Seelsorge

„Damit sie das Leben haben und es in Fülle haben“

.

Christliche Seelsorge ist dieser Zusage Jesu verpflichtet. Alle Angebote und Aktivitäten der Gemeinde sind von diesem Geist getragen. Die Gemeinde selbst versteht sich als seelsorgende Gemeinschaft, die das Leben in seiner Vielfalt teilen, stärken und gestalten möchte.

In einigen Feiern und Angeboten kommt dies besonders intensiv zum Ausdruck: In unseren Gottesdiensten, in unserer Diakonie, in unserer Jugendarbeit und in unseren Gruppen.

Wir, die haupt- und ehrenamtlichen Seelsorger bieten darüber hinaus persönliche Gespräche an, in denen alle Bereiche des Lebens Ausdruck finden können. Sie können im Sakrament der Stärkung (Krankensalbung), im Sakrament der Versöhnung oder auch in regelmäßiger Geistlicher Begleitung ihre Vertiefung finden.

Wir bieten an, Sie zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim zu besuchen, unabhängig von der räumlichen Entfernung. Wir nehmen uns Zeit.

Bitte wenden Sie sich an

.

Pfr. Markus Laibach

karlsruhe@alt-katholisch.de

.

Pr Nikolaus Bachtler

niko.reden@yahoo.de

.

Vikar, Christoph Lichdi

christoph.lichdi@alt-katholisch.de

.

.

.

.

.

.

.

Liebe Mitglieder der Gemeinden Karlsruhe und Landau,

.

viele von Ihnen haben mich in den letzten Wochen schon gesehen und kennengelernt – und sich vielleicht an mich erinnert: Ich heiße Christoph Lichdi und hatte in der Fastenzeit 2019 im Rahmen meines Theologiestudiums ein sehr vielfältiges und bereicherndes Praktikum in Ihren Gemeinden gemacht. Umso mehr freut es mich, dass mich Bischof Matthias mit Zustimmung der Synodalvertretung nach dem Abschluss meines Theologiestudiums in Bonn zum 1. August in das Vikariat nach Karlsruhe und Landau entsandt hat. Vor meinem Theologiestudium hatte ich Musik studiert und war seit 2006 als Korrepetitor, Studienleiter und Kapellmeister an den Theatern Regensburg, Innsbruck und Dresden engagiert.

Danach unterrichtete ich zusammen mit meiner Frau an unserer privaten Musikschule in der Nähe von Heilbronn. Seit Ende Juli wohnen wir nun mit unseren beiden Söhnen in Karlsbad-Mutschelbach.
Ich freue mich sehr auf die Zeit in Karlsruhe und Landau. Vor allem aber freue ich mich auf die Begegnung mit Ihnen

Christoph Lichdi

.

.

Wahrnehmen und begegnen

.

– Geistliche Begleitung und Beratung
Der Geistliche Thomas Walter, Pfarrer im Ruhestand und bisheriger Leiter des Geistlichen Zentrums „Friedenskirche“ in Deggendorf gehört seit diesem Sommer zur Gemeinde Karlsruhe. Mit seiner Frau Andrea lebt er in Waghäusel-Kirrlach. Er bietet weiterhin Geistliche Begleitung und Beratung an.
Geht es Ihnen manchmal auch so wie der Hauptperson in Paulo Coelhos Roman „Untreue”?
„Bis zu Beginn dieses Jahres habe ich nichts in Frage gestellt, ich lebte einfach mein Leben, obwohl ich mich hin und wieder schuldig fühlte, weil ich so privilegiert bin. Doch eines schönen Tages kurz nach Frühlingsbeginn fragte ich mich plötzlich, während ich für meinen Mann und meine beiden Jungs das Frühstück zubereitete: Ist das alles?”
(P. Coelho, „Untreue”, Zürich 2016; S. 8)
Vielleicht ist es nur eine versteckte Sehnsucht nach Mehr, eine unbestimmte innere Unruhe.
Oder durch irgendein Ereignis ist Ihr Leben durcheinandergeraten und Sie sehen den Weg nicht mehr. Oder…
Vielleicht fühlen Sie sich in Ihrem Glauben und Ihrer Spiritualität aufgehoben und geborgen, wollen hier aber weiterkommen und tiefer gehen. Geistliche Begleitung folgt der Spur Ihrer Sehnsucht. Sie gibt nicht zuerst Antworten, sondern ist ein Raum, um gemeinsam auf das zu schauen, was sich zeigen will.
Ich stelle Ihnen gerne zur Verfügung, was mir auf der Spur meiner Sehnsucht geholfen hat und hilft.
Weitere Informationen und wie Sie mich erreichen finden Sie unter:
www.wahrnehmenundbegegnen.de
Tel.: 0176 73 518 572
Thomas Walter, Pfarrer i. R.

Gottesdienste

Sonntagsgottesdienst, 10h

Eucharistie am Donnerstag, 19h

Taize´ Andacht jeden letzten Freitag im Monat in Gemeinschaft mit der Karl-Friedrich-Gemeinde, 20:30h

__________________

Termine

Dienstag, 28.März, 19h

Sitzung des Kirchenvorstandes (öffentlich)

Donnerstag, 30.März, 19:30h- Gemeindesaal

Wie viel (oder wenig) haben Antisemitismus und Islamfeindlichkeit mit Religion zu tun?

Veranstaltung in Zusammenarbeit mir der „AG Garten der Religionen“ u.a.

Freitag, 31.März, 20:30h – Kirche Christi Auferstehung Ökumeneplatz

Taizéandacht

Palmsonntag, 2.April, 10h

Eucharistiefeier – Familiengottesdienst mit Palmzweigsegnung

(die hier ursprünglich angekündigte Gemeindeversammlung war ein Fehleintrag und findet zu diesem Termin nicht statt)

Gründonnerstag, 6.April, 20h

Eucharistiefeier mit Mahl, Bitte um Anmeldung

Karfreitag, 7.April, 15h

Karfreitagsliturgie

Samstag, 8.April, 21h

Feier der Osternacht

Ostersonntag, 9. April, 10h

Eucharistiefeier

Ostermontag, 10.April, 10h

Eucharistiefeier

Sonntag, 16.April 10h

Erstkommunion

Donnerstag, 20.April, 20h

„Vielstimmig“, gemeinsames Singen, Orgelempore

Sonntag, 23.April, 10h

Eucharistie mit anschließender Wahl zur Besetzung der Pfarrstelle

Sonntag, 7.Mai 10h

Gottesdienst zum Frauensonntag

Donnerstag, 11.Mai, 20h

„Vielstimmig“, gemeinsames Singen, Orgelempore

Freitag, 26.Mai 19:30h

Taize´ Sommerandacht in Gemeinschaft mit der Karl-Friedrich-Gemeinde

23.-25.Juni

Dekanatswochenende auf der Burg Altleiningen, Pfalz

Anmeldung siehe Gemeindebrief

22.-24.September

Gemeindefahrt nach Bern

Einzelheiten im Gemeindebrief

Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche