» Anmelden
In der Schriftenreihe des Alt-Katholischen Universitätsseminars sind zwei weitere Bände erschienen, die sich mit dem Verhältnis von Kirche und Politik und mit der Entstehungsgeschichte der deutschen alt-katholischen Kirche befassen:
Günter Eßer, Theresa Hüther: Vorgeschichte des Alt-Katholizismus in Deutschland. Ereignisse – Entscheidungen – Konsolidierung, 232 Seiten, 10 Euro zzgl. Versandkosten.
Die alt-katholische Kirche ist nicht vom Himmel gefallen. In ihr werden frühere, in der römisch-katholischen Kirche marginalisierte Strömungen weitergeführt. Hier wurden Ideen verwirklicht, die schon lange in der Welt waren, aber noch nie eine solch konkrete Form bekommen hatten. In der alt-katholischen Kirche verdichtete sich eine bestimmte historische, kirchliche, politische und staatskirchenrechtliche Situation in einer Konfession, Kirchenverfassung und kirchlichen Realität. In diesem Buch wird die Vorgeschichte, die unmittelbare Entstehung der alt-katholischen Kirche nach dem 1. Vatikanischen Konzil 1870 sowie die weitere Entwicklung und Konsolidierung bis zum Tod des ersten Bischofs Joseph Hubert Reinkens 1896 beschrieben.
Andreas Krebs, Ruth Nientiedt (Hg.): Freiheit und Nachfolge. Alt-katholische Beiträge zu Kirche und Politik, 188 Seiten.
Im Jahr 2020 war das Verhältnis von „Kirche und Politik“ das Jahresthema des alt-katholischen Bistums. Historisch hat diese Frage die deutsche alt-katholische Kirche stark geprägt. Der Band versammelt vor diesem Hintergrund aktuelle Stimmen aus dem Bistum und darüber hinaus, die exemplarisch ausloten, wie politisch Kirche heute sein könnte oder sollte.Mit Beiträgen von Ulrich Engel, Günter Eßer, Theresa Hüther, Andreas Krebs, Christoph Lichdi, Benedikt Maximilian Löw, Armin Luhmer, Ruth Nientiedt und Franz Segbers.
Beide Bände sind zum Preis von jeweils 10 Euro zzgl. Versandkosten über den Webshop erhältlich.
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 28 Jahren sind vom Bund Alt-Katholischer Jugend (baj) herzlich eingeladen, an der […]
» Weiterlesen
Pfarrer Dr. Lech Kowalewski
In einem festlichen Gottesdienst hat am vergangenen Sonntag Generalvikarin Anja Goller Dr. Lech Kowalewski in das Amt […]
Neues Gebet- und Gesangbuch
Welche Lieder und Gesänge, die bisher nicht im Gesangbuch standen, sollten in das neue Gebet- und Gesangbuch […]
Pfr. Clemens Grünebach (GiA) – Foto: © Raphael Klein
Am 1. März wird Pfarrer Clemens Grünebach als neuer Seelsorger seinen Dienst in den […]
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.