News & Events

Newsmeldung

Das Volk – die Juden – Gewalt. Das theologische Denken von Bischof Erwin Kreuzer

27.03.2021

Online-Vortrag von Christoph Lichdi am 30. März

Erwin Kreuzer, von 1935 bis 1953 fünfter Bischof des deutschen alt-katholischen Bistums, formuliert bereits im Jahr 1924 im „Alt-Katholischen Volksblatt“ seinen theologischen Traum: Das deutsche Volk überwindet Spaltung und Uneinigkeit, und „wer wuchern und schieben will, findet keine Helfershelfer mehr, sondern nur einen freundlich-ernsten Hinweis auf einen noch freien Laternenpfahl.“

Christoph Lichdi

Unzählige weitere Texte Kreuzers im „Alt-Katholischen Volksblatt“‘ zwischen 1922 und 1934 belegen „das deutsche Volk“ als zentralen Begriff seiner Theologie, in der auch „die Juden“‘ eine bedeutende Rolle spielen und die zutiefst von einer Sprache der Gewalt durchzogen ist. Welche Bedeutung kommt vor dem Hintergrund dieser Theologie der Wahl Erwin Kreuzers zum deutschen alt-katholischen Bischof im Jahr 1935 zu? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für das deutsche alt-katholische Bistum noch heute?

Christoph Lichdi, B.Th., M.A., Dirigent und Pianist, ist Pfarramtsanwärter in den Gemeinden Karlsruhe und Landau.

Um die Zugangsdaten zu erhalten, bitte eine Email an infoak [at] uni-bonn.de senden.

Auch interessant:


Pfarrstelle Koblenz ausgeschrieben

Am 7. Juli 2025 hat Bischof Dr. Matthias Ring die Pfarrstelle Koblenz neu ausgeschrieben, da der bisherige Stelleninhaber, Pfarrer Ralf Staymann, […]

» Weiterlesen


Gott ist ein Tun-Wort

Übertragung einer Eucharistiefeier der Gemeinde Hamburg auf Deutschlandfunk

Am Sonntag, 13. Juli 2025 überträgt der Deutschlandfunk ab 10:05 […]

» Weiterlesen


Tagung der Internationalen Bischofskonferenz

Vom 16.-20. Juni tagte in Amersfoort die Internationale Bischofskonferenz (IBK). Neben den Bischöfen und der Bischöfin der Utrechter Union sowie […]

» Weiterlesen


Glockenweihe in Dortmund 

Am kommenden Sonntag, 22. Juni 2025 begeht die Gemeinde Dortmund mit Gästen aus Nah und Fern ein besonderes Fest: Die Weihe ihrer drei Glocken.Um […]

» Weiterlesen


Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche