» Anmelden
Vor dem Hintergrund der schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat Bischof Matthias Ring nach Rücksprache mit der Synodalvertretung die Gemeinden des deutschen Bistums dazu aufgerufen, die Gottesdienst-Kollekten am kommenden Sonntag für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien zu halten. Die Erdbebenkatastrophe, die am Montag in den Morgenstunden das Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien erschüttert hat, hat große Verwüstungen angerichtet haben und mindestens 20.000 Menschenleben gekostet. Viele tausende Menschen sind dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Die Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe, Dagmar Pruin, hat deutlich gemacht, dass jetzt akut Hilfe notwendig ist. Die Überlebenden würden angesichts der eisigen Temperaturen dringend warme Kleidung und Notunterkünfte benötigen, aber auch Nahrung und vor allem auch Trinkwasser. Partner der Diakonie Katastrophenhilfe seien vor Ort und würden Nothilfe leisten.
„Ich bitte alle Gemeinden von Herzen, die Diakonie bei dieser notwendigen Hilfe zu unterstützen. Auch individuelle Spenden zur Unterstützung der betroffenen Menschen sind herzlich willkommen. Das Ordinariat wird die eingehenden Kollekten-Gelder und Spenden dann gesammelt an die Diakonie Katastrophenhilfe weitergeben“, so Bischof Ring.
Das Spendenkonto des Alt-Katholischen Bistums lautet:
IBAN: DE38 3705 0198 0007 5008 38 – Stichwort: Erdbebenhilfe
Auch im Sommer 2025 gibt es wieder eine Sommerschule in Alt-Katholischer Theologie Die Mitarbeiter des Alt-Katholischen Seminars in Utrecht freuen […]
» Weiterlesen
„Beschenkt – Die Kraft der Dankbarkeit“ – Unter diesem Thema stehen in diesem Jahr die Tage der Einkehr vom 11. Juli (12.30 Uhr) bis 14. […]
Walter Jungbauer, Pfarrer in Hamburg und Dekan für das Nord-Dekanat, hat die Nachfolge von Pfarrer Potts als „Beauftragter für die […]
… eine:n Projektbetreuer:in (w/m/d) in Teilzeit
Vorerst befristet auf zwei Jahre soll die bzw. der Bewerber:in die bislang 13 Kolumbarien und 2 […]
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.