» Anmelden
Mit einem Beitrag im theologischen Online-Feuilleton feinschwarz.net blickt die alt-katholische Priesterin Prof. Dr. Angela Berlis auf die Diskussion und Einführung zur Frauenordination in den Kirchen der Utrechter Union zurück. Nachdem die Frauenordination in den 60er und 70er Jahren zunächst von Seiten der Internationalen Bischofskonferenz (IBK) mehrfach klar abgelehnt worden war, habe es Anfang der 80er Jahre zumindest die Öffnung für einen ständigen Diakonat gegeben. Relativ rasch sei es dann auch zur Diskussion über die Frage der Öffnung aller Amtsstufen des kirchlichen Dienstes für Frauen gekommen, die schließlich zur Weihe der ersten beiden Priesterinnen an Pfingsten 1996 führte.
Die damalige Aufbruchstimmung sei nach nunmehr 25 Jahren mittlerweile einer „Normalität“ gewichen. Berlis schreibt dazu: „Dass Frauen katholische Amtsträgerinnen sein können, ist heute ebenso Teil alt-katholischen Selbstverständnisses geworden wie die seit dem 19. Jahrhundert bestehende Gegebenheit, dass Geistliche verheiratet sein können.“ Auch sei die Aufmerksamkeit gegenüber Sprache mittlerweile gewachsen, so dass beispielsweise das Kirchenrecht in Hinblick auf geschlechtergerechte Sprache überarbeitet wurde.
Angela Berlis war eine der ersten beiden Frauen, die am Pfingstmontag 1996 in der Christuskirche in Konstanz zu Priesterinnen geweiht worden sind. Mittlerweile wirkt sie als Ordentliche Professorin für Geschichte des Altkatholizismus und Allgemeine Kirchengeschichte an der Universität in Bern (Schweiz).
Interessierte finden den Beitrag auf feinschwarz.net unter dem Titel Neuaufbruch und Normalität liegen nahe beieinander
Seit heute tagt in Neustadt an der Weinstraße die alljährliche Gesamtpastoralkonferenz der Geistlichen des deutschen Bistums. Neben den meisten […]
» Weiterlesen
Der Vergleich der Seelsorgeberichte der Gemeinden aus den Jahren 2021 und 2022 weist ein Wachstum der Mitgliederzahlen des Bistums um insgesamt 540 […]
Die Ausschreibungsfrist für die Pfarrstelle Kempten ist ohne Bewerbung abgelaufen. Nun muss die Synodalvertretung über den weiteren Fortgang […]
Vom 14. bis 17. Juli 2023 finden in der Benediktiner-Abtei Sankt Willibrord in Doetinchem (Niederlande) wieder die Tage der Einkehr statt. Das […]
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.