» Anmelden
.
Sie sind neu hier? „Alt-katholisch in 5 Minuten“ – unser Glaube
–
am Sonntag feiern sieben Kinder aus unserer Gemeinde ihre Erstkommunion, seit Oktober haben sie sich auf dieses Fest unter Pandemiebedingungen vorbereitet.
Den Gottesdienst feiern wir ausnahmsweise nicht vormittags im Raum oder im Freigelände unserer Kirche, sondern als Gäste in der römisch-katholischen Stadtkirche St. Stephan am Nachmittag um 14h30. In diesem großen Rundbau haben wir viel Platz und können alle Infektionsschutzregeln sehr gut einhalten, zumal die Zahl der Gäste natürlich derzeit begrenzt sein wird.
Erstkommunion ist nicht allein ein Familienfest, sondern ein wesentliches Ereignis für unsere Gemeinde. Daher bitte ich Sie, am Sonntag nach St. Stephan zu kommen und den Kindern wie ihren Familien die Verbundenheit und Unterstützung unserer Gemeinschaft zu zeigen.
Wir danken der kath. Seelsorgeeinheit „Allerheiligen“ für ihre unkomplizierte ökumenische Gastfreundschaft und ihre Unterstützung!
Als Impuls für den kommenden Sonntag sende ich Ihnen die Lesung unseres Gottesdienstes – aus einer Kinderbibel und vermeintlich einfacher vermittelt sie uns in berührender Weise die Zusage Gottes: Ich bin da für Dich, und ich werde in allen Zeiten da sein für Euch…
Das Geheimnis des Brotes vermag uns auch in unseren Tagen zu stärken und zu trösten.
In diesem Sinn Ihnen und Euch allen ein hoffnungsvolles Weitergehen in dieser Wüstenzeit, auch im Namen der Katecheten Martina Laibach und Dirk Hillert,
Ihr/ Euer Pfr. Markus Laibach
_________________________________________________________________
Lesung nach dem Buch Exodus
Gott schenkt Brot – Gott schenkt Leben
Es war vor vielen tausend Jahren. Die Israeliten, das Volk Jesu, lebten zur damaligen Zeit in Ägypten. Es ging ihnen aber nicht gut dort: Sie wurden von den Ägyptern behandelt wie Sklaven; sie waren nicht frei und mussten Tag für Tag bis zur Erschöpfung hart arbeiten.
Da erwählte sich Gott gerade dieses arme Volk als sein Volk, und er suchte sich aus diesem Volk einen Mann aus, der es aus der Gefangenschaft in ein neues, reiches Land führen sollte. Dieser Mann war Mose.
Der Pharao, so nannte man den Herrscher von Ägypten, dachte natürlich zunächst nicht daran, die Israeliten ziehen zu lassen. Sie waren ja billige Arbeitskräfte, Sklaven, die er nicht einfach ziehen lassen wollte. So musste erst viel Unheil, mussten sieben schlimme Plagen über die Ägypter und den Pharao kommen. Erst dann ließ er Mose mit den Israeliten ziehen.
Der Weg, den Gott seinem Volk zeigte, führte durch die Wüste. Es dauerte nicht lange, und die Israeliten murrten über Gott und Mose, der sie im Namen Gottes führte, denn sie hatten schrecklichen Hunger.
Und sie schimpften: „Wären wir doch in Ägypten geblieben, dort hatten wir viel Fleisch zu essen und immer genug Brot. Ja, wir hatten immer genug zu essen. Lieber dort als hier sterben. Hast du uns nur aus Ägypten herausgeführt, damit wir hier verhungern?“
Ja, so schimpften die Israeliten, kaum dass Gott sie in die Freiheit geführt hatte.
Aber, wie gesagt, sie hatten Hunger. Und wenn Menschen Hunger haben, erscheint ihnen alles andere unwichtig.
Gott hörte das Leiden und Klagen der Menschen, und er hatte Mitleid mit ihnen. Er sagte zu Mose: „Seht, ich will euch Brot vom Himmel regnen lassen; dann mag das Volk sich Tag um Tag sammeln, was es braucht.“
So geschah es auch: Am Morgen lag der Tau rings um das Lager. Und als der Nebel aufgestiegen war, war der Boden bedeckt mit so etwas wie ganz feinen Körnern, fast sah es aus wie Reif. Die Israeliten wussten zunächst gar nicht, was es war. Doch Mose sagte zu ihnen: „Das ist das Brot, das Euch Gott, der Herr zu essen gibt.“ Sie nannten das Brot „Manna“. Es war weiß und hatte einen Geschmack wie Honigkuchen. Die Israeliten aßen dieses Manna jeden Tag, bis sie in das von Gott versprochene Land kamen. Gott gab ihnen alles, was sie brauchten.
