» Anmelden
Die Erklärung der Unfehlbarkeit des Papstes von 1870 war auch in der Schweiz Ausgangspunkt für den Widerstand liberal gesinnter Katholikinnen und Katholiken gegen den römischen Zentralismus. Daraus entwickelte sich die christkatholische Kirche mit einem eigenständigen Verständnis von Katholizität, das sich an der frühen Kirche orientiert und zugleich aufgeschlossen gegenüber Reformen ist. Die Autorin und Autoren blicken in die Geschichte, führen in die Lehre und Liturgie der christkatholischen Kirche ein und stellen deren ökumenische Beziehungen und kirchliche Praxis vor: eine umfassende Darstellung auf dem aktuellen Stand der Forschung über die alt-katholische Kirche und Theologie und insbesondere über die Christkatholische Kirche der Schweiz.
Adrian Suter, Angela Berlis, Thomas Zellmeyer: Die Christkatholische Kirche der Schweiz. Geschichte und Gegenwart, Zürich 2023, 394 Seiten, ISBN 978-3-290183-23-3.
Das Buch kann zum Preis von 29,80 Euro (zzgl. Versandkosten) über den Webshop bestellt werden.
Am 7. Juli 2025 hat Bischof Dr. Matthias Ring die Pfarrstelle Koblenz neu ausgeschrieben, da der bisherige Stelleninhaber, Pfarrer Ralf Staymann, […]
» Weiterlesen
Übertragung einer Eucharistiefeier der Gemeinde Hamburg auf Deutschlandfunk
Am Sonntag, 13. Juli 2025 überträgt der Deutschlandfunk ab 10:05 […]
Vom 16.-20. Juni tagte in Amersfoort die Internationale Bischofskonferenz (IBK). Neben den Bischöfen und der Bischöfin der Utrechter Union sowie […]
Am kommenden Sonntag, 22. Juni 2025 begeht die Gemeinde Dortmund mit Gästen aus Nah und Fern ein besonderes Fest: Die Weihe ihrer drei Glocken.Um […]
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.