Gemeinde Stuttgart Startseite

Startseite

Grüß Gott und ein herzliches Willkommen aus der Alt-Katholischen Pfarrgemeinde St. Katharina in Stuttgart. Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Gemeinde interessieren. Auf unserer Homepage möchten wir uns Ihnen sehr gerne vorstellen und Sie neugierig auf uns machen!

Unsere Gemeinde umfasst aber weit mehr als nur den Großraum Stuttgart, namentlich Nordwürttemberg und Tübingen / Reutlingen. Gemeinsam feiern wir Gottesdienste in Stuttgart, Tübingen und Aalen.

Sie sind immer eingeladen – kommen sie uns doch besuchen – persönlich oder über die sozialen Netzwerke.

Ihre
Christopher Sturm (Pfarrer) und Dr. Marta Henke (Kirchenvorstand).

Wichtige Links:
Zoom-Gottesdienst: https://bit.ly/akstuttgart
Digitales Kirchencafé: dauerhaft geschlossen
Gemeinde auf Facebook: https://www.facebook.com/altkatholischstuttgart.de
Gemeinde auf Instagram: https://www.instagram.com/altkatholischstuttgart/

Neues aus der Gemeinde

Herzliche Einladung zu unserem Katharinenfest am 5.7.2025

(c) AK Gemeinde Stuttgart

Wir suchen auch noch helfende Hände: unser Gemeindefest am 5. Juli rückt näher. Damit es ein schönes und gelungenes Fest wird, brauchen wir – wie jedes Jahr – viele helfende Hände: wie im vergangenen Jahr hängen im Ökumenesaal zwei Listen aus, in die Ihr/Sie sich gerne eintragen können:

Liste 1: Ich steuere etwas zum Fest bei… (Kuchen, Süsses, Herzhaftes, Salate, – bitte mit Angaben von Allergenen)

Liste 2: Ich helfe mit bei… (Betreuung eines Standes, Aufbau, Abbau, Einkauf, …)
Rückmeldung an Karin Pfeiffer karine.pfeiffer@web.de, oder den KV allgemein oder im Katharinensaal eintragen.

Ebenso suchen wir noch Talente, die wir auf unserer Auktion versteigern können. Jemand kann etwas besonders gut, wir bieten dieses Talent an, mit der Ersteigerung kommen Gemeindemitglieder in Kontakt. Ein Gewinn für alle.

Habemus Kirchenvorstand – Ergänzungswahl zum Kirchenvorstand am 16.3.2025   

Guten Morgen liebe Gemeindemitglieder und Freund*innen unserer Gemeinde,

am vergangenen Sonntag, 16. März haben wir bei unserer Gemeindeversammlung und per Briefwahl unsere vier neuen Kirchenvorstandsmitglieder gewählt. Es wurden 33 gültige Stimmzettel abgegeben.

Für die Wahlperiode 2025 – 2028 wurde gewählt:

Gitta Grupp mit 32 Stimmen

Für die Wahlperiode 2025 – 2030 wurden gewählt:

In alphabetischer Reihenfolge:

Simon Busch mit 32 Stimmen, Markus Klinski mit 29 Stimmen und Karin Pfeiffer mit 26 Stimmen.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten erzielten ein tolles Wahlergebnis und erhielten viel Rückenwind von unseren Gemeindemitgliedern. Im Namen unserer Gemeinde gratuliere ich unseren neuen Kirchenvorstandsmitgliedern herzlich und wünsche ihnen für ihr Tun Gottes Segen! Damit ist unser Kirchenvorstand wieder vollständig.
Mit Dr. Marta Henke und Robert Meyer, beide haben noch ein Kirchenvorstandsmandat bis 2028, gibt es nun wieder sechs Kirchenvorstände. „Die zu wählenden Mitglieder des Kirchenvorstandes müssen immer eine gerade Zahl (4;6;8; 10 oder 12) ergeben.“ Synodal- oder Gemeindeordnung (SGO) § 47 Mitglieder

Weiteres Mitglied im Kirchenvorstand ist Pfarrer Christopher Sturm.
Die Konstituierung des neuen Kirchenvorstands findet am 10. April statt.

