» Anmelden
Im Rahmen der Online-Vortragsreihe des Alt-Katholischen Seminars der Universität Bonn spricht am 23. März um 19 Uhr Theresa Hüther über das Thema: „‘Die Menschen, die wir zu unseren Seelsorgern gewählt haben, sind glücklicherweise nicht Engel, sondern Menschen‘ – Die Diskussion um die Zölibatsverpflichtung für Geistliche auf der Synode 1878“.
Bereits beim ersten Alt-Katholiken-Kongress 1871 wurde die Forderung nach der Abschaffung des Zölibats erhoben. Auf der 5. Synode 1878 war es schließlich das bestimmende Thema, das kontrovers diskutiert wurde, bevor die große Mehrheit die Aufhebung der Zölibatsverpflichtung beschloss. Während sich einige Geistliche deshalb aus der alt-katholischen Bewegung zurückzogen, heirateten viele jüngere Geistliche bereits kurze Zeit später.
Theresa Hüther ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alt-Katholischen Seminar der Universität Bonn und promoviert über die Entstehung der alt-katholischen Kirche im Großherzogtum Hessen-Darmstadt.
Um die Zugangsdaten zu erhalten, bitte eine Email an infoak [at] uni-bonn.de senden.
Der Bericht der Gesprächskommission des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche […]
» Weiterlesen
Am morgigen Samstag, den 22. März, wird Bischof Matthias Ring den neugewählten Pfarrer der Gemeinde Landau, Benedikt Löw, ins Pfarramt […]
Um die ausgeschriebene Pfarrstelle Münster hat sich Klara Robbers beworben. Robbers ist seit fast fünf Jahren Seelsorgerin der Gemeinde. Ihre […]
Das Bistum lädt am kommenden Freitag, den 14. März, zur Chrisammesse nach Bonn in die Namen-Jesu-Kirche ein. Der Gottesdienst, den Bischof […]
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.