Beklemmende Lesung

Authentische Quellen

Das Ensemble des „Theater im Viertel“ war am Donnerstag, 3. Oktober, um 18 Uhr in der Friedenskirche zu Gast mit der szenischen Lesung „Empfänger unbekannt“ aus Kathrine Kressmann Taylors fiktivem Roman.

Buch

Gestaltet als Briefwechsel zwischen einem Deutschen und einem amerikanischen Juden in den Monaten um Hitlers Machtübernahme, der auf authentischen Quellen beruht, schildert er die tragische Entwicklung einer Freundschaft und die Geschichte einer bitterbösen Rache.

Anhand des Schriftwechsels zwischen dem jüdischen Hauptdarsteller Max und seinem Freund Martin, der sich für eine Parteikarriere in der NSDAP entschied, wird die zerstörerische Wirkung des Nationalsozialismus in dramatischer Weise deutlich. Die Korrespondenz der beiden Freunde zeigt wie aus verbalen Diskriminierungen antidemokratische und rassistische Entwicklungen entstehen und weist dadurch eine beklemmende Aktualität bis in die Gegenwart auf.

Theater im Viertel

Das „Theater im Viertel“ setzte die Lesung nicht mit Männern um, sondern ließ die Rollen von Max und Martin durch die beiden Darstellerinnen Ruth Boguslawski und Eva Ohnesorg lesen.

Förderung

Gefördert wurde die Lesung EMPFÄNGER UNBEKANNT durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie der „Partnerschaft für Demokratie“ der Landeshauptstadt Saarbrücken.

 

Aktueller Hinweis

Das Pfarramt ist zzt. nicht besetzt.

Sie erreichen unsere Gemeinde unter saarbruecken.kv@alt-katholisch.de.

Bitte wenden Sie sich an Kirchenvorstand Christoph Irsch, Tel. 0151 – 59 45 34 25.

und Diakon Michael Bastian, Tel. 0174 – 593 73 79, Mail: michael.bastian@alt-katholisch.de.
————————–

Diese E-Mail-Adresse ist auf Dekan Daniel Saam umgeleitet
saarbruecken@alt-katholisch.de

Update 27.5.23
————————–

Die Postadresse der Gemeinde lautet
Alt-Kath. Pfarrgemeinde Saarbrücken
c/o Christoph Irsch
Vorsitzender des Kirchenvorstandes
Schlossberger Straße 1
66798 Wallerfangen