Innehalten - Geistlicher Impuls

Für das Anzeigen der Bibeltexte bitte jeweils auf den Link gehen, es erfolgt eine Weiterleitung zum Bibelserver. Die angegebenen Textstellen in der Einheitsübersetzung sind unterstrichelt.

Hinweis: Alle Fotos privat: Klaus-Dieter Gerth



 

Pfingsten – Fest des Heiligen Geistes

Der Geist zeigt uns den richtigen Weg und fordert uns zugleich auf, ihn zu gehen

 

Lesungen Pfingstsonntag

Erste Lesung: Apg 2, 1-1

https://www.bibleserver.com/EU/Apostelgeschichte2%2C1-11

Zweite Lesung: 1 Kor 12, 3b-7.12-13 oder Röm 8, 8-17

https://www.bibleserver.com/EU/1Korinther12%2C3-7.12-13 oder

https://www.bibleserver.com/EU/Römer8%2C8-17

Evangelium: Joh 20, 19-23 oder Joh 14, 15-16.23b-26

https://www.bibleserver.com/EU/Johannesevangelium20%2C19-23

https://www.bibleserver.com/EU/Johannesevangelium14%2C15-16.23-26

 

Impuls

Die Feier des Kirchenjahres ist für viele Christ/innen eine wichtige Stütze für ihr Glaubensleben. Die immer wiederkehrenden Feste bieten Halt und immer wieder neue Vergewisserung. Sich erinnern an all das, was Gott für uns getan hat: Weihnachten, Ostern und Pfingsten sind dabei wichtige Punkte im Jahrverlauf. Es ist gut und stärkend, sich immer wieder neu der Bedeutung dieser Feste zu vergewissern und sie für den eigenen Glauben fruchtbar zu machen. Doch es wäre fatal, wenn wir uns dabei immer nur im Kreis drehen, im Jahreskreis, und die Feste einfach abhaken nach dem Motto: „Schön war’s wieder“.

Nun liegt Pfingsten vor uns, 50 Tage nach Ostern, das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes. Pfingsten, das Fest des Neuaufbruchs, Pfingsten, die Abbiegespur aus dem alten Trott, aus dem ewigen Kreislauf. Oder auch: Pfingsten, die Treppe auf eine neue Ebene.

Wir Menschen brauchen ja eigentlich beides. Zum einen die Erinnerung, die Besinnung auf das, was Gott für uns getan hat, auf das, was uns hält und trägt. Zum anderen brauchen wir auch immer wieder einen neuen Anstoß, neue Begeisterung für unseren Glauben, damit er nicht erstarrt oder sich nur im Kreis dreht. Wir brauchen die Verinnerlichung, aber genauso auch den Blick nach außen, hinein in die Welt, auf die Menschen, die uns vielleicht brauchen.

Es ist heute wie damals. Pfingsten ist Aufbruch. Gott gibt uns seinen Geist und befähigt uns zu neuem Sehen und Wahrnehmen, wo er uns gebrauchen will.

Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche