» Anmelden
Wir sammeln hier Hinweise, Links zu Online-Angeboten und mehr in Zeiten, in denen wir uns nicht oder nur eingeschränkt zum Gottesdienst, zum Gespräch, zu Veranstaltungen persönlich treffen können.
Bitte informieren Sie sich zum Thema Gottesdienste hier.
Livestreams der alt-katholischen Gemeinde Freiburg
Livestreams der alt-katholischen Gemeinde Berlin
Abendgebet live aus Taizé
Vorlagen für Gottesdienste/Gebete für Zuhause der Gemeinde Bonn
Netzwerkgottesdienst der Erzdiözese Wien
ZDF – Fernsehgottesdienst
Gedanken aus der alt-katholischen Gemeinde Hamburg
Andachten der alt-katholischen Gemeinde Regensburg und Passau
Impulse der alt-katholischen Gemeinde Koblenz
Heiligabend 2020. Einige von Euch werden an den 4 Präsenzgottesdiensten in unserer Kirche teilnehmen – viele von Euch bleiben aus nachvollziehbaren Gründen lieber daheim. Hier schicken wir Euch einen Gruß aus der Pfarrkirche: Hört auch Zuhause gemeinsam das Weihnachtsevangelium, betet gemeinsam ein Vater Unser und lasst Euch den Segen des biblischen Gottes zusprechen, der im Kind von Bethlehem deutlich macht, dass er unser Weggefährte sein will…
Heute ist Heiligabend. Da möchten wir Euch gemeinsam mit unserer Kirchenmaus Kathrinchen die Weihnachtsgeschichte erzählen. Toll, dass Nick Ebbecke dafür extra die Bilder gemalt hat… Aber seht und hört selbst, was sich damals in Bethlehem abgespielt hat…. Frohe Weihnachten Euch allen!
Es gibt immer Situationen in unserem Leben, da stehen wir an Kreuzungen. Wenn ich das eine wähle, dann muss ich das andere lassen. Es gibt an diesen Kreuzungen kein „sowohl – als auch“. Mit diesen Gedanken setzt sich unser digitaler Impuls zum 22. Sonntag in der Lesereihe auseinander.
Der 15. August (Maria Himmelfahrt) ist nicht unbedingt ein alt-katholischer Feiertag – Mariengedenktage spielen in der alt-katholischen Frömmigkeit eher eine untergeordnete Rolle. Allerdings taucht der Tag auch im alt-katholischen Kalender als ein zu feiernder Gedenktag auf – unter dem Namen Mariae Heimgang. Grund genug, sich der biblischen Maria aus Nazareth zuzuwenden und darüber nachzudenken, welche Bedeutung die Mutter Jesu für uns haben kann…
So langsam beginnt für alle wieder der Alltag. Die Sommerferien sind zu Ende. Da meldet sich unsere Kirchenmaus Kathrinchen mal kurz zu Wort – wir hatten sie schon ein wenig vermisst…
Auf diesem Weg wünschen wir Euch allen ein gesegnetes Wochenende! Wenn Ihr mögt, seid Ihr herzlich eingeladen, den YouTube-Impuls zum Wochenende anzuschauen. Es ist gleichzeitig das letzte Video, das wir vor den Sommerferien ins Netz stellen. Und: Vikar Lothar Haag verabschiedet sich in Richtung Offenbach und Aschaffenburg. Nach den Sommerferien geht es sicher mit einem digitalen Format im Netz weiter – wir werden Euch rechtzeitig informieren!
Unsere Kirchenmaus Kathrinchen hatte sich dankenswerterweise bereit erklärt, den Küsterdienst zu übernehmen – da passiert es. Oder besser gesagt: Es passiert Nichts… Die Glocken bleiben stumm… O Graus. Das geht ja gar nicht… irgendetwas stimmt nicht im Glockenturm… Kein Geläut vor dem Gottesdienst – da gibt’s nur eins für Kathrinchen: Auf in den Turm und das Problem lösen… Herzlich willkommen zu unserem neuen YouTube-Video am Wochenende!
Herzlich willkommen zu unserem Video-Impuls am Wochenende. Schon oft wurden die biblischen Texte im Laufe ihrer langen Geschichte missbraucht, um Macht auszuüben, um die eigene Position zu sichern, um andere Menschen klein zu halten. Vor ein paar Tagen ist dies wieder geschehen: Vor einer Kirche stehend hat der amerikanische Präsident die Bibel als Requisite genutzt um Wahlkampf zu betreiben. Während Menschen gegen Polizeigewalt und Rassismus demonstrierten, hat er deutlich gemacht, dass er nicht zögern würde, Militär gegen sie einzusetzen. Eine Botschaft, die auch durch das demonstrative Hochhalten einer Bibel nicht besser wird; eine Botschaft, die im Widerspruch zu allem steht, wofür Christinnen und Christen stehen: Denn die Bibel soll doch die Werte von Liebe, Gerechtigkeit und Anteilnahme repräsentieren. Und auch wenn das in der Geschichte der Kirchen oft genug nicht gelungen ist und Missbrauch von Macht die Frohe Botschaft sehr oft verdunkelt hat, so muss klar und deutlich gesagt werden dürfen, dass mit der Bibel Rassismus und die Diskriminierung von Menschen niemals legitimiert werden können…
Feiert gerne mit uns Pfingsten in der alt-katholischen Christi Auferstehungskirche in Köln: Die Erfahrung der Befreiung, die Erfahrung, dass Angst verfliegt und wir frei atmen können, wünschen wir uns für unser Leben. Das Pfingstfest erinnert daran: der biblische Gott will angstfreie Menschen; Menschen, die voll Mut voranschreiten auf den Wegen des Lebens – und er will sie dabei begleiten; daran wollen wir mit unserem digitalen Impuls erinnern.
Gott.
Durch deinen Geist, den du uns schenkst, kann alles neu werden:
Gib uns neue Gedanken und lass uns das Undenkbare denken.
Gib uns neue Gefühle und lass uns das Unbegreifbare fühlen.
Gib uns neue Taten und lass uns das Unmögliche tun.
Gib uns ein neues Herz und lass uns dem Unfassbaren Raum geben.
Mach alles neu und lass uns Deine neue Welt sein hier auf Erden.
Wir bitten Dich durch Jesus, unseren Bruder und Herrn.
Amen.
An diesem Wochenende zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten möchten wir Euch gerne einladen, einige meditative Gedanken zu hören und mit uns zu beten: Jesus, wenn ich den Himmel suche, hilf mir, dass ich die Erde finde. Jesus, wenn ich mich nach der Erde sehne, hilf mir, dass ich mich nach dem Himmel strecke… Wir wünschen Euch allen einen gesegneten 7. Sonntag der Osterzeit!
In jedem Jahr wird in unserem Bistum der so genannte „Frauensonntag“ gefeiert, vorbereitet vom baf – dem Bund alt-katholischer Frauen. Ein Gottesdienst von Frauen für Frauen also… Am letzten Sonntag war der offizielle Bistums-Termin. Gefeiert hätten wir den „Frauensonntag“ in Köln aus Termingründen eine Woche später… In diesem Impuls wollen wir „virtuell“ den Hauptgedanken des diesjährigen Gottesdienstes aufgreifen: „Heilwerden – ein Sehnen tief in uns“…
Hier übermitteln wir Euch unseren Impuls für den 5. Sonntag der Osterzeit. In diesen Tagen gedenken wir in besonderer Weise des Endes des 2. Weltkrieges vor genau 75 Jahren. Einige Gedanken dazu könnt Ihr in dem Videoimpuls sehen und hören…
Offensichtlich hat unsere Kirchenmaus Kathrinchen ein wenig Langeweile – da hat sie sich einfach mal aufgemacht und hat die Kirche und das Gemeindezentrum erkundet. Überall konnte man sie antreffen, alles hat sie kommentiert, jede Schublade hat sie aufgerissen… Pfarrer Jürgen Wenge war ein wenig genervt… Vikar Lothar Haag war ein wenig genervt… Aber das alles hat Kathrinchen nicht weiter interessiert. Sie bleibt sich selbst treu und macht einfach, was sie will. Eine gute Alt-Katholikin eben…
Corona-Zeit – noch immer ist kein öffentlicher Gottesdienst möglich… Deshalb übermitteln wir Euch hier einen kurzen Impuls zum 4. Sonntag der Osterzeit. In der alt-katholischen Lesereihe kann an diesem Tag noch einmal das Evangelium von den Emmaus-Jüngern gelesen werden…
Heute übermitteln wir ein YouTube-Video mit einem Impuls zum 3. Sonntag der Osterzeit, dem Sonntag vom Guten Hirten. Vielen Dank an alle, die uns in den letzten Tagen Fotos ihrer Kerzen zugeschickt haben! Marion Wenge hat daraus eine Collage gestaltet, die im Video zu sehen ist.
