Gerhard Ruisch:
Unerhört? Ganz normal? – 15 Jahre Priesterinnen in unserer Kirche
Walter Jungbauer:
Frauenordination in der Ökumene – Ein kurzer Überblick
Ein großes Geschenk: Interview mit Henriette Crüwell
Priesterin und Mutter: Ein Gespräch mit Anja Goller
Mutiges Gehen in die Zukunft: Fragen an Alexandra Caspari
Grußworte zur Frauenordination
Susanne Breit-Keßler, Regionalbischöfin
Bischöfin Rosemarie Wenner, Evangelisch-methodistische Kirche
Brigitte Enzner-Probst, Pfarrerin
Jacques Gaillot, Bischof von Partenia
„Ein freies Wort zur rechten Zeit“ – Zum 125. Todestag von Professor Friedrich Michelis
Dirk Kranz/Andreas Krebs:
„Nie schlimm“ oder „nur manchmal schlimm“? – Fragen und Antwortmöglichkeiten in der relAK-Studie
Klaus Rohmann:
Unser neues Bestattungsrituale
Dr. André Golob:
Unser Mann vor Ort – Ein Nachruf auf Father John Rocksloh
Thomas Malenke:
Maria – Versuch einer Annäherung
Die Rückkehr-Ökumene ist erledigt!? – Ergebnisse eines Dialogs zwischen römisch-katholischen und evangelisch-lutherischen Theologinnen und Theologen
Walter Jungbauer.
Heilig und heilig und eilig heilig – Was heißt „heilig“? – Eine Ansichtssache
Höflich und gesittet – Die 57. Synode in Mainz
Eindrücke von der Synode – Interviews
Wenn die Zeit reif ist – Synode in Mainz
„Filmriss“ – Synode in Mainz
Joachim Pfützner:
Erhitzte Gemüter und Ernüchterung – zum römisch-katholisch/alt-katholischen Dialogpapier
Günter Eßer:
„Zwischen Einheit und Verschiedenheit“ – Symposium anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der gegenseitigen Einladung zum Abendmahl
Sie schläft nur – Zu den Totengedenktagen im November
Volker Ochsenfahrt:
Vorsitzenden-Suche geht weiter – Mitgliederversammlung der Willibrord-Gesellschaft
Stephan Neuhaus-Kiefel:
„Was fort ist, ist fort“ – Über Erfahrungen mit sozialen Netzwerken im Internet
„Wir sind alle nur Busch…“ – Besuch aus Gablonz in Neugablonz
Brot – Zum Erntedank
Breite Spitze – Eine Glosse, nicht nur um Erntedank
Fundraising und Kirche – eine kleine Einführung
Hartz IV und kein Ende? – Erwartungen der Diakonie an die Reform der Grundsicherung
Ansichtssache – oder welche Ansichten bieten wir von unserer Kirche?
Von Kanonenkugeln und gescheiten Mädchen – St. Ursula in Freiburg wird 300
Diakonat
Athos – Heiliger Berg der Griechen und Garten der Göttlichen Mutter
„Wie ein völlig anderer Mensch“ – Alt-Katholiken-Kongress in Zürich
Hat Gott Humor? – Alt-Katholiken-Kongress in Zürich
Schwarz und weiß? – Gedanken zu den ökumenischen Themen der Synode
Congress ist nicht Kongress
Bischofsweihe der Mariaviten
Agenda 2020 oder Kirche der Zukunft? – Pastoralkonferenz unseres Bistums
Taifunopfer auf den Philippinen
Kirchenmitarbeiter auf den Philippinen ermordet
Der Tod des Alten
Im Dienst des einen Herrn – Alexandra Caspari in der Podiumsdiskussion über das kirchliche Amt auf dem Ökumenischen Kirchentag
Im Geiste durch Groningen – Eine religiöse Reise vom Moor bis ans Meer
Jugendzeltplatz oder Ort der Stille? -Eine Woche mit Jugendlichen in Taizé
Das Projekt Namen-Jesu-Kirche schreitet voran – Kölner Architekturstudenten und -studentinnen gestalten eine Kirche und stellen sich der Jury
Christus heute bezeugen – Internationale Gedenkfeier zum Jubiläum der Weltmissionskonferenz 1910
Alt-Katholische Öffentlichkeitsarbeit
Gelobet sei mein Gott -Annäherungsversuch an das Geheimnis der Dreifaltigkeit
Wenn ein Glied leidet … – Eine Ansichtssache
100 Jahre Ökumene – zur Weltmissionskonferenz 2010
„Wir wollen es einfach tun“ – Ökumenische Eucharistiefeier auf dem ÖKT
Haus mit Rosengarten
Schöpfungszeit – Ein Impuls der Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung wird Realität
Weil Gott es so von mir will! – Berufung zum Kleinen Bruder in der alt-katholischen Kirche
Eine Johannes-Kirche – Neugestaltung des Altarraumes der alt-katholischen
Schwierige Forderung – Eine Ansichtssache zur Ausweitung der ökumenischen Bewegung
Gemeinschaft – Wie ich die Bischofsweihe erlebt habe
Auszüge aus der Predigt von Bischof Dirk Schoon, Segens- und Grußworte
Ein Rabbi bei der Bischofsweihe
Kopten – leiden und heilen mit Christus
Heilende Kraft und Stütze – die Psalmen entdecken
… was kam, war die Kirche – Gedanken zum Pfingstfest
Ökumene = Plural – eine Ansichtssache
Auferstanden von den Toten – Zum Osterglauben und zu den Bildern „Am dritten Tage auferstanden von den Toten“ und „Auferstehung der Toten“ aus dem Zyklus zum Glaubensbekenntnis von Christel Holl
Bischof soll er sein! – Ein frischer Eindruck von der Bischofsweihe in Karlsruhe
„Da ist ein Mensch mit seinen Grenzen“ – Ein persönliches Gespräch mit Bischof Ring
Die Münchner Gemeinde St. Willibrord ist einer der Gastgeber beim Ökumenischen Kirchentag
Spiritualität – weiblich? Mystisch? Erlebbar! – baf-Wochenende in Oberschönenfeld
Symbole eines Tages – Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der eucharistischen Gastfreundschaft zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und dem Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland in Kaufbeuren
Der Leib Christi. – Predigt zum 25-jährigen Jubiläum der evangelisch/alt-katholischen Abendmahlsvereinbarung
Werkstattgespräche zur „Stiftung Namen-Jesu-Kirche“ in Bonn
Gescheiterte Priester – Eine Ansichtssache zur Kluft zwischen zölibatärem Ideal und der teilweise schrecklichen Wirklichkeit, die jetzt ans Tageslicht kam.
Bischof mit Humor und Diplomatie
Wenn es Nacht wird in Fouday…
Der Bischof zum Anfassen
Die Verabschiedung
Grußworte und Dankansprache des 2. Vorsitzenden der Synodalvertretung, Dr. Hans Joachim Rosch
Entschiedener Bischof – Einführung der Frauenordination
Auch baf sagt Dankeschön…
Darf die das auch noch? – Eine Ansichtssache
Alles, was Atem hat, lobe Gott – Weltgebetstag 2010
Himmlische Pläne für Christi Himmelfahrt – Bistumsopfer 2010
Jahrzehntelanger Einsatz für die Ökumene – Ein Nachruf zum Tod von Bischof Kemp
Ohne Arbeit komme ich mir so sinnlos vor – Über die Bedeutung des Tätigseins
Maria duftet nach Kampfer – Ein Besuch bei anglikanischen Benediktinern in Südafrika
Darf die das? – Eine Ansichtssache zur Diskussion um die Kritik der EKD-Ratsvorsitzenden am Afghanistaneinsatz.
Von guten Mächten wunderbar geborgen – Eine Bibelbetrachtung zum Jahresrückblick
Liesel Bach / Bettina Wende
Starke Frauen auf dem Weg – baf-Jahrestagung 2009
Die Essener Friedenskirche – Ein Musterbeispiel eines urbanen Ensembles der Reformbewegung
Auf Pauli Spuren – Der neue Sprecher-Kreis: Fünf Geistliche im Zivilberuf
Ein Tummelplatz von Interessen – Die Geschichte der Päpstin Johanna
Grenzen der Demokratie – Eine Ansichtsache
Adventliche Menschen sind Zukunft-Menschen
Weihnachten niederländisch
Heimatlos – Leinauer Mönche suchen dringend ein neues Zuhause
Katastrophen-Herbst auf den Philippinen
Auf ins gelobte Land
Matthias Ring: Religion und Gewalt – Eine Ansichtssache
Joachim Vobbe: La Revedere Auf Wiedersehen: Ein Besuch bei der rumänisch-orthodoxen Kirche
Johannes Reintjes: „Ihr werdet meine Zeugen sein“ – Internationales Alt-Katholisches Laienforum 2005
www.mensch-und-kirche.de – Alt-Katholisches Diskussionsforum im Internet
Wolfgang Kestermann: Weltjugendtag, Weltjubeltag, Weltpapsttag
Bettina Bilke: Keinen Gedanken an Rache verschwendet – Die Beisetzung von Roger Schutz
Angela Berlis: Haushälterinnen – Elisabeth (1853-1879) und Margarete Reinkens (1856-1895)
André Golob: Zwischen Hinduismus und Islam – Der Sikhismus
Claudia Schläfke: Gott hat kein Geschlecht – oder? – eine Ansichtssache
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.