30. März 2021 @ 19:00 - 20:30 Online-Vortrag des Alt-Katholischen Seminars in Bonn: Das Volk – die Juden – Gewalt. Das theologische Denken Bischof Erwin Kreuzers Online Das alt-katholische Seminar lädt alle Interessierten zu einer Online-Vortragsreihe ein. Jeden Dienstag in der Fastenzeit findet um 19 Uhr ein Vortrag statt: Christoph Lichdi wird am 30. März über das Thema Das Volk – die Juden – Gewalt. Das theologische Denken Bischof Erwin Kreuzers referieren. Um die Zugangsdaten zu erhalten, senden Sie bitte eine Mail […]
6. April 2022 @ 19:00 - 20:00 Semestereröffnungsgottesdienst St. Cyprian Adenauerallee 61, Bonn, Germany
Februar 28 @ 19:00 - 20:30 Fastenvortrag: Gemeinschaft in der Krise. Kontakte zwischen dem Utrechter Erzbischof Andreas Rinkel und Bischof Erwin Kreuzer vor, während und nach dem 2. Weltkrieg (Prof. Peter-Ben Smit) Online Jeden Dienstag in der Fastenzeit um 19 Uhr gibt es wieder einen Online-Fastenvortrag des Alt-Katholischen Seminars Bonn. Nach der Anmeldung über infoak uni-bonn.de oder 0228-73 7330 (Mo-Do 10-14 Uhr) erhalten Interessierte den Zugangslink oder die Telefon-Einwahldaten.
März 7 @ 19:00 - 20:30 Fastenvortrag: „Diese alten Herrn meinen es recht gut und sind außerordentlich eifrig, aber unpraktisch durch und durch.“ Die alt-katholische Gemeinde Gießen 1870-1894 (Dr. Theresa Hüther) Online Jeden Dienstag in der Fastenzeit um 19 Uhr gibt es wieder einen Online-Fastenvortrag des Alt-Katholischen Seminars Bonn. Nach der Anmeldung über infoak uni-bonn.de oder 0228-73 7330 (Mo-Do 10-14 Uhr) erhalten Interessierte den Zugangslink oder die Telefon-Einwahldaten.
März 14 @ 19:00 - 20:30 Fastenvortrag: Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Alt-katholische Gemeindeentwicklung (Ulf-Martin Schmidt) Online Jeden Dienstag in der Fastenzeit um 19 Uhr gibt es wieder einen Online-Fastenvortrag des Alt-Katholischen Seminars Bonn. Nach der Anmeldung über infoak uni-bonn.de oder 0228-73 7330 (Mo-Do 10-14 Uhr) erhalten Interessierte den Zugangslink oder die Telefon-Einwahldaten.
März 21 @ 19:00 - 20:30 Fastenvortrag: Pop-up-Gemeinden und „50 shades of altkatholisch“. Suche und Versuche zeitgerechter Angebote in der Altkatholischen Kirche Österreich (Maria Kubin) Online Jeden Dienstag in der Fastenzeit um 19 Uhr gibt es wieder einen Online-Fastenvortrag des Alt-Katholischen Seminars Bonn. Nach der Anmeldung über infoak uni-bonn.de oder 0228-73 7330 (Mo-Do 10-14 Uhr) erhalten Interessierte den Zugangslink oder die Telefon-Einwahldaten.
März 24 - März 25 Internationaler Arbeitskreis Altkatholizismusforschung (IAAF) Bonn Bonn, Nordrhein-Westfalen, Germany
März 28 @ 19:00 - 20:30 Fastenvortrag: Konservative oder Revoluzzer? Das Spannungsfeld von Tradition und Erneuerung im Altkatholizismus (Dr. Adrian Suter) Online Jeden Dienstag in der Fastenzeit um 19 Uhr gibt es wieder einen Online-Fastenvortrag des Alt-Katholischen Seminars Bonn. Nach der Anmeldung über infoak uni-bonn.de oder 0228-73 7330 (Mo-Do 10-14 Uhr) erhalten Interessierte den Zugangslink oder die Telefon-Einwahldaten.
April 4 @ 19:00 - 20:30 Fastenvortrag: Der Mann, der sein Abendessen mit einem Huhn verwechselte. Über Sinne, Sinn und Unsinn im Verhältnis von Religion und Ernährung (Dr. Simone Horstmann) Online Jeden Dienstag in der Fastenzeit um 19 Uhr gibt es wieder einen Online-Fastenvortrag des Alt-Katholischen Seminars Bonn. Nach der Anmeldung über infoak uni-bonn.de oder 0228-73 7330 (Mo-Do 10-14 Uhr) erhalten Interessierte den Zugangslink oder die Telefon-Einwahldaten.
Mai 7 @ 18:30 - 21:00 Jubiläums-Veranstaltung: Für eine Logik der Verbundenheit. Spiritualität in der ökologischen Krise. Capello bei St. Trinitatis Hamburg / Altona Königstraße 11, Hamburg / Altona, Hamburg In Hamburg treffen sich seit 100 Jahren alt-katholische Christinnen und Christen zu Gottesdienst und Gemeindeleben. Das feiern wir dieses Jahr! Für die zweite Veranstaltung konnten wir den aktuellen Lehrstuhlinhaber des Seminars für alt-katholische Theologie an der Universität Bonn, Prof. Dr. Andreas Krebs, gewinnen. Prof. Krebs wird uns in seine theologischen Überlegungen zu einer Logik der […]