Video 3. Sonntag in der Osterzeit
Heute übermitteln wir Euch ein Video mit einem Gebetsimpuls zum 2. Sonntag der Osterzeit. Gleichzeitig informieren wir Euch darin über die Gedanken der Kirchenleitung (Bischof und Synodalvertretung) zum Fortgang des kirchlichen Lebens. Auf jeden Fall bleiben im alt-katholischen Bistum alle öffentlichen Gottesdienste bis einschließlich 3. Mai 2020 untersagt.
Video 2. Sonntag in der Osterzeit
„Ostern – Aufbruch ins Leben“, so hat Pfarrvikar Lothar Haag seine Bild- und Musikmeditation zum 2. Sonntag der Osterzeit genannt. Wer mag, ist eingeladen, die Impressionen aufzunehmen und zu meditieren…
Video Meditation
Ein nachgeholtes Osterlachen – oder: Shit happens, auch in der Kirche…
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer! Wo kämen wir hin, wenn uns während der unwirklichen Wochen dieser Corona-Pamdemie der Humor abhanden käme? Dringlicher als sonst müssen wir in diesen Tagen lachen – auch über uns selbst und unsere eigenen Unzulänglichkeiten. Deshalb haben wir uns entschieden, einige der Szenen zu veröffentlichen, die bei den Videodrehs in der Kirche entstanden sind und die dann herausgeschnitten werden mussten. „Best of…“ so nennt man das wohl in der Filmbranche… Zumindest wird recht deutlich, dass „ungeübte Kirchenleute“ auch kurze gottesdienstliche Videos nicht einfach mal so herunterdrehen… Viel Freude beim Anschauen dieses kurzen Clips!!!
Clip Videopannen
Nun sind die Ostertage fast vorbei.Heute, am Ostermontag, hätten wir normalerweise Familiengottesdienst gefeiert.Schade, dass die Kirche verwaist ist und keine Kinder da sind, die nach dem Gottesdienst Ostereier suchen und tobend und Spaß habend den Vorplatz und das Foyer mit Leben füllen…
Gott sei Dank: wir haben Kathrinchen, unsere Kirchenmaus, noch einmal getroffen und hatten Gelegenheit, mit ihr zu sprechen – aber seht selbst:
Video Ostermontag
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freundinnen und Freunde unserer Kölner alt-katholischen Gemeinde! Im Namen des Kirchenvorstandes sowie der Geistlichen im Ehrenamt, im Namen von Vikar Lothar Haag und meiner Frau Marion Wenge wünsche ich Euch allen von Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Da wir heute Abend nicht zur Feier der Osternacht in der Kirche zusammen kommen können, haben wir für Euch die Segnung der Osterkerze in einem Video aufgezeichnet und würden uns freuen, wenn Ihr Euch diesen österlichen Gruß anschauen würdet – so sind wir verbunden miteinander auch in diesen schwierigen Zeiten der Corona Pandemie. Euer Jürgen Wenge
Video Osternacht
Vikar Lothar Haag hat einen „digitalen Kreuzweg“ gestaltet,den wir Euch und Ihnen gerne auf diesem Weg zum Anschauen und zum Meditieren übermitteln.
Das Video ist hier zu finden: https://youtu.be/8wztTIlP8P0
Hier finden Sie unseren Impuls zum Gründonnerstag, der die Fußwaschung Jesu – von der das Johannes-Evangelium erzählt – aufgreift.
