» Anmelden
Mit einem Beitrag in der Evangelischen Zeitschrift zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft hat der Lehrstuhlinhaber der Professur für Alt-Katholische und Ökumenische Theologie sowie Direktor des Alt-Katholischen Seminars an der Universität Bonn, Prof. Dr. Andreas Krebs, zu aktuellen Fragen in der römisch-katholischen Kirche Stellung genommen.
In seinem Statement macht Krebs deutlich, dass mit der Darstellung der eigenen Perspektive keine alt-katholische Überheblichkeit verbunden sein solle, zumal es auch innerhalb der alt-katholischen Kirchen rund um die Frage der Frauenordination, der Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften und auch der Fragen der Ökumene durchaus Konflikte und Differenzen gebe. Aber möglicherweise könnte gerade ein katholisch geprägter Blick von außen und vor dem Hintergrund alt-katholischer Erfahrungen auch für die römisch-katholischen Geschwister nützlich sein.
Als Dreh- und Angelpunkt der Schwierigkeiten, in denen sich die römisch-katholische Kirche befinde, sieht Krebs die 1870 gefassten Beschlüsse des Ersten Vatikanischen Konzils von der Unfehlbarkeit des Papstes und seiner unbeschränkten Rechtsgewalt über die gesamte römisch-katholische Kirche. Dies sei ein goldener Käfig, aus dem sich die römisch-katholische Kirche befreien müsse, um wieder kommunikationsfähig zu werden, den einzelnen Bistümern wieder mehr Freiheit zu geben, und letztlich auch das Lehramt selbst zu entlasten. Das müsse dabei nicht auf eine Abschaffung des Papstamtes hinauslaufen, zumal ein solches verbindendes Amt als innere Kraft in der Lage sei, „den zentrifugalen Tendenzen, die mit Pluralität unweigerlich verbunden sind, entgegenzuwirken„.
Der gesamte Artikel ist zu finden unter folgendem Link: „Wege aus dem Unfehlbarkeitskäfig. Frühjahr 2021: Wie kommt die römisch-katholische Kirche aus der Sackgasse? Eine alt-katholische Sicht„
Am Samstag, 23. September, werden zwei Diakoninnen und vier Diakone aus mehreren Gemeinden des Bistums in der Kölner Antoniterkirche von Bischof […]
» Weiterlesen
Polnisch-Katholische Maria-von-Magdala-Kathedrale in Wrocław (Breslau)
Am Samstag, 9. September, wurden in der vollbesetzten […]
Die Sommerpause ist vorbei! Die Onlinegottesdienste starten wieder! Jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat um 18 Uhr sind alle Interessierten […]
Am 1. und 2. September feiert in Bonn das alt-katholische Bistum seine Gründung vor 150 Jahren. Die Wahl und Weihe des ersten alt-katholischen […]
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.