» Anmelden
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen!
Unsere Gottesdienste in der Landauerkapelle
Alt-Katholisch
Die Nürnberger Gemeinde ist Teil einer selbstständigen, vom Papst unabhängigen katholischen Reformkirche: Sie ist offen für Menschen jeden Alters. Ihr Name nimmt Bezug auf die guten Anfänge der Christenheit in der “Alten Kirche” des ersten Jahrtausends, an denen sie anknüpft.
Gemeinde
Als Glied des „Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland“ gestaltet die Gemeinde vor Ort im Rahmen der gegebenen Ordnung in eigener Verantwortung das kirchliche Leben. Sie sorgt besonders für den Gottesdienst, ein lebendiges Gemeinschaftsleben und die Vertiefung und Weitergabe des Glaubens: All das hat seinen Grund in Jesus Christus und seinem Werk der Versöhnung.
Geschichte der Nürnberger Gemeinde
1873 Errichtung der Filialgemeinde Nürnberg (vom Nachbarpfarrer mitbetreut) durch Pfr. Otto Hassler (Erlangen), Friedrich Niedermaier und Adolf Streng (Nürnberg)
1885 Hauptgemeinde Nürnberg mit eigenem Pfarrer in der Stadt
1921 Anerkennung der Gemeinde als Körperschaft öffentlichen Rechts
1945 Zerstörung der für unsere Gottesdienste genutzten Kirchen St. Martha und St. Moritz in der Nürnberger Altstadt
1946 Umzug in die Südstadt und Gottesdienste zunächst an wechselnden Orten im stark kriegszerstörten Nürnberg
1950 Gottesdienste in der lutherischen Peterskapelle, weiteres Gemeindeleben im 45 qm großen Wohnzimmer der jeweiligen Pfarrfamilie in der Regensburgerstraße
1975 Einweihung einer Hauskirche mit Gemeindezentrum in der Rankestraße, errichtet mit viel Eigenleistung und mit großzügiger Hilfe der anglikanischen Kirche St. Bredelade auf Jersey
2006 Rückkehr der Gemeinde in die Altstadt, Altarweihe und Beginn der Nutzung der Landauerkapelle als Pfarrkirche
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.