Gemeinde Köln

Diakonie

Unterstützte Projekte im Rahmen des diakonischen Auftrags der Gemeinde

Unsere Gemeinde unterstützt im Rahmen ihres diakonischen Autrags immer wieder einzelne soziale Projekte.

 

Neues soziales Projekt wird unterstützt: „Gesundheit für Wohnungslose e.V.“

Beschluss auf der Gemeindeversammlung im November 2024

Pfarrer Jürgen Wenge schreibt dazu:

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freundinnen und Freunde unserer Kölner alt-katholischen Gemeinde!
Auf diesem Weg sende ich Ihnen und Euch einen herzlichen Gruß aus dem Pfarrhaus.

Annähernd 23.000,00 EUR hat unsere Gemeinde über Spenden und Kollekten in den vergangenen 5 Jahren für die Initiative „Helping Hands Cologne e.V.“ zur Verfügung gestellt.
Auf der Gemeindeversammlung wurde ausführlich über die Unterstützung eines neuen Projektes gesprochen. Insbesondere weil die Stadt Köln im kommenden Jahr die Mittel für den so genannten „Anonymen Krankenschein“ (der Menschen ohne Krankenversicherung medizinische Behandlung ermöglichte) nicht mehr zur Verfügung stellen will, haben wir uns für die Unterstützung einer anderen Initiative in den kommenden zwei Jahren entschieden: „Gesundheit für Wohnungslose e.V.“.

Website erreichbar durch Klick auf das Bild

Das Leben auf der Straße macht krank. Ungeschützt der Witterung ausgesetzt, kaum eine Möglichkeit für die Körperhygiene, oft verbunden mit Alkohol oder Drogen – kein Wunder, dass etwa neun von zehn Wohnungslosen eine dringende ärztliche Behandlung benötigen.

Bei der Kölner Arbeitsgemeinschaft „Gesundheit für Wohnungslose“ bekommen sie diese Hilfe: Ein Team von ehrenamtlich tätigem medizinischem Personal steht jeden Montag- und Mittwochabend mit einem Krankentransporter des Gesundheitsamtes der Stadt Köln am Appellhofplatz und bietet medizinische Erstversorgung. Das Angebot ist niedrigschwellig: keine Arztkittel, keine Formalitäten und in direkter Nähe zur Essensausgabe der Emmaus Gemeinschaft. So konnten seit 1995 schon bei hunderten Wohnungslosen Wunden und offene Beine versorgt, Haut- und Magenprobleme behandelt oder die Patientinnen und Patienten an eine weiterführende Behandlung vermittelt werden, wo sie genauer untersucht und therapiert werden konnten.

Bitte unterstützen Sie uns bei der Hilfe für Menschen ohne Obdach in Köln.

Wir werden wieder die Kollekten der Familiengottesdienste für das Projekt zur Verfügung stellen und freuen uns auch über jede Spende, die wir weiterleiten können. Benutzen Sie gerne das untenstehende Spendenkonto. Über jede Spende wird eine Zuwendungsbescheinigung erstellt. Bitte im Betreff den Zweck „Spende Gesundheit für Wohnungslose“ und die Adresse angeben.

Vielen Dank!

Ihr/Euer Pfarrer Jürgen Wenge

 

Unterstützung von Helping Hands Cologne von 2019 bis November 2024

Von 2019 bis zur Gemeindeversammlung im November 2024 unterstützten wir das Projekt „Helping Hands Cologne e.V.“, die bei wöchentlichen Kälte- und Versorgungsgängen Obdachlose in Köln mit Mahlzeiten, Heißgetränken, Hygieneartikeln oder Hilfsmittel zum Nächtigen auf der Straße (z.B. Isomatte und Schlafsack) versorgen..

Jeden Freitag ziehen sie los: Menschen des Vereins Helping Hands Colgone e.V. mit mehreren Bollerwagen, die bepackt sind mit heißer Suppe, Kaffee und Tee, aber auch Schlafsäcken und Isomatten. Nur das Allernötigste kann so mitgenommen werden für die Menschen, die in unserer Stadt auf der Straße leben. Oft werden die Helferinnen und Helfer am Startpunkt, dem Kölner Hauptbahnhof, schon von den „Stammkunden“ sehnsüchtig erwartet, Obdachlose, die sich einfach auf die warme Mahlzeit freuen. Nach dieser ersten Station geht es weiter mit den Bollerwagen quer durch die Innenstadt und immer wieder werden nicht nur Lebensmittel verteilt, sondern auch das eine oder andere Gespräch wird geführt – menschliche Zuwendung eben…

 

Darüber hinaus haben wir als Gemeinde durch unsere Kollekten oder durch Spendensammlungen (Sach- und Geldspenden), aber auch durch die Initiative einzelner Gemeindemitglieder oder Gruppen unter anderem folgende soziale Projekte unterstützt:

  • Jährlicher Kuchenverkauf des Bundes alt-katholischer Frauen für einen sozialen Zweck am zweiten Advents-Sonntag bis zum Jahr 2019 z.B. für Aids-Hilfe Köln, Medica Mondiale, Cafe Strich-Punkt Stuttgart, baj-NRW etc.
  • Kollekte der Weihnachtsgottesdienste geht an die Aktion Brot für die Welt
  • Sternsinger-Aktionen des Bistums 
  • 2017/18: Unterstützung des Kalker Kinder-Mittagstisch durch die Kollekte des jeweils zweiten Sonntags im Monat
  • 2015/16: Unterstützung der Veedelsinitiative „Willkommen in der Moselstraße“
  • Nähclub Brühl
  • Gambia – REMIS HEALTH CENTER
  • Philippinen – Iglesia Filipina Independiente (IFI)
 

Fahrdienst, Besuchskreis und mehr…

Viele in der Gemeinde kennen sich und so findet diakonisches Handeln nicht nur in der Unterstützung /Umsetzung oben genannter Projekte statt, sondern ganz praktisch im direkten Kontakt miteinander.

Neben dem Fahrdienst zu Gottesdiensten, den Besuchen zu Geburtstagen oder auch den Krankenbesuchen der Seelsorger kümmern sich so einzelne Mitglieder um andere Menschen aus unserer Gemeinde. Das reicht vom Einkauf bis zur Freizeitgestaltung. 

 


Gottesdienste

Wir feiern Gottesdienst am Samstagabend um 17.30 Uhr (bitte beachten Sie die Ausfalltermine) und am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr.

An Mittwochabenden treffen wir uns außerhalb der Ferien um 19.00 Uhr zum Abendgebet oder zur Eucharistiefeier.


Der Gemeindebrief ab Dezember 2024 ist hier abrufbar: Gemeindebrief Dezember 2024 bis Februar 2025


 


Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche