» Anmelden
Die nächsten Termine:
Dienstag 21. März 6:30 Uhr „Frühschicht“, anschließend gemeinsames Frühstück
Donnerstag 23. März 19:00 Uhr Tisch-Eucharistie in Singen
Sonntag 26. März 10:00 Uhr Gottesdienst in Sauldorf, anschließend Gemeindeversammlung
Donnerstag 30. März 19:00 Uhr Abendgebet in Singen
Samstag 01. April 17.00 Uhr Familiengottesdienst mit Kommunionkindern in Singen
Sonntag 02. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Palmweihe in Sauldorf
***** ***** ***** ***** ***** ***** *****
Wahlergebnis in Singen
Bei der Gemeindeversammlung am 19.03.2023 wurde Frau Heike Huther (erneut) und Frau Yvonne Thurner in den Kirchenvorstand gewählt. Da sich auch kurzfristig kein dritter Kandidat gefunden hat, bleibt eine Position vorerst vakant, kann aber gelegentlich nachbesetzt werden.
Fritz Möhrle und Christiane Hofmann sind ausgeschieden und wurden mit großem Dank verabschiedet.
Die Verteilung der Ämter innerhalb des Vorstands (Vorsitz, Stellvertreter) wird in der nächsten KV-Sitzung am 20. April intern entschieden.
„Morgengedanken“ und „Anstöße“
In der Woche vom 20. bis 25. März werden die Morgengedanken (SWR 4) und die Anstöße (SWR 1) von der alt-katholischen Kirche gestaltet. Auf beiden Radiosendern gibt es jeweils um 5:57 Uhr und um 6:57 Uhr geistliche Impulse von Dekan Joachim Sohn.
Neues Gebet- und Gesangbuch
Welche Lieder und Gesänge, die bisher nicht im „Eingestimmt“ standen, sollten in das neue Gebet- und Gesangbuch aufgenommen werden? Mit dieser Frage wenden sich Liturgische Kommission und Arbeitsgruppe „Lieder & Gesänge“ an die künftigen Nutzerinnen und Nutzer des Buches.
Bis zum 1. April 2023 haben Sie Zeit, Ihre Vorschläge in unseren Sakristeien, im Pfarramt oder direkt beim Alt-Katholischen Ordinariat einzureichen.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier oder in unseren Kirchen.
Einladung zur Gemeindeversammlung
Gemäß § 45 SGO laden beide Kirchenvorstände fristgemäß zur Gemeindeversammlung ein:
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Die Kirchenvorstände freuen sich auf viele interessierte Teilnehmer.
Christiane Hofmann Peter Lotzer
Frühschicht in der Passionszeit
Am Dienstag, 21. März laden wir frühmorgens um 6.30 Uhr ein zu einem Impuls und zum anschließenden Frühstück. Alle sind herzlich willkommen!
Feier der Heiligen Woche
Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige Woche, und wir laden Sie sehr herzlich zu den Gottesdiensten ein.
Palmsonntag:
1. April um 17.00 Uhr: Am Samstag Nachmittag gibt es eine eigene Liturgie für die Kommunionkinder und weitere interessierte Kinder und deren Familien. Die Liturgie weicht von der normalen Palmsonntags-Liturgie ab und ist in erster Linie auf die Kinder ausgerichtet.
2. April um 10.00 Uhr: Herzliche Einladung zur gemeinsamen Feier der beiden Gemeinden zusammen in Sauldorf. Der Gottesdienst beginnt vor der Kirche mit der Palmweihe.
Gründonnerstag 6. April:
Am Abend feiern wir den Abendmahlsgottesdienst. Dieser findet um 18.00 Uhr in Meßkirch und um 20.30 Uhr in Singen statt.
Karfreitag 7. April:
Den Tag des Leidens und Sterbens Jesu feiern wir in Sauldorf um 10.00 Uhr und in Singen um 15.00 Uhr.
Osternacht 8. April:
Wir beginnen in Singen um 21.00 Uhr am Osterfeuer und ziehen dann in die Kirche ein. Nach dem Gottesdienst findet eine Agapefeier im Saal statt. Jede/r ist eingeladen, etwas dafür mitzubringen.
Ostersonntag 9. April:
Festlicher Gottesdienst in Sauldorf um 10.00 Uhr mit Segnung der Osterkerze.
Ostermontag 10. April:
Festlicher Gottesdienst in Singen um 10.00 Uhr.
