„Gott ist ein Tun-Wort“

Alt-katholischer Radiogottesdienst am Sonntag, 13. Juli 2025, aus der St. Martinus-Kirche in Hamburg, live im Deutschlandfunk, 10.05 bis 11.00 Uhr

„Gott ist ein Tun-Wort“ lautet der Titel für den alt-katholischen Gottesdienst mit Eucharistiefeier, den der Deutschlandfunk am Sonntag, 13. Juli 2025, ab 10.05 Uhr aus Hamburg überträgt. Es geht um das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter.

„Das Gleichnis erzählt davon, was es heißt, nicht nur vom Glauben zu reden, sondern die Worte auch zur Tat werden zu lassen“, so Dekan Walter Jungbauer in seiner Predigt. Anja Kämpker, Eva Schleitzer und Caroline Schmuck aus der Gemeinde werden in der Predigt von Beispielen praktizierter Nächstenliebe erzählen: von „Christians for Future“, christlicher Seenotrettung für Flüchtlinge und einem Besuchsdienst in einem Pflegeheim.

An der Orgel spielt Jan Smejkal sowie am Flügel und an der Bratsche Susanne und Jens Osterkrüger. Ein Chor aus Mitgliedern der Neuapostolischen Kirche und der alt-katholischen Gemeinde unter Leitung des Musiklehrers Tobias Saalmann wird singen.

Nach dem Gottesdienst können Hörer:innen mit Menschen aus der alt-katholischen Gemeinde sprechen von 11.00 bis 13.00 Uhr unter der Rufnummer 0 40 / 22 60 39 01.

Für den Radiogottesdienst ist die alt-katholische Gemeinde zu Gast in der Evangelisch-Lutherischen St. Martinus-Kirche in Hamburg-Eppendorf. Das Gebäude ist eine sogenannte Notkirche des Architekten Otto Bartning, die nach dem Zweiten Weltkrieg 1949 gebaut wurde.

Presse-Kontakt:

Evangelischer Senderbeauftragter für Deutschlandradio

Pfarrer Martin Vorländer

Mobil: 01 70 7 55 428 77

Mail: Martin.Vorlaender [at] gep.de

Alt-Katholisch - Was ist das eigentlich?

Jetzt Video ansehen:

 

Der aktuelle Gemeindebrief

 

Hier finden Sie den aktuellen Gemeindebrief als pdf zum Herunterladen: Gemeindebrief Mai bis Juli 2025

 

Wir unterstützen United4Rescue

Website von United4Rescue

Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche