Alt-Katholische Gemeinde Augsburg

Ökumene und Dialog der Religionen

Gemeinschaft suchen

Unsere Friedensglocke

Alt-Katholisch sein, heißt „ökumenisch“ sein.
Das bedeutet, dass wir als alt-katholische Kirche versuchen, den Dialog der Konfessionen und Religionen zu fördern und voranzutreiben. Als kleine Kirche zwischen den großen Kirchen ist uns die Haltung eines „Alleinvertretungsanspruches“ fremd. Wir stehen für ein vielfältiges Christentum und versuchen Frieden zu schaffen mit Hilfe des Dialogs mit anderen Religionen.

Offenheit und Respekt

In der Haltung der Offenheit und des Respekts leben wir Ökumene: Mit unseren Nachbargemeinden im Stadtteil und in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, in der wir Gründungsmitglied sind.

Religions for Peace

Wir sind davon überzeugt, dass jede Religion ein Friedenspotential hat, und unser Zusammenleben darauf angewiesen ist, dass wir dieses Friedenspotential miteinander teilen und leben.
Unsere Pfarrerin Alexandra Caspari ist Gründungsinitiatorin der Religions-for-Peace-Gruppe Augsburg/Schwaben. Einige Frauen aus unserer Gemeinde engagieren sich mit Leidenschaft im Dialog der Religionen. In dieser Haltung sind wir auch Teil des Runden Tisch der Religionen der Stadt Augsburg.
Ein Herzensprojekt in diesem Sinne ist unsere Planung einer interreligiösen Kindertagesstätte.

Ein Herzensprojekt in diesem Sinne ist unsere Planung einer interreligiösen Kindertagesstätte.


Frauenpower

Frauenökumene ist uns ein besonderes Anliegen: Sowohl bei der Gestaltung des Weltgebetstages Anfang März wie auch bei der Vorbereitung und Feier von ökumenischen Frauengottesdiensten in verschiedensten Kirchen des Stadtgebiets.

Logo der Queeren Christ*innen Augsburg

Queer-friendly

Einige unserer Mitglieder gehören der LGBTQIA+-Community an. Als Alt-Katholik*innen ist es uns ein Anliegen für die Rechte queerer Menschen theologisch und gesellschaftlich einzutreten. Das leistet in Augsburg die ökumenischen Gruppe der Queeren Christ*innen. Sie verantwortet regelmäßige Gruppentreffen, Aktionen und Gottesdienste. Auch hier engagieren sich Gemeindemitglieder.


Ökumene vor Ort und Weltweit

Weltweit vernetzt mit der anglikanischen Gemeinschaft

Auch als kleine Kirche ist uns internationale Zusammenarbeit und freundschaftliche Vernetzung wichtig. Die meisten Alt-Katholik*innen Europas sind in der Utrechter Union, unter dem Ehrenvorsitz des Erzbischofs von Utrecht, zusammengeschlossen.
Global sind wir in der großen Gemeinschaft der anglikanischen Kirchen verbunden.
Mit ihr stehen wir in voller Kirchengemeinschaft.
Konkret wird das vorallem in unserem gemeinsamen Engagement bei Entwicklungshilfeprojekten, regelmäßigen Bischofskonferenzen und der punktuellen Zusammenarbeit in der Seelsorge vor Ort deutlich. So engagieren sich an unterschiedlichen Stellen unseres Bistums auch vereinzelt anglikanische Priesterinnen und Priester.

Gemeinsames Sonntagseinläuten Stadtteil

Harmonie durch Vielfalt: Vor einiger Zeit entstand im Pferseer Ökumene-Ausschuss die Idee eines gemeinsamen Sonntagseinläutens der evangelischen, römisch-katholischen wie der alt-katholischen Nachbargemeinden.
Die drei verschiedenen Kirchen läuten nun seit Juli 2022 samstags gleichzeitig um 15:00 Uhr gemeinsam den Sonntag ein.
Damit das praktisch und klanglich überhaupt möglich wurde, bedurfte es einer feinfühligen Abstimmung.
Julian Ramersdorfer, Glockenexperte und Freund unserer Gemeinde, hat hierfür ein eigenes Läutekonzept erstellt, damit die unterschiedlichen Gläute in den Türmen einen harmonischen Wohlklang ergeben. Hierzu wählte er besondere Glocken der einzelnen Gemeinden aus, die zusammen ein harmonisches Klangerlebnis ergeben.
Ein wundevolles Zeichen für Ökumene: Jede Gemeinde muss sich selbs etwas zurücknehmen und steuert gleichzeitig etwas von ihren Besonderheiten bei, damit sich am Ende ein Wohlklang ergibt. Auch das Fernsehen war bei der Premiere dabei:

Ökumenisches Abendmahl

Gemeinsam Grenzen sprengen und das Miteinander feiern, das ist der Hintergrund unserer alljährlichen ökumenischen Abendmahls- bzw. Eucharistiefeier zu Christi Himmelfahrt.
Seit 1985 besteht die gegenseitige geschwisterliche Einladung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und unserem Alt-Katholischen Bistum in Deutschland zur Mitfeier der Eucharistie.
Diese besondere Tischgemeinschaft pflegen wir daher mit unseren evangelischen Nachbargemeinden in einem ökumenischen Abendmahlsgottesdienst.

