» Anmelden
Unsere alt-katholische Gemeinde in Regensburg wurde (relativ spät) in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts gegründet.
Hier die wichtigsten Gründungsdaten:10. April 1871: In der sogenannten Münchner Museumsadresse wird der bayerische König gebeten, den Dogmen des 1. Vatikanischen Konzils die staatliche Anerkennung zu verweigern. An verschiedenen Orten organisieren sich die Konzilsgegner in Vereinen. In Regensburg bildet sich ein „Verein zur Unterstützung der katholischen Reformbewegung“.22.-24. September 1871: Auf dem Münchener (Alt)Katholiken-Kongress beschließen die Konzilsgegner, eigene Gemeinden zu gründen. In Regensburg wird allerdings keine Gemeinde gegründet.19. Oktober 1873: Erster alt-katholischer Gottesdienst in Regensburg (Bruderhauskirche)ab 27. April 1924: Erstmals regelmäßige Gottesdienste in Regensburg11. Juli 1926: Erstmals Wahl eines Kirchenvorstands12. Februar 1927: Erste Gemeindeversammlung.1. September 1939: Erhebung zur Pfarrei mit eigenem Pfarrer
Ausführliche Informationen zur Gemeindegeschichte finden Sie im Onlinelexikon Alt-Katholizismus.
Seit dem 1. Januar 2017 ist die Gemeinde zu Gast in der evangelischen Kreuzkirche in der Deggendorfer Str. 21c im Stadtosten.
Hier können Sie den aktuellen Gemeindebrief downloaden: >> Gemeindebrief 4 2020
Unsere Gottesdienste stehen Familien mit Kindern immer offen.
Spezielle Familiengottesdienste mit Kindergottesdienst im Gemeindehaus entnehmen Sie bitte unserem Gemeindebrief.
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.