Im Brot schenkt Gott den Menschen sein Leben. Er wird immer für uns da sein.
____________________________________________________________________
Die Predigten von Jozef Köllner finden Sie hier
__________________________________________
Unsere Karlsruher Gemeinde besteht bereits seit 1873 und bietet derzeit über 500 Katholikinnen und Katholiken aus Stadt und Umland eine religiöse Heimat.
Wir sind eine lebendige und offene Gemeinde und freuen uns über jede und jeden, der zu uns findet. Alle sind eingeladen – egal welcher Konfession oder Religion sie angehören. Der persönliche Kontakt spielt bei uns eine große Rolle, ob nun beim Gottesdienst und dem anschließenden Zusammensein beim Kirchenkaffee oder bei anderen Veranstaltungen.
Neben den Gottesdiensten gibt es regelmäßige Gruppen und Kreise und besondere Aktivitäten für Jung und Alt im Kirchenjahr.
Wir laden Sie ein, sich über unsere Gemeinde zu informieren. Und wer weiß, vielleicht dürfen wir Sie ja demnächst auch persönlich bei einem unserer Gottesdienste begrüßen?
Röntgenstr. 1/Ökumeneplatz, 76133 Karlsruhe
Pfarrer Markus Laibach
07 21 84 33 93 karlsruhe(at)alt-katholisch.de
Priester im Ehrenamt Niko Bachtler
07272 93 08 39
Priester Jozef Köllner
0721 680 77 771 jozef.koellner(at)alt-katholisch.de
Vikar Christoph Lichdi
07202 929 24 50 christoph.lichdi(at)alt-katholisch.de
Pfarrer i.R. Thomas Walter
0176.73 518 572 thomas.walter(at)alt-katholisch.de
Wir, die Alt-Katholische Gemeinde Karlsruhe, freuen uns über Ihren Besuch!
Die Seite unserer Schwestergemeinde in Landau finden sie hier
Weiterhin gibt es aufgrund der Coronabedrohung erhebliche Einschränkungen und Auflagen für unser Gemeindeleben und auch unsere Gottesdienste.
Sonntagsgottesdienst 10:00h
Donnerstagsgottesdienst 19:00h
Sonntag, 18.04.21, 14:30h, Erstkommunion und Gemeindegottesdienst in der röm.kath. Kirche St.Stephan im Karlsruhe.
Wir freuen uns über die ökumenische Gastfreundschaft. Es findet kein 10h Gottesdienst in der Kirche Christi Auferstehung statt.
Dienstag, 20.04.21, Sitzung des Kirchenvorstandes
Sonntag, 02.05.21, 10h, Gottesdienst zum Frauensonntag: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“
Dienstag, den 18.05.21, Sitzung des Kirchenvorstandes
Freitag, 21.05.21, Taizé Sommerandacht
Sonntag, 13.06.21, Dekanatstag in Landau (Zeltplatz Waldhambach)
Samstag, 19.06.21, Arbeitstag rund um Kirche und Gemeindehaus
09.-11.07.2021, Ministranten-Wochenende Lindelbrunn
Sonntag, 18.07.21, Diakonweihe, Christoph Lichdi und Gemeindefest
Samstag, 11.09.21, ACK-Christusfest am Fridrichsplatz
Samstag, 18.09.21, Arbeitstag rund um Kirche und Gemeindehaus
Sonntag, 26.09.21, Gottesdienst und Grillen im Modenbachtal
Sonntag, 17.10.21, Gemeindeversammlung
Sonntag, 24.10.21, Gemeindewanderung
Samstag, 13.11.21, Arbeitstag rund um Kirche und Gemeindehaus
Freitag, 19.11.2021, Nacht der Lichter
Wir sind telefonisch erreichbar
0721 98 51 140
sowie per Mail:
karlsruhe@alt-katholisch.de
Aktuelle Nachrichten und Impulse aus der Gemeinde auch über Instagram und Twitter.
Die Instagraminhalte lassen sich ggf. auch ohne Anmeldung ansehen. Dazu von unserer Instagram-Titelseite das gewünschte Bild mit der rechten Maustaste anklicken und „Link in neuem Tab öffnen“ anklicken.
Den aktuellen Gemeindebrief finden sie in der Kirche zum Mitnehmen.
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.