» Anmelden
Ein Kunst- und Kirchenführer über die Namen-Jesu-Kirche in Bonn, die alt-katholische Kathedrale. Unter dem Titel „Bischofskirche im Herzen der Stadt“ informiert die fünfzigseitige Broschüre mit zahlreichen Fotos über die Geschichte […]
» Details
Die vorliegende Darstellung bietet einen Überblick über die Entstehung des Alt-Katholizismus, dessen Kirchen, Sakraments- und Ökumeneverständnis. Weitere Schwerpunkte sind die bereits früh geführten ökumenischen Dailoge mit Anglikanern und Orthodoxen sowie […]
Der vorliegende Band erschließt bisher unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass Werner Küppers am Alt-Katholischen Seminar der Universität Bonn. […]
Alt-Katholisch in Konstanz Festschrift erschienen
Aus Anlass ihres 150-jährigen Jubiläums hat die Gemeinde Konstanz eine Festschrift unter dem […]
„Der Isenheimer Altar ist eines der letzten großen künstlerischen Glaubenszeugnisse der noch ungeteilten westlichen Kirche. Aus dieser Erkenntnis ist der ungewöhnliche Untertitel erwachsen: Meisterwerk eines evangelischen Katholiken. Wenn aus der […]
Im Jahr 2020 war das Verhältnis von „Kirche und Politik“ das Jahresthema des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland. Historisch […]
Die aus Anlass des 75jährigen Bestehens der Gemeinde Münster erschienene Publikation schildert auf einer breiten Grundlage archivischer Quellen -ergänzt durch Erinnerungen von Gemeindemitgliedern- erstmals umfassend die Geschichte der alt-katholischen Gemeinde […]
Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Alt-Katholischen Seminars der Universität Bonn (1902-2002), 272 Seiten Reihe B (Darstellungen und […]
Neudruck der Ausgabe in zwei Bänden von 1874 und 1875 mit einer Einführung von Günter Eßer, 242 Seiten Reihe A (Quellen), Band 2 Die […]
1890 verstarb Ignaz von Döllinger, prominenter Kirchenhistoriker und geistiger Vater der alt-katholischen Bewegung, die sich im Widerstand gegen die […]