Gemeinde Stuttgart Startseite

Startseite

Und hier ist unser Zeitplan für die Helferliste und eine Mitbringliste für unser Katharinenfest: Helfer- und Mitbringliste Katharinenfest um Ihre und Eure Mithilfe wird gebeten!

Grüß Gott und ein herzliches Willkommen aus der Alt-Katholischen Pfarrgemeinde St. Katharina in Stuttgart. Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Gemeinde interessieren. Auf unserer Homepage möchten wir uns Ihnen sehr gerne vorstellen und Sie neugierig auf uns machen!

Unsere Gemeinde umfasst aber weit mehr als nur den Großraum Stuttgart, namentlich Nordwürttemberg und Tübingen / Reutlingen. Gemeinsam feiern wir Gottesdienste in Stuttgart, Tübingen und Aalen.

Sie sind immer eingeladen – kommen sie uns doch besuchen – persönlich oder über die sozialen Netzwerke.

Ihre
Christopher Sturm (Pfarrer) und Dr. Marta Henke (Kirchenvorstand).

Wichtige Links:
Zoom-Gottesdienst: https://bit.ly/akstuttgart
Digitales Kirchencafé: https://bit.ly/Kirchencafe
Gemeinde auf Facebook: https://www.facebook.com/altkatholischstuttgart.de
Gemeinde auf Instagram: https://www.instagram.com/altkatholischstuttgart/

Neues aus der Gemeinde

Wir feiern ein Gemeindefest! 150 Jahre gibt es unsere Alt-Katholische Kirche – wir wollen feiern. Herzlich laden wir daher zum Gemeindefest am 17. Juni 2023 in und um unsere Katharinenkirche ein.

Beginnen werden wir mit einer Eucharistiefeier um 15 Uhr. Anschließend wollen wir unser Sommerfest mit Kaffee und Kuchen beginnen. Ein Grill wird uns mit vegetarischen und fleischigen Köstlichkeiten versorgen. Für Getränke wird gesorgt sein. Eine Jazzband ist eingeladen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können bei einem Spielangebot Spaß haben.
Das Fest haben wir bis ca. 21 Uhr geplant. Wir hoffen auf gutes Wetter aber auch bei Regenwetter werden wir feiern. Wir freuen uns sehr darauf.
Jetzt fragen Sie sich vielleicht – wer hilft denn mit bei all den Aufgaben, die da auf uns zukommen? Ja, wir wollen dieses Fest als Gemeinde gemeinsam stemmen. Es gibt viele Aufgaben und wir sind darauf angewiesen, dass viele fleißige Hände mithelfen.
• Die Verkaufsstände für Bons, Getränke und Essen wollen besetzt sein.
• Über Kuchen, Fingerfood und Salate, die gespendet werden, freuen wir uns.
• Der Auf- und Abbau will geplant werden und braucht Helfer*innen.
• Der Familienkreis freut sich über Unterstützung bei der Durchführung von Angeboten.
Dringend benötigen wir noch ein Transporter oder ein großer (langer) Anhänger, um zusätzliche Biertischgarnituren und zwei Gastrokühlschränke zu transportieren; diese müssen in Böblingen abgeholt und dorthin wieder zurückgebracht werden.
Und hier ist unser Zeitplan für die Helferliste und eine Mitbringliste: Helfer- und Mitbringliste Katharinenfest

Kathys Vesper hat 25+1-jähriges Jubiläum gefeiert

Am 30. April war es so weit. Den ganzen Nachmittag über waren die Helfer schon am Vorbereiten. Pavillons, Hocker und Biertisch wurden aufgebaut. Blumensträußchen zum Dekorieren vorbereitet, die Tische für die Essensausgabe platziert. Würde der Platz ausreichen oder würden wir vielleicht ganz wenige Gäste haben. Aber dann füllten sich die Bänke in der Kirche. Es wurde richtig voll. Pünktlich um 17.17 Uhr begann die Orgel zu spielen, die Vesperandacht nahm ihren Lauf. Es wurde der früheren Mitarbeiter bei Kathys gedacht, das Konzept vorgestellt, wie es sich verändert hat in den Jahren, Frau Kienzle (Bezirksvorsitzende), Frau Armbruster (Bürgerstiftung), Frau Ehrmann (Diakoniepfarrerin) und Herr Vogt (Pfarrer St. Maria) fanden passende Grußworte. Bei stimmungsvoller Musik durch Jose Gonzáles genossen alle ein leckeres Essen. Alle haben es genossen – auch wenn es viel Arbeit war. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben, diesen Tag so gelungen ausklingen zu lassen.

Jose-Gonzales beim Jubiläum – Foto Karin Pfeiffer

Übrigens nächstes Kathys Vesper ist am Pfingstsonntag 28.5. 23 um 17.17 Uhr. Lust mal vorbeizuschauen?  (Karin Pfeiffer)

Neu: Abendgottesdienste in St. Katharina

Der Frühling bringt Neues: Gerne möchten wir zukünftig den bisherigen klassischen Gottesdienst am Sonntagvormittag um 10 Uhr um einen Abendgottesdienst ergänzen, welcher einmal im Monat angeboten wird. Der Kirchenvorstand hat überlegt, hierdurch eine breitere Auswahlmöglichkeit für die Teilnahme am Gottesdienst zu schaffen. Wer eine weitere Anreise hat oder am Sonntag gerne mal ausschlafen möchte, hat ab April einmal im Monat die Möglichkeit, einen Abendgottesdienst um 18 Uhr zu besuchen. Wer möchte, kann also den Gottesdienstbesuch in St. Katharina zukünftig vielleicht mit einem Bummel in der Stadt oder einem abendlichen Restaurant- oder Theaterbesuch verbinden. Der Abendgottesdienst wird dann anstelle des Gottesdienstes am Sonntag um 10 Uhr angeboten. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir ein abendliches Kirchenbistro in Anlehnung an das Kirchencafé anbieten.
Gerne möchten wir mit Ihnen gemeinsam herausfinden, ob der Samstag oder der Sonntag der besser geeignete Tag für einen Abendgottesdienst für die Gemeinde ist. Daher starten wir ein Testjahr: In den ersten sechs Monaten von April bis September findet der Abendgottesdienst jeweils einmal im Monat an einem Sonntag um 18 Uhr statt. In den darauffolgenden sechs Monaten von Oktober bis März dann an einem Samstag um 18 Uhr, ebenfalls einmal im Monat. Weiterhin werden drei Mal pro Monat die regulären Sonntagvormittag Gottesdienste um 10 Uhr angeboten. Die Termine für die Abendgottesdienste entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief oder der Homepage der Gemeinde. Nach diesem Testjahr soll anschließend in der Gemeindeversammlung im März 2024 eine Abstimmung der Gemeinde darüber stattfinden, ob wir grundsätzlich einen Abendgottesdienst einmal pro Monat beibehalten wollen und ob dieser auf einen Samstag oder Sonntag gelegt werden soll.
Wir hoffen, durch einen Abendgottesdienst einmal im Monat ein attraktives, zusätzliches Angebot für die Gemeinde zu schaffen, und hierdurch mehr Menschen als bisher die Teilnahme an den Gottesdiensten zu erleichtern.
Denn auch wir freuen uns immer über ein „Full House“ in Gemeinschaft und in der Lebendigkeit Gottes.
Herzliche Grüße aus dem Kirchenvorstand.
Marta Henke

Alt-Katholische Kirche jetzt Mitglied im Rat der Religionen der Stadt Stuttgart

Bei der jüngsten Sitzung des Rates der Religionen Stuttgart am 2. Februar 2023 im Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart wurde als neues Mitglied die Gemeinde der Altkatholischen Kirche in Stuttgart, vertreten durch Pfarrer Sturm und Kirchenvorstandsmitglied Pfeiffer, aufgenommen. Der Rat umfasst damit 21 Religionsgemeinschaften.
Aus der Satzung: „Der Rat der Religionen verfolgt das Ziel, Kontakt, Verständnis und Dialog der Religionen in Stuttgart untereinander und mit der Stadtgesellschaft zu fördern und zu pflegen sowie gemeinsam interessierende Themen zu beraten und Positionen dazu abzustimmen.“

(c) Rat der Religionen

Herzliche Einladung zum Jubiläum 25 Jahre Kathys Vesper am Sonntag 30.April 2023 um 17.17 Uhr

in und vor der Katharinenkirche!
Wir wollen uns gemeinsam darüber freuen, dass es Kathys Vesper schon so lange gibt, dass Gäste und
Helfer schöne Begegnungen und Spaß haben und darüber, dass wir Unterstützung erhalten.
Wir hoffen auf noch viele Jahre Kathys Vesper und auf gute Ideen der Weiterentwicklung gemeinsam mit anderen.
Bei Kathys Vesper zum Jubiläum wollen wir zusammen:

  • eine Andacht feiern,
  • kurze Grußworte hören,
  • natürlich essen und trinken,
  • Gemeinschaft erleben
  • und wir haben einen musikalischen Gast eingeladen Jose González, der uns mit lateinamerikanischen Klängen verzaubern kann.

Ob wir dazu tanzen wollen ist uns überlassen. Herzlich willkommen!
Das Kathys Vesper Team und Kirchenvorstand der Alt-Katholischen Gemeinde Stuttgart

Termine

Social Media (aus der Gemeinde)

Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche