Vom 02.01. 22 bis 13.02.22 war unser Gemeindemitglied Reiner Klick in Sierra Leone. Im Masanga Krankenhaus hat er im Rahmen eines Projektes von German Doctors dabei geholfen, Sierra Leonische Fachkräfte in Pädiatrie weiterzubilden.
Am ersten Fastensonntag wird er im Rahmen des Kirchenkaffees über seinen Einsatz berichten.
Herzliche Einladung!
Vom Kirchenvorstand am 17.02.22 so beschlossen
Grundsätzlich gilt weiterhin, dass wir als Gemeinde vor Ort unsere Regelungen im Umgang mit der Pandemie eigenständig überprüfen und festlegen, so die Verordnung des Landes NRW vom 09.02.22
Daher ergeben sich nun folgende Maßnahmen:
Tragen einer FFP 2 Maske
Gesang am Sonntag in der Messe
Die Messe in Hagen um 18.00 Uhr kann wegen der Größe des Raumes und der zahlenmäßig kleinen Gruppe bei guter Aufteilung auf den Raum mit Gesang stattfinden, unter steter Lüftung mit FFP 2 Maske.
Für die Werktagsmesse gilt die Regelung wie in der Hagener Abendmesse.
Kirchenkaffee
draußen: jederzeit möglich
Saal
Das Kirchenkaffee erfolgt unter den Restaurant-Regeln. FFP 2 Masken können
am Platz beim Essen und Trinken abgenommen werden. Bei größeren Gruppen
wird (zeitgleich) gelüftet.
Das Infektionsrisiko für Familien mit Kindern liegt hauptsächlich in Schulen und Kitas und wird durch Kontakte in der Gemeinde nicht relevant gesteigert. Kinder gelten durch die Schultestungen durchgehend als getestet und bedürfen keiner extra Testungen für den Kirchbesuch.
Grundsätzlich ist jede/r natürlich frei, für sich strengere Maßnahmen zu praktizieren.
gez. Pfarrer Robert Geßmann, Kirchenvorstand und
Dr. Thomas Schleuß 17.02.22
_____________________________
…Die Glocke auf dem Weg zu uns nach Kley … Zwischenstopp in Ennepetal am 05.11. dort wird sie auch begrüßt und erklingt zur Freude und zum Frieden
… wunderbar begleitet von unseren Musiker*innen „Bläserensemble 367 Hertz“
unser besonderer Gast, die Friedensglocke aus Köln << Link
Gewicht: ca. 77 kg, Inschrift: pacem in terris (Friede auf Erden)
Die fünf Kinderhände: Preyathi aus Australien, Louan aus Europa, Eva aus Afrika, Melina aus Asien, Isabella aus Amerika
Die Kinder haben jeweils eine Hand voll Erde aus den fünf Kontinenten zu der Glockengussform gebracht. Wenn wir mit unseren Händen die kindlichen Glockenhände berühren, dann sagen sie uns: An den Frieden müssen wir Hand anlegen!
Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir den Sonntag auf dem Kirchplatz. Anschließend ging es auf den Hohenstein in Witten. Justin Pistorio, 16 Jahre schreibt zum Gottesdienst:
Der Familiengottesdienst war der erste nach einer sehr langen Zeit, der wieder präsentisch stattfand. Es waren acht Familien da. Am Anfang machte Melli eine Einführung und zeigte uns allen ein paar Gebärdenzeichen und teilte uns einen Zettel mit diesen Gebärdenzeichen darauf aus. Beim Evangelium ging es um eine Heilung eines Tauben durch Jesus mit den Worten „Effata“ was übersetzt Heißt „Öffne dich“. Das Beste war, dass die 16 Kinder und Jugendlichen bei den Liedern mit musizieren und die Lesung mitgestalten konnten.
Ausflug Hohenstein – darüber schreibt Eva Vollmann, 15 Jahre
Nach dem Gottesdienst und dem Kirchenkaffee haben sich die Familien auf den Weg nach Witten gemacht und sich dort auf dem Naherholungsgebiet Hohenstein wieder getroffen. Dort haben wir ein schönes Plätzchen auf einer großen Wiese gefunden, wo wir ein ausgiebiges Picknick veranstaltet und die Sonne genossen haben. Es wurde gespielt und mit den Hunden spazieren gegangen, Kuchen gegessen und geredet.
Am Berger – Denkmal konnte man über das Ruhrtal blicken. Der Ausblick war wunderschön. Durch den Wald sind wir zu den Wildtiergehegen gelangt, wo man Hirsche, Rehe und Wildschweine aus nächster Nähe betrachten konnte. Dort gab es noch ein gemeinsames Abschlussfoto. Bevor es wieder zurück ging und es auf Wiedersehen hieß.
… der nächste Familiengottesdienst ist am 03.10. um 10.45 Uhr …
Spenden-Konto:
SPENDENWir freuen uns über Spenden, die unter dem angegeben Zweck natürlich auch Verwendung finden (Neue Kirche, Bedürftige, Fastenaktion, Orgel, Kinder- und Jugendarbeit, Martinstreff, Haushalt, freie Verwendung)H E R Z L I C H E N D A N K !!!Unser Spenden-Konto:Pfarrgemeinde St. MartinBetr.: Hier den Verwendungszweck eintragen IBAN: DE41 4405 0199 0101 0251 79
Ich bin unter der Rufnummer
0176 55512348
für Sie erreichbar.
Ihr Pfarrer
Robert Geßmann
Pfarrbüro: 0231 652872
Fax: 0231 96989807
dortmund@alt-katholisch.de
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.