Konzert in der Liebfrauenkirche
Die Kirchengemeinde Sauldorf-Meßkirch lädt am Samstag 22. April 2023 um 18.00 Uhr zu einem Barockkonzert nach Bach, Fasch, Corelli, Vivaldi u.a. in die Liebfrauenkirche Meßkirch ein.
Die Künstler:
Ferenc Palotai (Trompete) hat in Budapest Musik mit Hauptfach Trompete studiert und unterrichtet derzeit in unserer Region bei verschiedenen Kapellen und Ensembles.
Volker Nagel (Orgel) ist Organist und Chorleiter.
Beide Musiker haben schon mehrfach bei Konzerten in der näheren Umgebung ihr Können unter Beweis gestellt. Das Konzertprogramm in Meßkirch verspricht abwechslungs-reiche Barockmusik für Orgel und Trompete.
Beginn des Konzerts ist um 18.00 Uhr. Für das rund einstündige Konzert wird kein Eintritt verlangt, Spenden sind willkommen.
Erstkommunion am 7. Mai 2023 in Meßkirch
Wir freuen uns, dass wir zusammen mit Annika Jambor, Kim Lais und Moritz Stehle ihren großen Festtag in den beiden Gemeinden feiern können.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Meßkirch am Sonntag, 7. Mai um 10.00 Uhr.
Muttertags-Wallfahrt nach Gnadenweiler
Die Pfarrgemeinde Sauldorf-Meßkirch lädt herzlich ein zu einer Muttertags-Wallfahrt am Sonntag 14. Mai nach Bärenthal-Gnadenweiler.
Wir feiern in der Kapelle „Maria Mutter Europas“ um 11.00 Uhr einen Gottesdienst. Treffpunkt ist direkt bei der Kapelle, die man mit dem Auto erreichen kann.
Im Anschluss steht ein begrenztes Platzkontigent im dortigen Café zur Verfügung, wo man kleine Speisen zu sich nehmen und in geselliger Runde den Tag genießen kann. Hier empfiehlt sich eine Anmeldung an einem der nächsten Gottesdienste oder über unten stehende Telefonnummer.
Der Tag kann auch für eine kleine Wanderung in schöner Landschaft genutzt werden. Wer Lust darauf hat, zu Fuß die Kapelle zu erwandern, der trifft sich mit uns bereits um 09.30 Uhr in Bärenthal, Wanderparkplatz links der Durchgangsstraße. Der Aufstieg zur Kapelle (3,5 km) dauert ca. 50 Minuten. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Der Weg ist gut befestigt. Die Strecke kann nach Belieben abgekürzt oder verlängert werden. Bärenthal liegt ca. 8 km nördlich von Fridingen an der Donau im Landkreis Tuttlingen.
Für die Senioren können Fahrdienste eingerichtet werden. Bitte hier telefonisch melden bei. P. Lotzer (0175-1526360). Diese Telefonnummer ist auch für Fragen zur Wanderung, zur Einkehr oder zum Treffpunkt zu nutzen.
Die Einladung zur Wallfahrt gilt natürlich auch für unsere Singener Freunde.
Gesamtpastoralkonferenz und ökumenische Bibelwoche (Singen)
Vom 22. bis 26. Mai 2023 kommen die Geistlichen des Bistums mit Bischof Dr. Mathias Ring zusammen, um sich über theologische und kirchliche Themen auszutauschen. Von Montag 22. Mai bis Mittwoch 24. Mai finden außerdem in Singen die ökumenischen Bibelabende statt. Nähere Informationen folgen (Homepage, Newsletter)
Gartengestaltung
Wir möchten gerne den Pfarrgarten in Singen attraktiver für Kinder gestalten und wünschen uns ein (kompaktes) Klettergerüst, zum Beispiel mit Leiter, Rutsche, Kletternetz/Seil oder ähnlichem. Falls jemand von Ihnen zufällig ein solches übrig haben sollte … oder irgendwo in der Nachbarschaft eines verkauft werden soll, geben Sie uns bitte Bescheid.
Wir würden uns besonders freuen, wenn jemand aus der Gemeinde Zeit und Lust hätte, sich um dieses Projekt zu kümmern. Nähere Informationen erhalten Sie beim Kirchenvorstand und Pfarrer Sturm.
Hausbesuche
Wenn Sie Angehörige haben, Nachbarn oder Kranke kennen, die sich über einen Besuch von Pfarrer Andreas Sturm freuen würden, oder Sie selber gerne einmal besucht werden möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Gerne kann auch die Krankensalbung bei Krankheit oder vor Operationen zur Stärkung gespendet werden.
Gemeinde-Diakonie – Unterstützung in finanzieller Schieflage
Näheres auf der Seite „Diakonie bei uns“
„Brot für die Eucharistie“ – das Rezept
Wir möchten in Singen künftig zur Eucharistiefeier wieder selbst gebackenes Brot verwenden. (Wer mitbacken möchte, möge sich bitte zur Terminabstimmung im Pfarrbüro melden.)
Vor einigen Jahren wurde dazu im Bistum das entsprechende Rezept verteilt und nachgebacken; hier ist es:
Zutaten (für 4 kleine Fladen):
500 g Weizenmehl, 1/2 Würfel Hefe, je ein Teelöffel Salz und Zucker, 0,1 l Olivenöl, 1/4 l lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, mit Mehl, Salz, Zucker und Öl vermischen. Den Teig kneten, bis er glänzt und sich vom Schüsselrand löst, dann zugedeckt an einem warmen Platz 45 Minuten gehen lassen. Anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten, 4 Kugeln formen, diese zu ca. 1 cm dicken ovalen Fladen ausrollen. Währenddessen den Backofen auf 210°-230° vorheizen. Die Fladen mit Wasser bepinseln, mit einer Gabel mehrmals einstechen (!) und auf der mittleren Schiene in 15-20 Minuten goldgelb backen.
„Gott und die Welt“ – Gesprächskreis für Frauen
Wir treffen uns alle vierzehn Tage am Mittwochabend um 18:00 Uhr im Gemeindesaal und tauschen uns aus „über Gott und die Welt“, über alle Themen, die uns Frauen betreffen, interessieren oder beschäftigen. (Das kann dann auch mal tatsächlich über Gott sein.)
Das Ganze findet auf Augenhöhe und in einem achtsamen, geschützten Rahmen statt, so dass wir uns gegenseitig gut wahrnehmen und respektieren können, auch wenn die Ansichten vielleicht weit auseinandergehen.
Nähere Informationen bei Christiane Hofmann (c.hofmann@ressourcentraining.com, 0163 9050 250) oder über das Pfarrbüro; Sie dürfen gerne auch einfach mal so zum Kennenlernen vorbeikommen (aber bitte vorher anrufen wegen Terminverschiebungen).
***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** *****
GANZ OHR für Dich und Dein Anliegen
Manchmal gibt es Dinge, die einen beschäftigen oder gar belasten. Vielleicht haben Sie aber auch Fragen zu unserer Kirche oder ganz allgemein zum Glauben. Oder Sie brauchen einfach mal einen Kaffee oder Tee, um über Gott und die Welt zu reden?
Das Gesprächsangebot GANZ OHR richtet sich dann genau an Sie!
Wir können gerne telefonisch oder per Mail einen Termin vereinbaren und treffen uns bei Ihnen, oder Sie können alternativ auch ins Pfarrhaus nach Singen kommen.
Darüber hinaus gibt es hier an zwei Nachmittagen im Monat ein festes GANZ OHR–Treffen: ohne Anmeldung können Sie einfach vorbeikommen, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Bei diesen Treffen können dann auch mehrere Personen gleichzeitig anwesend sein, weshalb sich dieses Format für ein persönliches Seelsorgegespräch eher weniger eignet, aber durchaus für ein erstes Kennenlernen hilfreich sein kann.
Montag, 23. Januar 15.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag, 2. Februar 15.00 – 17.00 Uhr
Dienstag, 14. Februar 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch, 1. März 15.00 – 17.00 Uhr
Freitag, 17. März 15.00 – 17.00 Uhr
Ich freue mich auf Sie! Ihr Pfarrer Andreas Sturm
online-Gottesdienste und geistliche Impulse aus dem alt-katholischen Bistum finden Sie weiterhin unter dem folgenden Link:
https://www.alt-katholisch.de/virtuelle-geistliche-gemeinschaft-in-zeiten-von-corona/
Trauercafé – Trauerspaziergang
Aufgrund unserer derzeitigen Personalsituation können wir unser Trauercafé nicht im gewohnten Rahmen anbieten. Dennoch möchten wir dieses Angebot deshalb nicht aussetzen, sondern bieten Betroffenen eine Alternative an:
Bei einem ca. einstündigen Spaziergang im Stadtpark mit einem unserer Team-Mitglieder haben Trauernde die Möglichkeit, sich auszutauschen und Unterstützung zu finden.
Bei schlechtem Wetter oder mit Menschen mit Gehbehinderung finden die Gespräche in unseren Gemeinderäumen statt.
Termine werden derzeit nach Bedarf vereinbart, bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (07731 – 955 235).
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.