Gemeinde Köln

150 Jahre Gemeinde Köln

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freundinnen und Freunde unserer Kölner alt-katholischen Gemeinde!

Im Jahr 2024 wurde unsere alt-katholische Gemeinde im Herzen von Köln 150 Jahre alt. Unmittelbar nach Entstehen der alt-katholischen Bewegung im Rheinland wurde den sich in Köln alt-katholisch nennenden Katholikinnen und Katholiken die Garnisionskirche St. Pantaleon zum Mitgebrauch zugewiesen, später dann die Rathauskapelle.

Am 12. Oktober 1874 erfolgte durch Bischof Joseph Hubert Reinkens die Erhebung zur Pfarrei, kurz darauf die staatliche Anerkennung der „alt-katholischen Parochie Köln“. Im Jahr 1907 konnte die Christi Auferstehungskirche eingeweiht werden, die schon im Jahr 1944 fast vollständig zerstört wurde. Anfang der fünfziger Jahre wurde die „Notkirche“ errichtet und diente der Gemeinde für fast 40 Jahre als Heimat – bis Pfarrer Wolfgang Kestermann die Initiative ergriff und 1992/93 das „neue“ Ensemble aus Kirche und Gemeindehaus errichten ließ.

(Ein kleinen geschichtlichen Überblick der Gemeinde finden Sie hier.)

Heute werden Pfarrhaus und Kirche an der Jülicher Straße durch unterschiedliche Gruppen und Angebote mit Leben gefüllt. Diese Treffen prägen den Jahreslauf und den Gemeindealltag. Das alles ist Grund für Dankbarkeit. Wir können stolz darauf sein, am Rande der Innenstadt ein modernes Kirchengebäude zu besitzen, das zusammen mit dem Pfarrhaus und seinen Räumlichkeiten genug Raum für alle möglichen Gottesdienste und Veranstaltungen bietet.

Deshalb wurde im Jahr 2024 ordentlich gefeiert. Der Festausschuss hatte ein buntes Programm zusammengestellt: In (fast) jedem Monat des neuen Jahres fand eine Jubiläumsveranstaltung statt.

Unser Festprogramm zum 150-jährigen Gemeindejubiläum

Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche