» Anmelden
Mit einer Eucharistiefeier in der Augustiner-Kirche in Mainz beendete das Katholische Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland seine 64. Ordentliche Bistumssynode. Neben ernsthaftem und lebendigem Austausch über die zahlreichen Anträge gab es auch immer wieder heitere Momente, welche der Synode ein wohltuendes Gesprächsklima bescherten.
Am letzten Tag beschäftigte sich die Synode vor allem auch noch mit einer von der Gemeinde Hamburg eingebrachten Resolution zu Klima- und Umweltschutz. Der Hamburger Pfarrer Walter Jungbauer, der den Antrag vorstellte, erläuterte dazu: „Mit der vorliegenden Resolution machen wir deutlich, dass es bei der Rede von der Schöpfung Gottes nicht nur um ein theoretisches Glaubensgut geht, sondern um ganz konkretes Glaubenstun. Konkretes Glaubenstun, welches wir in unseren Gemeinden und in unserer Kirche auch in Realität umsetzen können und sollen.“ Die Resolution wurde nach kurzem Austausch mit großer Mehrheit von der Synode beschlossen.
Am Ende der Synodentagung dankte Bischof Matthias Ring noch in besonderer Weise zwei Personen für ihre langjährigen und aufopferungsvollen Dienste: Prof. Dr. em. Günter Eßer und Dekan Ulf-Martin Schmidt.
Eßer war über viele Jahre Inhaber des Lehrstuhls für Ökumenische und Alt-Katholische Theologie an der Universität in Bonn und Direktor des Alt-Katholischen Seminars. Seit seiner Emeritierung im Jahr 2015 engagierte er sich in leitender Funktion bei der theologischen Ausbildung der Geistlichen im Ehrenamt und als Ausbildungsleiter der Vikarinnen und Vikare. Diese Funktionen gab er im Sommer dieses Jahres auf, um endgültig in den Ruhestand zu treten.
Schmidt wiederum wurde per Video zugeschaltet, da er sich derzeit in Elternzeit befindet und nicht auf der Synode zugegen war. Ihm galt der herzliche Dank des Bischofs für seine langjährige und engagierte Mitarbeit als gewähltes Mitglied in der kirchenleitenden Synodalvertretung. Diese Aufgabe ist mit hohem Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden, den die Mitglieder der Synodalvertretung zusätzlich zu ihrem Beruf oder ihren Aufgaben z.B. als Pfarrerin oder Pfarrer einer Gemeinde leisten.
Beiden wurde von der Synode mit lang anhaltendem, warmem Applaus gedankt.
In gleicher Weise dankte die Synode Bischof Ring am Ende der Synode für sein großes Engagement und seine heitere Gelassenheit während der Verhandlungen der Synode.
Am morgigen Samstag, den 22. März, wird Bischof Matthias Ring den neugewählten Pfarrer der Gemeinde Landau, Benedikt Löw, ins Pfarramt […]
» Weiterlesen
Um die ausgeschriebene Pfarrstelle Münster hat sich Klara Robbers beworben. Robbers ist seit fast fünf Jahren Seelsorgerin der Gemeinde. Ihre […]
Das Bistum lädt am kommenden Freitag, den 14. März, zur Chrisammesse nach Bonn in die Namen-Jesu-Kirche ein. Der Gottesdienst, den Bischof […]
Am morgigen Samstag, den 8. März, wird Bischof Matthias Ring den neugewählten Pfarrer der Gemeinde Karlsruhe, Benedikt Löw, ins Pfarramt […]
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.