Alt-Katholische Gemeinde Augsburg

baf-Frauengruppe

Gemeinschaft, Aktivsein und Kreativität

Wir baf-Frauen haben Lust, was gemeinsam miteinander zu unternehmen.
Dabei freuen wir uns über jede Neugierige, die einfach mal vorbeischauen will. Das Alter spielt bei uns keine Rolle. Bei unseren Stammtischen tauschen wir uns über alles aus, was uns gerade bewegt. Einige Male im Jahr gibt es besondere Aktionen wie Ausflüge, oder wir probieren gemeinsam mal was Neues, Kreatives aus. Unsere spirituellen Auszeiten, Einkehrtage und baf-Wochenenden sind mittlerweile über Augsburg hinaus bekannt.
Bist du neugierig und möchtest mehr wissen?
Schreib uns doch einfach eine Mail oder melde Dich im Pfarramt.

Gaby Mayer und Corinna Graßl-Roth

Einige Impressionen von uns

 

Aktuelles

Berichte zum Schmökern

„Land Art“ – Die Natur berühren und sich von ihr berühren lassen

Land Art? Landkunst? Ich wusste nicht, was das ist und musste mich erst einmal schlau machen.
Ich erfuhr: Land Art nennt sich eine Kunstströmung, die geprägt ist von der Verbindung des Künstlers mit der Landschaft, dem Gelände und vor Ort vorhandener Gegenstände.
Eine vergängliche Kunst, erschaffen aus Naturmaterialien an allen möglichen Orten der Welt und dann den Wirkungen der Natur überlassen. Einer der wichtigsten Vertreter ist der britische Künstler Andy Goldsworthy. Sein Wirken und Denken stellt ein Dokumentarfilm vor, den mehrere Frauen gemeinsam angeschaut haben und der den Titel „Rivers and Tides“ trägt. Die baf-Gruppe hatte dazu eingeladen.
Und tatsächlich ist es vor allem das Wasser, das es dem Künstler angetan hat. Dessen Wirken begleitet die Kamera in vier Ländern und vier Jahreszeiten – Wunderbar ruhiges, naturnahes Schaffen. Wir waren beeindruckt. Etwas in dieser Art selbst zu versuchen, war das weitere Angebot.
Also trafen sich zehn motivierte Frauen einige Tage später in der Deuringer Heide, um auszuprobieren, wie man naturnahe Objekte schaffen kann. Die Örtlichkeiten waren ideal. Äste, Zweige, Blätter, Moos – alles lag uns quasi zu Füßen. Aber wie etwas daraus gestalten? Gar nicht so einfach.
Natürlich spukten uns die Kunstobjekte eines Andy Goldworthy im Kopf herum. Das machte es nicht leichter, der eigenen Kreativität zu vertrauen. Aber es machte Freude, sich in der Natur zu betätigen und es kamen interessante Kreationen zustande. Unter anderem ein Viereck aus Ästen, unterteilt in unterschiedliche Felder, eine Holzkomposition, die an eine Orgel erinnert, ein mit Moos und Ästen ausgekleidetes Baumloch, bei dem man eine kleine Grotte assoziiert. Eine Teilnehmerin fotografierte Bäume, die sich zu Gesichtern und Figuren ausprägen.
Allesamt interessante Arbeiten, deren gemeinsame Besprechung ihr Ende findet, als es – es ist November – immer kälter wird. Wir beenden den Nachmittag, trennen uns und kehren ins Warme zurück.
Bei der Heimfahrt denke ich an Andy Goldsworthy, wie er mit bloßen Händen in der Kälte Canadas eine schlangenähnliche Eisskulptur aus einem Felsen wachsen ließ. Immer ein Stück ans andere klebt er die Eiszapfen zusammen und im Gegenlicht erstrahlt die vergängliche Plastik in ihrer schönsten Wirkung. Ich freue mich, dass mir die baf-Frauen dieses Fenster geöffnet haben und ich dabei war.
Als ich zehn Tage später noch einmal an den Ort unseres künstlerischen Nachmittags spaziere, sind alle Objekte noch da, aber sie beginnen, sich aufzulösen.

Siggi Winter

Im Wohlklang baden –
Ein Veeh-Harfen-Workshop

Von einer Veeh-Harfe hatte ich noch nie vorher gehört, bis die Einladung für den Workshop im baf- Verteiler in meinem Postfach landete. Neuem immer aufgeschlossen, meldete ich mich kurzerhand an.
Es war ein sonniger Samstag Nachmittag, an dem unser Workshop für das Veeh-Harfen-Spiel stattfand. Als ich mich auf den Weg machte, bedauerte ich schon fast, mich dafür eingetragen zu haben. Viel lieber wäre ich bei dem schönen Wetter in den Wald gegangen oder mit einer Freundin an den See, dachte ich bei mir.


Aber schon nach kurzer Zeit waren diese wehmütigen Gedanken wie weggewischt und ich und die anderen völlig im Spiel vertieft.
Das Besondere an der Veeh-Harfe – einer Harfe, die am Tisch gespielt werden kann – ist, dass man absolut keine Notenkenntnisse braucht. Und tatsächlich: Schon nach kurzer Zeit konnte die Gruppe zusammen Stücke spielen, teilweise sogar zweistimmig oder im Kanon.
Die Stunden vergingen wie im Fluge und fast schon beseelt gingen ich und auch die meisten anderen der Gruppe nach Hause.
Voller Euphorie suchte ich sofort bei ebay Kleinanzeigen nach gebrauchten Veeh-Harfen, und als ich die Seite mit den vielen Anzeigen sah, machte mein Herz schon einen kleinen Hüpfer.
Aber im nächsten Moment folgte schon die Ernüchterung; die Anzeigen waren alles Gesuche!
Ja, es war genau so, wie Manuela Lohner, die Leiterin unseres Workshops, gesagt hatte: „Gebraucht kriegt man diese Harfe kaum, vielleicht in ein paar Jahren, wenn der Trend wieder etwas zurückgeht“.
Vermutlich hatte sich der Landwirt Hermann Veeh damals nicht träumen lassen, welche Wogen seine Idee schlagen würde. Für seinen mit dem Down-Syndrom geborenen Sohn Andreas, der sich schwer tat die Noten zu lernen, konzipierte er eine spezielle Notenschrift, die ebenso einfach wie genial ist: Das Notenblatt wird einfach unter die Saiten geschoben und die zu zupfenden Saiten sind markiert. Diese Markierungen sind mit einer Linie verbunden, der man einfach folgen muss. Zupft man nacheinander die entsprechenden Töne, ergibt sich eine Melodie.
So ist die Veeh-Harfe auch von Menschen zu spielen, die noch nie Noten lesen gelernt haben, sich schwer damit tun, oder einfach auch für diejenigen, die Spaß daran haben, mit relativ wenig Übung schon gleich ganze Lieder und Stücke spielen zu können.
Im August konnten jede von uns für einen Monat, gegen eine sehr geringe Gebühr, eine Harfe ausleihen. Das Stimmen der Saiten erfordert für Ungeübte schon etwas Fingerspitzengefühl und war etwas mühselig. Denn schon geringe Unterschiede bei Temperatur oder Luftfeuchtigkeit reichen aus, dass die Saiten sich verstimmen.
Aber auch das ging von Mal zu Mal flinker von der Hand.
Schnell merkte ich beim Zupfen, wie mit jedem Ton die Anspannung des Tages von mir abfällt und ich sogleich völlig vom Spiel-Flow erfasst werde.
Meistens wird dann aus der geplanten halben Stunde eine Stunde oder mehr. Manuela Lohner, die mit uns weitere Treffen vereinbart hat, begleitet uns dabei nicht wie die klassische Musiklehrerin, sondern eher wie eine Übungsleiterin für Achtsamkeit und Entspannung.
Die Freude an der Musik und am Instrument stehen an erster Stelle. Ohne den üblichen Leistungsdruck gibt sie Tipps, erklärt, gibt Anregungen.
Jede, die schon mal ein Instrument gelernt hat, weiß wie lange es dauert, bis endlich – nach monatelangem Üben – langsam etwas Freude aufkommt, wenn man die ersten kleinen Liedchen spielen kann.
Bei der Veeh-Harfe begleitet einen diese Freude vom ersten Moment an. Nach den ersten Klängen spüren alle schon sogleich eine beruhigende Wirkung.
Die Schwingung der Saiten, erklärt Manuela, wirken sich positiv auf den ganzen Körper und auch insbesondere auf den Solarplexus (vegetatives Nervengeflecht im Bauchraum) aus.
Auch Rex, mein Schäferhundmischling, spürt wohl diese beruhigende Wirkung auf seinen Solarplexus. Wobei ich keine Ahnung habe, wo sich dieser bei einem Hund befindet. Aber er scheint die Klänge als wohltuend zu empfinden, denn sobald ich zuhause am Küchentisch anfange zu spielen, legt er sich zu meinen Füßen.
Nicht ganz günstig ist so eine Veeh-Harfe und ein runder Geburtstag steht bei mir leider auch erst mal nicht an…. (der war schon im April) ….
Nun vielleicht werde ich mich noch nachträglich selbst beschenken, denn bei Ebay Kleinanzeigen wieder verkaufen, geht ja immer……
Elke Frey

Spiritueller Stadtspaziergang am 16. Oktober 2021

An einem sonnigen Herbsttag führten uns die Pfarrerinnen i.R. Christiane Ludwig und Bettina Böhmer-Lamey durch die obere Altstadt Augsburgs zwischen Dom und Stadtgraben. Wir waren fünfundzwanzig Personen, davon vierzehn aus der alt-katholischen Gemeinde. Das Thema des zweistündigen sechs Kilometer langen Weges lautete:
Die sieben Werke der Barmherzigkeit – Bezug nehmend auf das 25. Kapitel des Matthäus-Evangeliums und auf die Jahreslosung 2021 „Seid barmherzig, so wie Gott barmherzig ist.“
Unsere beiden Führerinnen erklärten uns mit vielen eingängigen und gut verständlichen Texten und Anekdoten diese sieben Werke:
1. Hungrige speisen (hierzu speisten sie uns mit herzhaftem Vollkornbrot
2. Gefangene besuchen
3. Nackte kleiden
4. Fremde beherbergen
5. Durstige tränken
6. Kranke pflegen
7. Tote bestatten                 
Der Meditationsweg begann in der Goldschmiede-Kapelle der Anna-Kirche bei den Fresken der Hl. Helena – Mutter Konstatins des Großen -, deren Lebensaufgabe es war, das Originalkreuz Christi zu finden. Diese Kapelle hatten das Augsburger Ehepaar Afra und Konrad Hirn 1420 gestiftet.          
Im Anschluss daran begaben wir uns zu unterschiedlichen Stationen, wo wir Texte über die Barmherzigkeit hörten und interessante historische Details vernahmen. Wir erfuhren, dass das ehemalige Gefängnis in der Karmelitengasse einmal ein Karmelitenkloster war, und dass heute im Viertel hinter dem Benediktinerkloster St. Stephan vor allem bedrängte Frauen anonym untergebracht werden. Interessant war auch, wie die Diakonissinnen nach Augsburg kamen, und dass das ehemalige Hauptkrankenhaus aus einem katholischen und einem evangelischen Teil bestanden hatte.
Der Rundgang endete im Kreuzgang im Augsburger Dom, wo sich der Kreis mit dem Besuch der Grabstätte des zu Beginn genannten Ehepaars Hirn schloss. Im versteckt liegenden Paradiesgärtchen fand unsere Führung ihren romantischen Ausklang.  In engagierter und fröhlicher Art hatten die beiden Pfarrerinnen die vielfältigen Aufgaben von Caritas und Diakonie in Pflege und Fürsorge geschildert. Ihr Vortrag war aber auch in historischer Hinsicht eine Bereicherung für uns gewesen. Unsere Spenden am Ende des Weges waren für die Augsburger Diakonie bestimmt, zum Einsatz für Krankenpflege und Sozialwesen.

Uta Brinkmann

Aktuelle Termine der baf-Frauengruppe

Juni 2023

So11.
Juni 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche baf-Termine Gottesdienste

Eucharistiefeier zum Frauensonntag

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Unsere baf-Frauengruppe gestaltet einen bunten Sonntagsgottesdienst.
So18.
Juni 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

So25.
Juni 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Wortgottesdienst

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Do29.
Juni Apostelin-Junia-Kirche baf-Termine Gemeinde-Termine

baf-Stammtisch

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Hier finden Sie mehr Informationen Nähere Infos zu Treffpunkt und Uhrzeit unter ausburg.baf@alt-katholisch.de

Juli 2023

Sa1.
Juli 13:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Priesterweihe unseres Vikars Benedikt Löw

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Zusammen mit Diakon Rolf Blase aus Mannheim wird unser Vikar Benedikt Löw in der Schloßkirche in Mannheim zum priesterliche Dienst geweiht. Unsere Gemeinde organisiert eine gemeinsame An- und Abreise. Infos und Anmeldung im Pfarrbüro.
So2.
Juli 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

So2.
Juli 16:30 Uhr Treffpunkt ist am Sportplatz Leitershofen (Bergstraße 20) Gottesdienste Ökumene und Dialog d. Religionen_Augsburg

Ökumenischer Weggottesdienst

Bergstraße 20
Stadtbergen

Mit unseren ökumenischen Nachbargemeinden machen uns auf den Weg durch die Westlichen Wälder bis Wellenburg. Unterwegs wollen wir gemeinsam singen, beten, Bibeltexte hören und uns austauschen. Anschl. Einkehr in den Biergarten in Wellenburg.
Fr7.
Juli 18:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gemeinde-Termine

Meditativer Tanz

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Jeder und jede kann mittanzen – ob mit oder ohne Tanzerfahrung, ob Mann oder Frau, ob Alt oder Jung. Unkostenbeitrag: 7 € Leitung: Pfarrerin Alexandra Caspari
So9.
Juli 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste

Sommerfest mit Primizgottesdienst

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Gemeinsam feiern, essen, es sich gut gehen lassen, Menschen begegnen, mit ihnen reden… All das macht unsere Feste auf dem Kirchenvorplatz aus. So soll es auch an diesem Tag wieder sein, wenn wir als Gemeinde, unsere Gäste und die Nachbarschaft zum Sommerfest einladen. Dabei wird unser Vikar Benedikt Löw das erste Mal als Priester eine Eucharistiefeier leiten. Die Besonderheit: Zusammen mit unseren evangelischen Gästen feiern wir ein ökumenisches Abendmahl.
Für das leibliche Wohl garantiert ein reichhaltiges Salat- und Kuchenbuffet, Grillspezialitäten sowie kühle Getränke.
Sa15.
Juli Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Tapfheim bam-Termine

Männer.Wege – Radltour

Auf einem Rundkurs um Tapfheim geht es zu ausgewählten modernen Kapellen im Dillinger Land und anschließender Einkehr im Biergarten Bäldleschwaige.
Infos und Anmeldung bei Alois Bauer.
So16.
Juli 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Fr21. – 23.
Juli Dekanats-Termine

Dekanatswochenende in Pappenheim

So23.
Juli 18:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntagabend – Eucharistiefeier im Stil von Taizé

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Mit Liedern und Musik feiern wir einen meditativen Abendgottesdienst.
ACHTUNG: Kein Gottesdienst am Vormittag!
So30.
Juli 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

August 2023

Do3.
August Apostelin-Junia-Kirche baf-Termine Gemeinde-Termine

baf-Stammtisch

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Hier finden Sie mehr Informationen Nähere Infos zu Treffpunkt und Uhrzeit unter ausburg.baf@alt-katholisch.de
So6.
August 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Mo07. – 11.
August Wellheim baj-Termine

Sommerfreizeit im Ur-Donautal

Für Kinder und Jugendliche bieten wir in diesem Jahr wieder eine knappe Woche Zeltlagerfeeling und Naturabenteuern an. Infos und Ausschreibung folgen.
So13.
August 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

So20.
August 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier mit Segnung der Kräuterbuschen

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Eucharistiefeier zum Fest „Heimgang Mariens“ mit Segnung der Kräuterbuschen
So27.
August 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Wortgottesdienst

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

September 2023

So3.
September 18:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntagabend – Eucharistiefeier im Stil von Taizé

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

So10.
September 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche baj-Termine Gottesdienste Spirituelle Angebote Spirituelle Angebote Augsburg

Startschuss-Gottesdienst zum Ferienende

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Die Sommerferien neigen sich dem Ende. Nun wird es wieder ernst in der Schule, in der Ausbildung und im Studium. Zusammen lassen wir die Ferien ausklingen, um gestärkt ins neue Schul- und Ausbildungsjahr zu starten. Wer möchte kann sich individuell den Segen Gottes für die kommende Zeit zusagen lassen.
So10.
September 18:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gemeinde-Termine

Junia-Konzert

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Mo11.
September 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche baj-Termine Gemeinde-Termine

Bogenschießen für alle von 12-29+

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Am letzten Tag der Sommerferien gehts in den Wald. Dort lernt man mit Pfeil und Bogen umzugehen! In den westlichen Wäldern wartet ein 3D-Bogensport-Parcours auf uns, den wir gemeinsam unsicher machen werden. Anmeldung und Infos unter benedikt.loew@alt-katholisch.de
 
So17.
September 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche baj-Termine Gottesdienste

Firmung 2023 – Festgottesdienst mit Bischof Matthias Ring

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Unser Bischof Matthias Ring aus Bonn wird mit uns und den Firmlingen die Firmung feiern.
Di19.
September 18:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gemeinde-Termine

Meditativer Tanz

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Jeder und jede kann mittanzen – ob mit oder ohne Tanzerfahrung, ob Mann oder Frau, ob Alt oder Jung. Unkostenbeitrag: 7 € Leitung: Pfarrerin Alexandra Caspari
So24.
September 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Oktober 2023

So1.
Oktober 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

So8.
Oktober 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier zu Erntedank mit anschl. Erntedankessen

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Do12.
Oktober 18:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Spirituelle Angebote

Meditativer Tanz

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Jeder und jede kann mittanzen – ob mit oder ohne Tanzerfahrung, ob Mann oder Frau, ob Alt oder Jung. Unkostenbeitrag: 7 € Leitung: Pfarrerin Alexandra Caspari
So15.
Oktober 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Sa21.
Oktober Augsburg bam-Termine Spirituelle Angebote Augsburg

O3-Oh Mann oh Mann – Oasentag für Männer

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Unsere Männer.Wege-Gruppe lädt zu einem spirituellen Boxenstop. Weitere Infos HIER.
 
So22.
Oktober 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Di24.
Oktober 19:30 Uhr Haus St. Ulrich – Kapelle

Ökumenischer Frauengottesdienst

Kappelberg 1
86150 Augsburg

So29.
Oktober 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier mit Verstorbenengedenken

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Mo30. Oktober – 04. November
Sonnenhof bei Basel Spirituelle Angebote Spirituelle Angebote Augsburg

Stille Tage am Sonnenhof/Schweiz

Raus aus dem Alltag, hinein wundervolle Natur und die Seele atmen lassen – Herzliche Einladung zu Stillen Tagen bei Basel.
Hier finden Sie zeitnah Infos und die Ausschreibung dazu.

November 2023

So5.
November 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

So12.
November 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

So19.
November 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

So19.
November 11:30 Uhr Herz Jesu Kirche Gottesdienste

Ökum. Totengedenken zum Volkstrauertag

Franz-Kobinger-Straße 2
86157 Augsburg

So19.
November 15:30 Uhr Treffpunkt: Augsbuger Puppenkiste baj-Termine

Der kleine Wassermann – Besuch der Augsburger Puppenkiste

Spitalgasse 1
Augsburg

Für Jung und Alt: Wir besuchen die Vorstellung „der kleine Wassermann“ in der Augsburger Puppenkiste. Für Infos und Anmeldung bitte unter benedikt.loew@alt-katholisch.de
 
Fr24.
November 19:30 Uhr St. Anna

Ökumenischer Frauengottesdienst

Im Annahof 2
86150 Augsburg

So26.
November 10:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Spirituelle Angebote

Sonntag – Eucharistiefeier zum Adventsbasar

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Dezember 2023

So3.
Dezember 17:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche bam-Termine

Männer.Wege – Adventsfeier und Jahresplanung 2024

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Nach einer Lichtvesper zum 1. Adventssonntag sind alle interessierten Männer zu einer adventlichen Stunde eingeladen. Es werden auch Veranstaltungspläne für das Jahr 2024 geschmiedet.
Mi6.
Dezember 18:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche baj-Termine Gottesdienste Spirituelle Angebote

Nikolausandacht für Familien

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Der Nikolaus kommt! Und wir werden ihn gemeinsam auf unserem Kirchenvorplatz mit MUsik und Liedern empfangen. Und vielleicht hat er auch in diesem Jahr wieder eine Kleinigkeit für jedes Kind mitgebracht?
Um Voranmeldung wird gebeten an: benedikt.loew@alt-katholisch.de












Zum aktuellen Gemeindebrief:

 

Herzliche Einladung!

Charity-Shopping:

Sie shoppen gerne Online?
Wählen Sie auf der Plattform Schulengel.de ihre Lieblingsshops
und unterstützen Sie uns bei ihrem Einkauf. Ganz ohne Mehrkosten.


Mehr Infos dazu ->

 

Auf dem Laufenden bleiben:

Folgen Sie uns auf…


…für Vorträge, Gottesdienste, usw…

 

Anmeldung zum E-Mailverteiler…

..für regelmäßige Infos aus der Gemeinde.

 

Internetredaktion:
Verantwortliche Inhalt:
Alt.-Kath. Gemeinde Augsburg,
i. V. Pfr.in Alexandra Caspari,
augsburg(a)alt-katholisch.de.

Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche