemeinde – durch unser Gebet und unsere Unterstützung. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen, beim Kirchencafé miteinander ins Gespräch zu kommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Übersicht Gottesdienstorte:
Bitte beachten Sie:
Die aktuellen Gottesdienste können dem Gemeindebrief Kontakt entnommen werden, aber auch unseren Social Media Kanälen. Es gibt die Möglichkeit, an den Gottesdiensten in Stuttgart auch per Video oder Telefon teilzunehmen.
Wie, das erfahren Sie hier!
Allgemeine Informationen zum Gottesdienst:
Zur eigenen Vorbereitung:
Besondere Gottesdienste:
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.