„Der Kirchenvorstand wählt nach jeder Ergänzungswahl aus seiner Mitte eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden (…), eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter, eine Schriftführerin oder einen Schriftführer und eine Rechnerin oder einen Rechner.“ Synodal- und Gemeindeordnung § 54 Funktionen)

Pressemitteilung der Altkatholischen Gemeinde Stuttgart

Zehn Minuten Speed-Dating mit der Kirchengemeinde „Ist der harte Kern der Engagierten ein geschlossener oder ein offener Kreis?“ Kirchenvorstand präsentiert Ergebnisse einer Umfrage

Zehn Minuten Zeit in einen Fragebogen zum Zustand der Kirchengemeinde investieren – das haben rund 80 Mitglieder der Alt-Katholiken in Stuttgart getan. Das Fazit: Die Zufriedenheit ist groß, dennoch gibt es einiges zu verbessern. Mit Zuspruch, aber auch mit Kritik hielten die Befragten des digitalen zehnminütigen „Speed-Datings“ jedenfalls nicht hinter dem Berg.
Über die Ergebnisse der Umfrage in der insgesamt rund 800 Mitglieder zählenden Kirchengemeinde Sankt Katharina informierten die Kirchenvorstände Marta Henke und Gitta Grupp am Sonntag, 19. Januar 2024, die etwa 30 Gemeindemitglieder, die nach einem sehr gut besuchten „Aufbruch“-Gottesdienst zum thematischen Kirchencafé im Ökumenesaal geblieben waren.
Die Beteiligung an der Umfrage wertete Marta Henke positiv. Der Kirchenvorstand hatte rund 200 Mitglieder digital angeschrieben, deren E-Mail-Adressen bekannt waren. Ob die Befragung auf etwa 600 weitere weniger aktive Mitglieder hätte ausgeweitet werden müssen, um das Bild zu komplettieren, wurde diskutiert. Immerhin äußerte sich ein engagierter Kern – schließlich will der Kirchenvorstand ausloten, worin künftig Schwerpunkte gesetzt werden sollen. Dazu braucht es Mitglieder, die Zeit und Willen für ein ehrenamtliches Engagement mitbringen.
Drei Viertel der Befragten fühlen sich zur Kirchengemeinde zugehörig, bei einem Viertel ist dies eher weniger der Fall. Zehn Prozent hält die Gemeinde sogar für einen „geschlossenen Kreis“ und nicht für eine „Kirche für alle“. Ob es sich bei einigen Kritikern um möglicherweise verletzte Gemeindemitglieder handelt oder ob sie selbst ernsthaft Verbesserungen aktiv begleiten wollen, konnte aufgrund der Anonymität der Umfrage nicht geklärt werden. Der Kirchenvorstand hat jedoch alle Einzelstimmen zu Fragen, die das Gemeindeleben betreffen, veröffentlicht.
Das Interesse an vertiefenden Angeboten scheint groß zu sein. Am stärksten gefragt sind theologische und allgemeinere Glaubensthemen (rund 45 Prozent), auch thematische Kirchencafés erreichten mit 35 Prozent einen hohen Wert. Engagieren möchten sich die Befragten vor allem diakonisch und bei der Mitgestaltung von Gottesdiensten. Der Kirchenvorstand erhielt mit einer Quote von rund 53 Prozent ein positives Feedback, wobei 38 Prozent der Befragten angaben, über dessen Arbeit zu wenig zu wissen. Als beste Informationsquellen diente den Befragten das Gemeindemagazin „Kontakte“ – über Angebot fühlen sich die Mitglieder ansonsten durch direkte Mails aus dem Verteiler des Pfarrers Christopher Sturm am besten informiert.
Die Kirchengemeinde will die Diskussion am Sonntag, 9. März mit einem Gottesdienst um 10 Uhr und Workshops im thematischen Kirchencafé von 11 bis 13 Uhr vertiefen.

Zusammenfassung unserer Gemeindeumfrage („… auf 10 Minuten! Speed Dating mit Deiner Kirchengemeinde„)

Die Ergebnisse unserer Gemeindeumfrage liegen vor. Und am kommenden Sonntag, 19.01.2025 um 10 Uhr sollen diese Ergebnisse auch Thema in unserem Gottesdienst und im anschließenden Kirchen-Café sein. Wir freuen uns mit Ihnen / Euch ins Gespräch zu kommen.
Hier die Ergebnisse vorab zur Ansicht (externer link)

Termine

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Social Media (aus der Gemeinde)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche