» Anmelden
In der ökumenischen Weidenkirche in Kaiserslautern haben wir heute gemeinsam den Dreifaltigkeitssonntag gefeiert. In der zehnjährigen Geschichte der Weidenkirche war es das erste Mal, dass dort eine Pfarrerin den Gottesdienst zelebrierte. Für diese Premiere hat Pfarrerin Sabine Clasani aus Mannheim gesorgt, die mit Christinnen und Christen aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg Gottesdienst bei herrlichem Frühlingswetter feierte. Es war ein schönes Zeichen des Zusammenhalts im Dekanat Südwest.
An der Nacht der Kirchen Saar haben wir uns auch in diesem Jahr beteiligt. Das Motto lautete Zusammen:Halt. Dieses Thema haben wir mit einem Netz symbolisiert.
Wir beteiligten uns mit einem Netz, das uns zusammenhält.
Bei einem offenen Angebot blieb Zeit und Raum für Fragen: Was sind unsere Wünsche, Nöte und Sorgen? Was schenkt uns Kraft, Hoffnung und Glauben? Im Netz des christlichen Glaubens finden die unterschiedlichsten Stränge an Glaubenserfahrungen und Glaubenswegen gemeinsam festen Zusammenhalt. Zum Thema Zusammenhalt in der Vielfalt spielten Lulu Yang und Sarah Bauer Orgelimpressionen.
Über unser Netz des Glaubens berichtet auch der Saarländische Rundfunk kurz in der Sendung „Aktuell“ berichtet. Bild bitte anklicken (ab Min. 3.30)
Bei strahlendem Sonnenschein wurde unsere Friedenskirche am Freitag für die Dachsanierung vorbereitet und das Baugerüst aufgestellt. Auf den Schaukasten müssen wir in den nächsten Wochen leider verzichten, denn da kommen wir jetzt nicht mehr dran. Nähere Infos folgen.
Der Duft von frisch gepflücktem Flieder verbreitete sich heute in unserer schön geschmückten Kirche, als wir die Erstkommunion von Lea und Liam gefeiert haben. „Es ist wichtig gute Freunde zu haben“, leitete Diakon Michael Bastian den festlichen Gottesdienst ein. Diesen guten Freund hat die Gemeinde Saarbrücken insbesondere in Bernd Panizzi, Dekan im Ruhestand, der kurzfristig eingesprungen ist, damit die Kommunionkinder mit ihren Familien und der Gemeinde diesen schönen Tag feiern konnten.
Der Kirchenvorstand hat sich auf seiner heutigen Sitzung neu aufgestellt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Christoph Irsch gewählt. Seine Stellvertreterin ist Marie Kindopp. Beide wurden einstimmig gewählt. Ute Redeker bleibt Schriftführerin. Dem stimmberechtigten Vorstand gehören außerdem Martin Thorenz an und der Pfarrer der Gemeinde von Amts wegen. Die Gemeinde wünscht den neu Gewählten eine glückliche Hand bei ihren vielfältigen Aufgaben und Gottes Segen.
In Österreich wurde heute Vikarin Maria Kubin (58) von der Synode in den bischöflichen Dienst gewählt. Sie ist damit Nachfolgerin von Bischof Heinz Lederleitner, der in den Ruhestand geht. Seit 30 Jahren praktiziert Maria Kubin als Psychotherapeutin. 2019 wurde sie zur Priesterin geweiht.
Ihre Weihe zur Bischöfin findet am Samstag, 24. Juni, in Wien statt. Mit Maria Kubin hat die Utrechter Union erstmals eine Bischöfin in ihren Reihen. Kubin ist zudem die erste katholische Bischöfin. Video zu Maria Kubin (22.04.23)
Interview mit der designierten Bischöfin Maria auf katholisch.de (bitte anklicken)
In der Heiligen Woche konnten wir in Kaiserslautern einige Gottesdienste feiern.Pfarrer Mayer-Sion freute sich über seine erste Eucharistiefeier mit einer Segnung der Palmzweige an diesem Ort. Die Zweige wurden vor der Kirche gesegnet und dann gingen wir in einer (kleinen aber feinen) Prozession, begleitet durch Orgelmusik, in das Gotteshaus. Es war eine sehr lebendige Eucharistiefeier.
