» Anmelden
Im Rahmen der Online-Vortragsreihe des Alt-Katholischen Seminars der Universität Bonn spricht am 23. März um 19 Uhr Theresa Hüther über das Thema: „‘Die Menschen, die wir zu unseren Seelsorgern gewählt haben, sind glücklicherweise nicht Engel, sondern Menschen‘ – Die Diskussion um die Zölibatsverpflichtung für Geistliche auf der Synode 1878“.
Bereits beim ersten Alt-Katholiken-Kongress 1871 wurde die Forderung nach der Abschaffung des Zölibats erhoben. Auf der 5. Synode 1878 war es schließlich das bestimmende Thema, das kontrovers diskutiert wurde, bevor die große Mehrheit die Aufhebung der Zölibatsverpflichtung beschloss. Während sich einige Geistliche deshalb aus der alt-katholischen Bewegung zurückzogen, heirateten viele jüngere Geistliche bereits kurze Zeit später.
Theresa Hüther ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alt-Katholischen Seminar der Universität Bonn und promoviert über die Entstehung der alt-katholischen Kirche im Großherzogtum Hessen-Darmstadt.
Um die Zugangsdaten zu erhalten, bitte eine Email an infoak [at] uni-bonn.de senden.
Die Gemeinden Nürnberg und Würzburg haben Sebastian Watzek zu ihrem neuen Pfarrer gewählt. In Würzburg fand die Wahl bereits am 19. März statt, […]
» Weiterlesen
In der Schriftenreihe des Alt-Katholischen Universitätsseminars sind zwei weitere Bände erschienen, die sich mit dem Verhältnis von Kirche und […]
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 28 Jahren sind vom Bund Alt-Katholischer Jugend (baj) herzlich eingeladen, an der […]
Pfarrer Dr. Lech Kowalewski
In einem festlichen Gottesdienst hat am vergangenen Sonntag Generalvikarin Anja Goller Dr. Lech Kowalewski in das Amt […]
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.