News & Events

Newsmeldung

Bistumssynode tritt zusammen

27.09.2022

Am Donnerstag, 29. September, tritt die 63. Ordentliche Synode des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland in Mainz zusammen. Eröffnet wird die Synode um 15 Uhr mit einem von Bischof Dr. Matthias Ring geleiteten Gottesdienst in der Kirche St. Quintin. Bei diesem Eröffnungsgottesdienst wird auch die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, ein Grußwort sprechen. Im Anschluss werden die gewählten Synodalen aus den 60 Pfarrgemeinden, Delegierte der Geistlichen im Ehrenamt sowie die hauptamtlichen Pfarrerinnen und Pfarrer bis Sonntag, 2. Oktober, im Ehrbacher Hof, dem Tagungszentrum und Gästehaus des römisch-katholischen Bistums Mainz, über die an die Synode gerichteten Anträge und den weiteren Weg der alt-katholischen Kirche in Deutschland beraten und entscheiden.

Thematisiert werden auf der Synode unter anderem Fragen, die sich vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der damit zusammenhängenden verstärkten Digitalisierung kirchlichen Lebens mittlerweile ergeben haben. Dabei geht es beispielsweise um die Frage, ob eine Gemeindeversammlung auch als Online-Zusammenkunft oder als hybride Versammlung realisiert werden kann, und welche Regelungen dafür getroffen werden müssten. Auch liegt ein Vorschlag der Rechtskommission vor, wie die Wahl einer Pfarrerin bzw. eines Pfarrers in einer Gemeinde nicht nur durch eine präsentisch zusammentretende Gemeindeversammlung realisiert werden kann, sondern auch durch Briefwahl.

Ein wichtiger thematischer Teil wird die Frage der Finanzen des Bistums sein. Vor dem Hintergrund einer möglichen Ablösung der Staatsdotationen würde sich die derzeitige Finanzierungsstruktur innerhalb des Bistums verändern. Dies würde u.a. auch auf eine größere finanzielle Eigenverantwortlichkeit der Gemeinden hinauslaufen. Auf der Synode soll miteinander beraten werden, welche Möglichkeiten, Herausforderungen und neuen Arbeitsfelder sich für die Gemeinden aus den möglicherweise anstehenden Veränderungen ergeben.

Daneben werden auf der Synode auch die kirchenleitende Synodalvertretung und die Mitglieder verschiedener Kommissionen neu gewählt.

Weitere Informationen zur Synode, wie beispielsweise das Antragsheft und die derzeit geplante Tagesordnung, finden Sie unter dem Link Synode.

Auch interessant:


Neuerscheinung zu „Kirche und Politik“ und zur Geschichte des Alt-Katholizismus

In der Schriftenreihe des Alt-Katholischen Universitätsseminars sind zwei weitere Bände erschienen, die sich mit dem Verhältnis von Kirche und […]

» Weiterlesen


Jugendfreizeit Ring frei – Runde 12

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 28 Jahren sind vom Bund Alt-Katholischer Jugend (baj) herzlich eingeladen, an der […]

» Weiterlesen


Pfarrer Kowalewski eingeführt

Pfarrer Dr. Lech Kowalewski

In einem festlichen Gottesdienst hat am vergangenen Sonntag Generalvikarin Anja Goller Dr. Lech Kowalewski in das Amt […]

» Weiterlesen


Ihre Liedvorschläge sind gefragt

Neues Gebet- und Gesangbuch

Welche Lieder und Gesänge, die bisher nicht im Gesangbuch standen, sollten in das neue Gebet- und Gesangbuch […]

» Weiterlesen


Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche