» Anmelden
Heute hat unser Neu-Priester Michael Bastian seine Primiz unter großer Anteilnahme in Saarbrücken gefeiert. Unsere Kirche wäre für die vielen Gäste zu klein gewesen. In der gut besuchten viel größeren, Kirche St. Michael war die Freiwillige Feuerwehr stark vertreten. Kein Wunder engagiert sich „Basty“ schon seit vielen Jahren als Feuerwehrseelsorger und auch als Notfallseelsorger.
Die Predigt hielt Pfr. i.R. Bernd Panizzi. Die musikalische Gestaltung übernahm der Illinger Chor „Amici Cantus“ unter der Leitung von Stefan Monshausen sowie dem Evangelischen Posaunenchor Klarenthal, geleitet von Walter Feß.
Unter den Gratulanten waren auch Bürgermeisterin Barbara Meyer und Tony Bender, Brandinspekteur im Regionalverband Saarbrücken. Es war ein beeindruckender Gottesdienst und ein großes Ereignis! (12.10.24)
Erste Eindrücke, weitere Fotos folgen
Am 28. Sept. wurde erstmals seit 26 Jahren wieder ein Diakon unserer alt-katholischen Kirchengemeinde zum Priester geweiht. Unser langjähriger Diakon Michael Bastian wurde nach seinem Beitritt in die alt-katholische Kirche am 23. Oktober 2010 in der St. Eligius-Kirche in Saarbrücken-Burbach zum Diakon geweiht. Diesen ehrenamtlichen Dienst versah er immer mit großem Engagement und wurde zu einer unerlässlichen Stütze der Pfarrgemeinde. „Von daher ist die Freude über das besondere Ereignis in der Gemeinde riesengroß“, erklärt Pfarrerin Ruth Tuschling.
An der Priesterweihe in der Antoniterkirche in Köln nahm unsere Pfarrerin sowie Mitglieder des Kirchenvorstandes und Gemeindemitglieder teil. Neben Michael Bastian haben drei weitere Diakone und zwei Diakoninnen das Sakrament der Priesterweihe durch Bischof Matthias Ring empfangen.
Fotos: Alt-Kath. Pfarrgemeinde Archiv/ Irsch/Majerus/Trenz
————–
Dekan Daniel Saam führte am Nachmittag durch den Gottesdienst in der voll besetzten Friedenskirche.
Die musikalische Gestaltung übernahm der Figuralchor der Ludwigskirche unter der Leitung von Kreiskantor Ulrich Seibert. Geistliche und Vertreter aus der Ökumene haben an den Festlichkeiten teilgenommen.
Nach dem feierlichen Gottesdienst sprach Oberbürgermeister Uwe Conradt ein Grußwort bevor die neue Festschrift „…dass ich Euch gebe Zukunft und Hoffnung“, vorgestellt wurde. Präsentiert wurde das Buch gewohnt kurzweilig und humorvoll vom evangelischen Kirchenhistoriker Pfarrer Prof. Dr. Joachim Conrad, der das Werk im Saarbrücker Geistkirch Verlag herausgegeben hat.
Einen interessanten Vortrag über die wechselvolle Geschichte unserer Friedenskirche hielt Pfarrer Dr. Thomas Bergholz im Rahmen unseres Gemeindejubiläums. Dabei hatte er anschauliches Bildmaterial mitgebracht. Da es aus dem 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts keine Fotos von der Innenraumgestaltung unserer Kirche gibt, näherte sich Pfarrer Bergholz dem Thema an, in dem er auf einen „Standardgrundriss“ von evangelischen Kirchen einging, den Baumeister Friedrich Joachim Stengel wohl zugrunde gelegt hatte. Außerdem zeigte er andere bekannte Stengelbauten, die im Innenraum noch originalgetreu erhalten sind, wie etwa im französischen Berg, um uns eine Vorstellung zu geben, wie auch die Friedenskirche mal ausgesehen habe.
Spannend waren auch seine Ausführungen zu der großen religiösen Toleranz, die es unter den verschiedenen Fürsten der Naussau-Saarbrücken-Linie gab.
Der Vortrag fand in Kooperation mit der Evangelischen Akademie und der VHS Regionalverband Saarbrücken statt.
In unserer voll besetzten Friedenskirche wurde heute Ruth Tuschling als neue Pfarrerin offiziell eingeführt. Wir danken Bischof Matthias für seine engagierte Predigt. Wir danken den vielen Geistlichen für ihre Teilnahme, insbesondere aus dem Dekanat Südwest, aber auch den zahlreichen Gästen aus der Ökumene und der alevitischen Gemeinde. Wir danken Ute Redeker und Alexander Ghobrial für ihren musikalischen Beitrag. Es war ein lebendiger und bewegender Gottesdienst, zu dessen Gelingen viele beigetragen haben.
In Anwesenheit fast aller Vertreter der ACK Saar sowie weiteren Geschwistern aus der Ökumene sind wir mit einem feierlichen Gottesdienst in unser Jubiläumsjahr gestartet. Im Anschluss wurde die Zeit genutzt, um unsere neue Pfarrerin Ruth Tuschling kennenzulernen und sich auszutauschen.
——————–
Ausgabe Februar