Ein „kurzer“ Gottesdienst mit Segnung der Palmzweige. Das Video ist (ab 04.04.20 – 11.00 Uhr) hier zu finden: https://youtu.be/UtEqOX284Kc
Mit diesem Video senden wir Euch/Ihnen herzliche Grüße zum Sonntag aus dem Kölner Pfarrhaus: https://youtu.be/RNbDiktgHlE
Und unsere Kirchenmaus Kathrinchen hat sich per Videobotschaft gemeldet. Gerne geben wir die Grüße an alle weiter: https://youtu.be/Um3s5bu6zaE
Ostergruß von Bischof Dr. Matthias Ring vom 11.04.2020
„Liebe Schwestern, liebe Brüder, ich grüße Sie alle herzlich mit diesen Zeilen und wünsche Ihnen ein gesegnetes Osterfest! (…)
In diesem Jahr war und ist es erstmals nicht möglich, sich als Gemeinde zur Feier der Kar- und Osterliturgie zu versammeln. Wir alle mussten nach Wegen suchen, wie wir in dieser Ausnahmesituation feiern können und im Gebet in Verbindung bleiben. In den Gemeinden unseres Bistums wurden innerhalb kurzer Zeit viele Modelle und „Angebote“ ausgearbeitet, wofür ich dankbar bin. (…)
Das unscheinbare Licht einer Kerze, das der hereinbrechenden Dunkelheit trotzt und durchhält, bis die Sonne aufgeht und die Dunkelheit überwunden ist – man muss nicht viel erklären, um zu verstehen, warum in diesem schlichten Zeichen seit Jahrhunderten Menschen ein Symbol für die Osterbotschaft erkennen. So wie die Dunkelheit das Licht nicht besiegen kann, so hat die Nacht des Todes nicht den Sieg über Jesus davongetragen.
Vermutlich spüren wir gerade in diesen Tagen mehr als sonst, was es heißt, der Dunkelheit zu trotzen. Diese Dunkelheit hat viele Namen. Da ist die Angst vor einem Virus, das Menschen töten kann. Die Sorge um die berufliche und materielle Existenz. Die Sorge um Mitmenschen, die man nicht besuchen darf. Die Dunkelheit der Einsamkeit in den eigenen vier Wänden.
Liebe Schwestern, liebe Brüder, egal, wie sie in diesem Jahr Ostern feiern, ich wünsche Ihnen, dass das Hoffnungslicht von Ostern auch in Ihrem Leben der Dunkelheit trotzt! Und dass Sie dieses Licht im übertragenen Sinn weitergeben, denn das machen wir ja normalerweise in der Osternacht auch, so dass viele kleine Flammen die Kirche erleuchten!
Ihnen allen wünsche ich ein frohes und gesegnetes Osterfest! Bleiben Sie gesund und in Gott behütet!
Ihr Bischof Matthias“
Hier finden Sie das ganze Wort von Bischof Matthias
Unser Bistum hat eine Linksammlung unterschiedlicher Angebote aus der alt-katholischen Kirche zusammengestellt: Linksammlung
Gottesdienste
Wir feiern Gottesdienst an jedem Samstagabend um 17.30 Uhr und an jedem Sonntagmorgen um 10.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich.
An Mittwochabenden treffen wir uns um 19.00 Uhr zum Abendgebet oder zur Eucharistiefeier.
Für alle Gottesdienste besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Alle nicht gottesdienstlichen Gemeindeveranstaltungen, Treffen der Gruppen und Angebote der Gemeinde müssen aufgrund der aktuellen Lage momentan wieder abgesagt werden oder werden online fortgesetzt. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Ansprechpartner*innen oder im Pfarramt.
Der Gemeindebrief Dezember 2020 bis Februar 2021 ist hier abrufbar: Gemeindebrief Winter 2020/21
Eine Sammlung von Hinweisen, Links zu Online-Angeboten während der Corona-Pandemie finden Sie hier.
Videos unserer Gemeinde finden Sie hier: Youtube-Kanal
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.