» Anmelden
Mitglied in der alt-katholischen Kirche wird man durch die Taufe oder durch Beitritt.
Die Taufe ist das Grundsakrament und Zeichen der Zugehörigkeit zur christlichen Kirche.
Was geschieht bei einer Taufe?
Ein(e) besondere(r) Beauftragte(r) der Kirche (Priesterin, Priester, Diakonin, Diakon), gießt Wasser über den Kopf des Täuflings und spricht dabei die Worte: „N. ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“
In der alt-katholischen Kirche überwiegt noch immer die Praxis der Kindertaufe auf Bitten der Eltern. In den vergangenen Jahren hat aber auch die Zahl der jugendlichen und erwachsenen Taufbewerberinnen und Taufbewerber deutlich zugenommen. Mit der Taufe wird man Christin oder Christ und damit auch Mitglied einer Kirche.
Es gibt im Grunde keine alt-katholische, evangelische, römisch-katholische oder andere Taufe, sondern nur die eine Taufe in die eine Kirche Jesu Christi. Allerdings geschieht die Taufe immer innerhalb einer konkret verfassten Kirche bzw. Gemeinde.
Die Kirchen- und damit Konfessionszugehörigkeit kann und muss jede mündige Christin/jeder mündige Christ selbst bestimmen.
Die Taufe ist jedoch einmalig und endgültig, gleich zu welcher Konfession man gehört oder ob man ganz oder zeitweilig zur Kirchenmitgliedschaft auf Distanz geht.
Wer in einer anderen Konfession getauft wurde und seinen Beitritt zur alt-katholischen Kirche erklärt, wird deshalb nicht noch einmal getauft.
Getaufte, die alt-katholisch werden möchten, tun dies durch die Erklärung ihres Beitritts beim zuständigen alt-katholischen Pfarramt.
Der Vorgang ist folgender:
Hier können Sie ein Formular für den Beitritt herunterladen.
Weitere Auskünfte zu Taufe und Taufvorbereitung (Katechumenat) oder zum Beitrittsverfahren erhalten Sie im Pfarramt bei Pfarrer Jürgen Wenge.
Alt-Katholische Pfarrgemeinde Köln
Pfarrer Jürgen WengeJülicher Straße 28D – 50674 Köln
Tel.: 0221-2405032
eMail: koeln(at)alt-katholisch.de
Gottesdienste
Wir feiern Gottesdienst an jedem Samstagabend um 17.30 Uhr und an jedem Sonntagmorgen um 10.30 Uhr.
An Mittwochabenden treffen wir uns um 19.00 Uhr zum Abendgebet oder zur Eucharistiefeier. (Alle 14 Tage um 18.00 Uhr Kontemplation / Herzensgebet)
Der Gemeindebrief ab Dezember 2022 ist hier abrufbar: Gemeindebrief Dezember 2022 bis Februar 2023
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.