————————————————————–
Pfarrer Mayer-Sion erklärte an Hand einer Bildbeschreibung, welche eine Szene der Ölung Jesu durch eine Frau zeigt, die Rolle der Frauen in diesen Leidens-und Auferstehungstagen.Es waren Frauen die unter seinem Kreuz standen und es waren Frauen, die die Auferstehung kund taten…
Osterfeuer am Ostersonntag… morgens um 6:00… Vogelgezwitscher… der erwachende Tag… begleitet von der Osterlithurgie… die Lesungen im Dunkeln beginnend… der Gesang von Pfarrer Mayer-Sion… die Segnung des Weihwassers mit der Tauferneuerung…so viele um den Altar bei der Gabenbereitung… so feierlich… so wohltuend… so festlich…Und im Anschluss gab es noch Osterbrot und Ostereier…die vorher durch die „Segnung der Osterspeisen“ gesegnet wurden… ein alter wunderschöner Brauch…
Heute haben wir persönliche Wünsche für das Neue Jahr im Gottesdienst aufgeschrieben. Dann wurden die Zettel an Luftballons gehängt und Gott anvertraut.
In einer gut besuchten Eucharistiefeier hat heute unser + Bischof Matthias Ring vier erwachsene Frauen gefirmt. Im Anschluss haben die Firmlinge zu einem Umtrunk auf der Terrasse der Heilig-Kreuz-Kirche eingeladen. Es war das erste Mal, dass + Bischof Matthias in Kaiserslautern das Sakrament der Firmung spendete. Zu diesem besonderen Ereignis kam sogar die Lokalpresse.
Bündnis beigetreten
Unsere Gemeinde hat sich dem neu gegründeten „Bündnis für reproduktive Selbstbestimmung Saar“ angeschlossen. Ein sperriger Name, zugegeben. Worum es geht? weiterlesen
Die Piusbruderschaft und die menschengemachten „Menschenrechte“ (bitte anklicken)
Hier geht es zum Bericht im Saarländischen Rundfunk weiterlesen
Am vergangenen Wochenende hat unser Diakon Michael Bastian, der zugleich auch Feuerwehrseelsorger ist, einen gut besuchten Gottesdienst im Freien gehalten. An diesem nahmen 130 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehren im Regionalverband Saarbrücken teil sowie 50 Erwachsene.
Wir haben die Friedenskirche schon mal für den Christopher Street Day im Juni vorbereitet. Statt Fahnen leuchtet sie abends in den Farben des Regenbogens. weiterlesen
An Christi Himmelfahrt machte die Gemeinde einen Ausflug zur Gartenschau nach Kaiserslautern. Höhepunkt war die Eucharistiefeier in der Weidenkirche auf dem Kaiserberg, einem in Südwestdeutschland einmaligen Gotteshaus. Es handelt sich um eine große Freiluftkirche aus Weiden, die 2003 von Freiwilligen errichtet wurde. Sie ist eine offene Kirche im doppelten Sinn. Einerseits gehört sie keiner Gemeinde oder Konfession und andererseits finden dort im Sommer regelmäßig Gottesdienste statt.
Der Tag begann heute mit dem Paschavagil um 6.00 Uhr in der Früh, woran sich ein gemeinsames Osterfrühstück mit selbstgebackenem Brot und allerlei Kuchen angeschlossen hat. Die Ostereier haben wir dann mit einem Familiengottesdienst verbunden und dabei die wunderbare Passions- und Auferstehungsgeschichte von „Mia, Theo und der Osterraupe“ gelesen. Frohe Ostern!
Zum ökumenischen Friedensgebet der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) Saarbrücken sind am Sonntag, 27. Februar, 18.00 Uhr ca. 130 Personen in unsere Friedenskirche gekommen.
#PrayForUkraine
#Pray4Peace
Am Tag der Taufe des Herrn haben wir heute Familiengottesdienst gefeiert. Gottesdienst auf Augenhöhe. Für unsere Kinder machten sich Pfarrer und Diakon gerne klein. Unsere Kantorin hat dazu wieder wunderbar gesungen.
Es müssen nicht immer Babys sein…
Von 2016 – 2021 wurde unsere denkmalgeschützte Kirche innen und außen saniert sowie die Schäden am Turm beseitigt. Der Aktuelle Bericht hat den Abschluss der Sanierungsarbeiten begleitet. Der Beitrag beginnt ab Min. 22:57. Bild bitte anklicken
Ausgabe Mai