» Anmelden
Für alle Gottesdienste besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Samstags, 17.30 Uhr: EucharistiefeierSonntags, 10.30 Uhr: Eucharistiefeier
Mittwochs, 19.00 Uhr: Im Wechsel Eucharistiefeier oder Wortgottesdienst (Vesper / Lichtvesper /Taizegebet) – (vierzehntägig um 18.00 Uhr Kontemplation/Herzensgebet)
Wer an einem der genannten Gottesdienste teilnehmen möchte, kann einfach vorbeikommen. Eine telefonische Anmeldung ist nicht mehr erforderlich.
Eine Ausnahme bilden Familiengottesdienste: Wir bitten, sich hiefür anzumelden, damit wir die Plätze in der Kirche entsprechend der Anmeldelage organisieren können.
Menschen, die Symptome einer Atemwegsinfektion aufweisen oder in den letzten 14 Tagen direkten Kontakt zu Erkrankten hatten, dürfen nicht am Gottesdienst teilnehmen.
Bitte beachten Sie dringend das Infektonsschutzkonzept der Gemeinde, das Sie unter folgendem Link finden: Infektionsschutzkonzept
Für Menschen, die nur eingeschränkt mobil sind, gibt es die Möglichkeit eines Fahrdienstes. Wir holen Sie gerne zur Eucharistiefeier am Sonntag zu Hause ab und bringen Sie anschließend auch wieder sicher zurück. Bei Interesse bitte im Pfarrbüro melden!
An jedem Sonntag sind alle Gottesdienstbesucher im Anschluss an die Eucharistiefeier in der Kirche eingeladen, im Vorraum noch eine Tasse Kaffee (oder ein anderes Getränk) zu sich zu nehmen. Das ist eine gute Möglichkeit, mit Anderen ins Gespräch zu kommen, sich besser kennen zu lernen, neue Menschen in der Gemeinde willkommen zu heißen und so auch jenseits der Kirchentüre „lebendige Gemeinde“ zu sein! Seien Sie also herzlich willkommen!
Normalerweise bekommen ja nur Schwerkranke die Hände aufgelegt und werden gesalbt, vorzugsweise Sterbende. „Letzte Ölung“ nannte man das früher. Seit einigen Jahrzehnten ist nun mehr die Krankheit im Blick als das „Versehen mit den Sterbesakramenten“. Die „Krankensalbung“ soll kranke Menschen aufrichten und stärken. Stärkungsgottesdienste mit Salbung laden alle ein, Kranke wie Gesunde, Gottes heilende und aufrichtende Nähe zu erfahren.
Ein urchristliches Ritual, das schon in der Bibel beschrieben wird: „Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten und der Herr wird ihn aufrichten.“ (Jakobusbrief 5, 14f)
Ein solches Ritual der Handauflegung und Salbung lässt Gottes heilende Nähe mehr sein als eine rein geistige Angelegenheit. Es lädt uns ein, uns mit allem, was zu uns gehört, mit Leib und Seele, für diese Erfahrung zu öffnen. Paulus hat gelehrt, unser Körper sei ein Tempel des Heiligen Geistes. (1. Korintherbrief). Und auch Jesus hat nicht nur gelehrt und gepredigt, sondern hat das Reich Gottes für die Menschen körperlich erfahrbar gemacht. Immer wieder erzählt uns die Bibel, wie er Menschen berührt und ihre körperlichen und seelischen Leiden heilt. Die Gegenwart des angebrochenen Gottesreiches, in dem nicht mehr die lebensfeindlichen Mächte herrschen, wird daran erkennbar, dass Menschen aufgerichtet und geheilt werden.
Seid alle herzlich willkommen, in dieser Form des Gottesdienstes Gottes hei-lende und aufrichtende Nähe mit Leib und Seele zu erfahren, egal ob Ihr krank seid oder Euch einfach nur nach Stärkung und Aufrichtung sehnt.
Termine: Jeden 2. Samstag im Monat um 17.30 Uhr
…wenn Sie über irgendetwas mit uns sprechen wollen.
Manchmal tut es gut, Fragen und Sehnsüchte oder Probleme einfach zu thematisieren. Patentrezepte werden wir keine für Sie haben, aber: Wir, Olaf Sion, Michael Schroeder und Jürgen Wenge, nehmen uns gerne für Sie Zeit und hören Ihnen zu. Wir stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung und besuchen Sie auch zuhause oder im Krankenhaus, wenn sie das möchten. Es ist jederzeit möglich die Kommunion oder das Sakrament der Stärkung (Krankensalbung) zu empfangen.
Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
Einige von Ihnen werden es schon bemerkt haben: seit ein paar Monaten sind engagierte Gemeindemitglieder des Besuchskreises unterwegs, um an den Geburtstagen (75. / 80. und dann jährlich) die Glückwünsche der Gemeinde zu überbringen. Dafür an dieser Stelle herzlichen Dank allen, die diese Besuche möglich machen! Wer sich dem Besuchskreis anschließen möge, melde sich bitte im Pfarrbüro.
Gottesdienste
Wir feiern Gottesdienst an jedem Samstagabend um 17.30 Uhr und an jedem Sonntagmorgen um 10.30 Uhr.
An Mittwochabenden treffen wir uns um 19.00 Uhr zum Abendgebet oder zur Eucharistiefeier. (Alle 14 Tage um 18.00 Uhr Kontemplation/Herzensgebet)
Für alle Gottesdienste besteht für Erwachsene die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Alle nicht gottesdienstlichen Gemeindeveranstaltungen, Treffen der Gruppen und Angebote der Gemeinde müssen aufgrund der aktuellen Lage momentan abgesagt werden oder werden online fortgesetzt.
Der Gemeindebrief Februar bis Mai 2021 ist hier abrufbar: Gemeindebrief Frühjahr 2021
Videos unserer Gemeinde finden Sie hier: Youtube-Kanal
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.