Alt-Katholisch sein, heißt „ökumenisch“ sein. Das bedeutet, dass wir als alt-katholische Kirche versuchen, den Dialog der Konfessionen und Religionen zu fördern und voranzutreiben. Als kleine Kirche zwischen den großen Kirchen ist uns die Haltung eines „Alleinvertretungsanspruches“ fremd. Wir stehen für ein vielfältiges Christentum und versuchen Frieden zu schaffen mit Hilfe des Dialogs mit anderen Religionen.
In der Haltung der Offenheit und des Respekts leben wir Ökumene: Mit unseren Nachbargemeinden im Stadtteil und in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen, in der wir Gründungsmitglied sind.
Frauenökumene ist uns ein besonderes Anliegen: Sowohl bei der Gestaltung des Weltgebetstages Anfang März wie auch bei der Vorbereitung und Feier von ökumenischen Frauengottesdiensten in verschiedensten Kirchen des Stadtgebiets.
Einige unserer Mitglieder gehören der LGBTQIA+-Community an. Als Alt-Katholik*innen ist es uns ein Anliegen für die Rechte queerer Menschen theologisch und gesellschaftlich einzutreten. Das tun wir in Augsburg mit der ökumenischen Gruppe der Queeren Christ*innen. Sie verantwortet regelmäßige Gruppentreffen, Aktionen und Gottesdienste.
Gemeinsam Grenzen sprengen und das Miteinander feiern, das ist der Hintergrund unserer alljährlichen ökumenischen Abendmahls- bzw. Eucharistiefeier zu Christi Himmelfahrt. Seit 1985 besteht die gegenseitige geschwisterliche Einladung zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und unserem Alt-Katholischen Bistum in Deutschland zur Mitfeier der Eucharistie. Diese besondere Tischgemeinschaft pflegen wir daher mit unseren evangelischen Nachbargemeinden in einem ökumenischen Abendmahlsgottesdienst. In diesem Jahr sogar mit passionierten Motorradfahrern und Radlern.
Wir sind davon überzeugt, dass jede Religion ein Friedenspotential hat, und unser Zusammenleben darauf angewiesen ist, dass wir dieses Friedenspotential miteinander teilen und leben.Unsere Pfarrerin Alexandra Caspari ist Gründungsinitiatorin der Religions-for-Peace-Gruppe Augsburg/Schwaben. In dieser Haltung vertreten wir unsere Gemeinde auch am Runden Tisch der Religionen der Stadt Augsburg.
Ein Herzensprojekt in diesem Sinne ist unsere PLlanung einer einer interreligiösen Kindertagesstätte.
Ulrichplatz 1986150 Augsburg
Fronhof 886152 Augsburg
Siegfried-Aufhäuser-Straße 2586157 Augsburg
Im Annahof 286150 Augsburg
Mit großer Traurigkeit erfüllt uns die Nachricht vom Tod von Rabbiner Henry Brandt. Sofort sind uns verschiedenste Begegnungen in der Augsburger Synagoge eingefallen: Seine zugewandte, weise und erhellende Art biblische Texte auszulegen, sein offenes Herz uns alt-katholischen Gästen gegenüber, als wir Kabbalat Schabbat mit unseren jüdischen Geschwistern gefeiert haben und danach zum Kiddusch am großen Tisch im Saal Platz nehmen durften.Die Erinnerungen erfüllen unsere Herzen mit Wärme und mit Wertschätzung. Wir hoffen, dass wir gemeinsam das Erbe von Rabbiner Brandt treu fortsetzen können, indem wir uns immer mehr und tiefer für ein friedliches Miteinander der Religionen einsetzen.Wir möchten für uns alle, besonders jedoch für Rabbiner Brandt, mit dem Text eines Liedes von Helge Burggrabe enden: „Geborgen im Segen deiner Gegenwart ruhen wir, in dir, du unendliche Liebe.“
Für die alt-katholischen Gemeinde Augsburg und deren KirchenvorstandPfarrerin Alexandra Caspari und Birgit Mair, Stellv. KV-Vorsitzende
Ausgabe: März bis Juli 2022
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.