Veranstaltungen in der Ökumene und im Interreligiösen Dialog

Dezember 2023

Di12.
Dezember 18:00 Uhr Kirchenvorplatz Gottesdienste Ökumene und Dialog d. Religionen_Augsburg Spirituelle Angebote Augsburg

Lebendiger Advent – Pfersee

Siegfried-Aufhäuser-Str. 25
Augsburg

Heute sind wir Station des Pferseer „Lebendigen Advent“-Kalenders. Herzliche Einladung zu einem kurzen Innehalten.

Januar 2024

Fr12.
Januar 19:00 Uhr Auf Anfrage Ökumene und Dialog d. Religionen_Augsburg

Vorbereitungstreffen zum ökum. Gottesdienst zum Valentinstag

Für den Segungsgottesdienst für Liebende jeglicher sexueller Orientierung zum Valentinstag am 07.02.2023, trifft sich der Ökumenekreis Pfersee zur Vorbereitung. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns im Pfarramt.
Do18.
Januar 19:00 Uhr St. Paul Gottesdienste Ökumene und Dialog d. Religionen_Augsburg

Ökumenischer Gottesdienst für die Einheit der Christen

Fröbelstr. 3
86157 Augsburg

In der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen feiern wir zusammen mit unserer evangelisch-lutherischen und römisch-katholischen Nachbargemeinde einen ökumenischen Gottesdienst. Herzliche Einladung.

Februar 2024

Mi7.
Februar 19:00 Uhr Herz-Jesu Kirche (beheizte Marienkapelle) Gottesdienste Ökumene und Dialog d. Religionen_Augsburg

Segnungsgottesdienst für Liebende

Herzliche Einladung an alle Liebenden, die im Rahmen dieses ökumenischen Gottesdienst einen Segen für sich und/oder ihre Beziehung empfangen wollen. Alle sind, unbesehen ihrer sexuellen Orientierung und Lebensentwürfe, herzlichst willkommen!
Veranstalter: Evang.-luth. Kirchengemeinde St. Paul, römisch-kath. Pfarrei Herz-Jesu und alt-katholische Gemeinde Augsburg.
Di20.
Februar 19:30 Uhr Barfüßerkirche baf-Termine Gottesdienste Ökumene und Dialog d. Religionen_Augsburg

Ökumenischer Frauengottesdienst

Thema: Gotteskünderinnen

März 2024

Fr1.
März 19:00 Uhr Apostelin-Junia-Kirche Gottesdienste Ökumene und Dialog d. Religionen_Augsburg

Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Mit unseren ökumenischen Nachbargemeinden feiern wir in unserer Kirche einen Gottesdienst zur Weltgebetswoche für die Einheit der Christen.

Juli 2024

Di16.
Juli 19:30 Uhr Apostelin-Junia-Kirche baf-Termine Gottesdienste Ökumene und Dialog d. Religionen_Augsburg

Ökumenischer Frauengottesdienst

Siegfried-Aufhäuser-Straße 25
86157 Augsburg

Thema: Gottesstreiterinnen

Oktober 2024

Mi9.
Oktober 19:30 Uhr Moritzkirche baf-Termine Gottesdienste Ökumene und Dialog d. Religionen_Augsburg

Ökumenischer Frauengottesdienst

Moritzplatz 5
86150 Augsburg

Thema: Gotteslehrerinnen

Aktuelles

Zum Tod von Rabbiner Henry Brandt
am 07. Februar 2022

Rabbiner Henry Brandt
(Quelle: Ilse Paul, Hannover)

Mit großer Traurigkeit erfüllt uns die Nachricht vom Tod von Rabbiner Henry Brandt. Sofort sind uns verschiedenste Begegnungen in der Augsburger Synagoge eingefallen: Seine zugewandte, weise und erhellende Art biblische Texte auszulegen, sein offenes Herz uns alt-katholischen Gästen gegenüber, als wir Kabbalat Schabbat mit unseren jüdischen Geschwistern gefeiert haben und danach zum Kiddusch am großen Tisch im Saal Platz nehmen durften.
Die Erinnerungen erfüllen unsere Herzen mit Wärme und mit Wertschätzung. Wir hoffen, dass wir gemeinsam das Erbe von Rabbiner Brandt treu fortsetzen können, indem wir uns immer mehr und tiefer für ein friedliches Miteinander der Religionen einsetzen.
Wir möchten für uns alle, besonders jedoch für Rabbiner Brandt, mit dem Text eines Liedes von Helge Burggrabe enden: „Geborgen im Segen deiner Gegenwart ruhen wir, in dir, du unendliche Liebe.“

Für die alt-katholischen Gemeinde Augsburg und deren Kirchenvorstand

Pfarrerin Alexandra Caspari und Birgit Mair, Stellv. KV-Vorsitzende

Zum aktuellen Gemeindebrief:

Herzliche Einladung!

Lebendiger Advent 2023

Charity-Shopping:

Sie shoppen gerne Online?
Wählen Sie auf der Plattform Schulengel.de ihre Lieblingsshops
und unterstützen Sie uns bei ihrem Einkauf. Ganz ohne Mehrkosten.


Mehr Infos dazu ->

 

Auf dem Laufenden bleiben:

Folgen Sie uns auf…


…für Vorträge, Gottesdienste, usw…

 

Anmeldung zum E-Mailverteiler…

..für regelmäßige Infos aus der Gemeinde.

 

Internetredaktion:
Verantwortliche Inhalt:
Alt.-Kath. Gemeinde Augsburg,
i. V. Pfr.in Alexandra Caspari,
augsburg(a)alt-katholisch.de.

Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche