» Anmelden
Als der Papst unfehlbar wurde
Vor 150 Jahren fand das 1. Vatikanische Konzil statt – mit weitreichenden Folgen für die Einheit der katholischen Kirche. Das Konzil endete am 18. Juli 1870 und verkündete das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes. Bis heute wirkt dies als schweres Erbe nach. Aus Ablehnung gegen das Machtstreben des Papstes entstand unsere alt-katholische Kirche.
Sendung Glaubenssachen 05. Juli 2020, von Matthias Drobinski
Sendung Lebenszeichen 08. Dezember 2019, von Stefanie Oswalt
Anlässlich seines Vortrages „Katholisch und deutsch“ in der Friedenskirche am 26. September 2019, in dem unser Bischof Matthias die Rolle der alt-katholischen Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus kritisch beleuchtete, wurde er auch vom Saarländischen Rundfunk zu einem Interview eingeladen.
Am 5. September 2018 berichtete der Saarländische Rundfunk in seinen Abendnachrichten über das Kolumbarium in Blieskastel-Lautzkirchen in alt-katholischer Trägerschaft. Bestatter Christoph Heß erklärt die Besonderheiten in diesem Beitrag.