News & Events

Newsmeldung

Wegstationen

12.10.2021

12. Oktober 1871: In Kempten wird die erste Gemeinde gegründet

Nachdem der Münchener (Alt)Katholikenkongress (22. bis 24. September 1871, vgl. letzte Wegstation) den Weg zur Gründung eigener alt-katholischer Gemeinden frei gemacht hatte, schritt man bereits wenige Tage später in Kempten zur Tat:

Am 12. Oktober 1871 wurde Staatsanwalt Dr. Hurth, Mitglied des Aktionsausschusses der Altkatholiken im Allgäu, zu Grabe getragen. Da ihm von römisch-katholischer Seite das Begräbnis verweigert worden war, kam Pfarrer Renftle aus Mering (bei Augsburg), der sich der alt-katholischen Bewegung angeschlossen hatte. Nach der Beerdigung trugen sich 346 sogenannte selbständige Männer mit ihren Familienmitgliedern in eine Gemeindeliste ein. Kempten ist damit erste alt-katholische Gemeinde, die nach dem Vatikanischen Konzil gegründet worden ist.

Die Reihe „Wegstationen“ stellt wichtige Stationen im Prozess der alt-katholischen Kirchwerdung vor 150 Jahren vor.

Auch interessant:


Dekan Jungbauer zuständig für ausländische Hilfsprojekte

Walter Jungbauer, Pfarrer in Hamburg und Dekan für das Nord-Dekanat, hat die Nachfolge von Pfarrer Potts als „Beauftragter für die […]

» Weiterlesen


Alt-Katholisches Friedhofswesen sucht ...

… eine:n Projektbetreuer:in (w/m/d) in Teilzeit

Vorerst befristet auf zwei Jahre soll die bzw. der Bewerber:in die bislang 13 Kolumbarien und 2 […]

» Weiterlesen


Entpflichtung von Pfarrer Reinhard Potts

Am kommenden Samstag, den 11. Januar, wird Bischof Matthias Ring Reinhard Potts als Pfarrer der Gemeinde Bottrop und damit auch als Dekan für NRW […]

» Weiterlesen


«Lambeth Cross für Ökumene» für Angela Berlis

Prof. Dr. Angela Berlis wurde kürzlich mit dem „Lambeth Cross for Ecumenism“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde ihr für ihren herausragenden […]

» Weiterlesen


Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche