Pfarrgemeinde St. Theresia auf Nordstrand

Alltagswege im Advent

Weihnachten

Liebe Mitmenschen am Ziel von Träumen, Sehen, Lichtern, Klängen, Zusage und Erfüllung,

es stand und steht so viel im Hintergrund der diesjährigen Alltagswege im Advent – von den persönlichen Situationen bei den einzelnen, an die die Impulse gegangen sind, bis hin zu dem, was unsere Welt heute an Chaos bietet.

Etwas dagegen zu setzen – so wie Jesaja es in seiner Zeit tat – war der Sinn der Überlegungen, die zur Hoffnung beitragen sollten: Es gibt die Zusage dessen, der sich mit Namen genannt hat als „Ich-bin-für-euch-da“: יהוה . „… gäbe es nicht / eine Ankunft im Hafen der Zuversicht …“ – die meisten von Euch kennen dieses Lied.

Mit einem Gedanken von Sören Kierkegaard, der ein wenig „erden“ kann, möchten wir Euch ein gesegnetes und erfülltes Weihnachtsfest wünschen.

Mit herzlichen Grüßen
Margret & Hans-Erich

* Christian Modehn; https://forum.remonstranten-berlin.de/topics/spiritualitaet/eine-spiritualitaet-fuer-den-jeweiligen-monat/

Zum Download als PDF: Drück mich

4. Advent

Liebe Mitmenschen zwischen Zusage und Erfüllung im Advent 2022,

Jesaja stellt im heutigen Schrifttext eine provokative Frage: „Genügt es euch nicht, Menschen zu ermüden, dass ihr auch noch meinen Gott ermüdet?“

Getroffen ? Wahrscheinlich ja. Was in unserer Welt sich zur Zeit zuträgt, die Nachrichten darüber, die Bilder davon – es ist ermüdend. Und ist auch Gott seiner Welt müde ?

Jesaja wagt es, seine Überzeugung gegen die Wirklichkeit seiner Tage die Zusage dessen zu setzen, der sich mit Namen genannt hat als „Ich-bin-für-euch-da“: יהוה .

Jes 7

10 יהוה sprach weiter zu Ahas und sagte: 11 Erbitte dir ein Zeichen von יהוה, deinem Gott, tief zur Unterwelt oder hoch nach oben hin! 12 Ahas antwortete: Ich werde um nichts bitten und יהוה nicht versuchen. 13 Da sagte er: Hört doch, Haus Davids! Genügt es euch nicht, Menschen zu ermüden, dass ihr auch noch meinen Gott ermüdet? 14 Darum wird der Herr selbst euch ein Zeichen geben: Siehe, die junge Frau hat empfangen, sie gebiert einen Sohn und wird ihm den Namen Immanuel geben.

עִמָּ֥נוּ אֵֽל – Immanu-El – Gott ist mit uns: Nein, er ist nicht ermüdet …

Die Bibel lebt von einer Aura der Hoffnung. …
Hoffnung könnte man die Zwillingsschwester des Glaubens nennen. Darum richtet sich die Hoffnung auf Gott.
Hoffnung ist eine Aktivität, sie ist eine Tat, eine Lebenshaltung, in der Sehnsucht, Vertrauen und Geduld die wichtigsten Übungen sind“.*

Eine vierte Adventswoche, die aus dem „Dennoch“ der Hoffnung lebt, wünschen

Margret & Hans-Erich

* Christian Modehn; https://forum.remonstranten-berlin.de/topics/spiritualitaet/eine-spiritualitaet-fuer-den-jeweiligen-monat/

Text: Huub Oosterhuis, Gottesdienstbuch, Freiburg 2013, S. 36 f
Hintergrund-Graphik: HEJung

Zum Download als PDF: Drück mich

3. Advent

Liebe Mitmenschen mit Eurer Sehnsucht nach Lichtern und Klängen im Advent 2022,

es wäre schlimm, wenn diese Sehnsucht uns abhanden käme in einer Zeit, die oft einfach nur „laut“ und voller verstörender Geräusche ist …

Jeremia, der uns in den Schrifttexten des Advent begleitet, wagt es, seine Sehnsucht in Worte zu fassen und setzt gegen die Wirklichkeit seiner Tage die Zusage dessen, der sich mit Namen genannt hat als „Ich-bin-für-euch-da“: יְהוָ֤ה .

Jes 35

1 Jubeln werden die Wüste und das trockene Land, jauchzen wird die Steppe / und blühen wie die Lilie. 2 Sie wird prächtig blühen / und sie wird jauchzen, ja jauchzen und frohlocken. Die Herrlichkeit des Libanon wurde ihr gegeben, / die Pracht des Karmel und der Ebene Scharon. Sie werden die Herrlichkeit von יְהוָ֤ה sehen, / die Pracht unseres Gottes. 3 Stärkt die schlaffen Hände / und festigt die wankenden Knie! 4 Sagt den Verzagten: / Seid stark, fürchtet euch nicht! Seht, euer Gott! … Er selbst kommt und wird euch retten. 5 Dann werden die Augen der Blinden aufgetan / und die Ohren der Tauben werden geöffnet. 6 Dann springt der Lahme wie ein Hirsch / und die Zunge des Stummen frohlockt, denn in der Wüste sind Wasser hervorgebrochen / und Flüsse in der Steppe. 7 Der glühende Sand wird zum Teich / und das durstige Land zu sprudelnden Wassern. … 10 Die vonיְהוָ֤הBefreiten kehren zurück / und kommen zum Zion mit Frohlocken. Ewige Freude ist auf ihren Häuptern, / Jubel und Freude stellen sich ein, / Kummer und Seufzen entfliehen.

Ein Lied, das ursprünglich aus Frankreich stammt (von Noël Colombier, Je crois en Dieu qui chante et qui fait chanter la vie)*, ist eine Art Glaubensbekenntnis:

Ich glaub‘ an einen Gott, der singt,
von dem alles Leben klingt
Ich glaube Gott ist Klang,
sein Wesen ist Gesang …

Könnte es sein, dass Musik und Klänge nicht nur „den Staub von der Seele wischen“ (dieses Wort hin jahrelang auf einem Zettel an unserer Haustür), sondern uns einschwingen auf den göttlichen Klang und Rhythmus unseres Menschenlebens ?

Eine licht- und klangvolle dritte Adventswoche. Margret & Hans-Erich

Text: Annemarie Schnitt, http://www.schnitt-und-co.de/unbenannt.html
Foto: https://pixabay.com/de/photos/klavier-musik-einfarbig-1835179/

Zum Download als PDF: Drück mich

2. Advent

Liebe Mitmenschen mit Eurem Suchen und Euren Visionen im Advent 2022,

mit dem Lied „Suchen und fragen“ bis hin zu Buchtiteln wie „Warten auf G.“ oder „Geht’s noch, Gott?“ ist etwas ausgesprochen, was viele Menschen umtreibt.

Oder eben auch nicht, wenn sie sagen: „Ich mag einfach nicht mehr.“ Und dann Konsequenzen ziehen.

Das genannte Lied geht nach dem „Suchen und fragen“ weiter mit „hoffen und seh’n“ – und gibt damit eine Richtung an.

Auch Jesaja ist ein Suchender – und als Seher setzt er gegen die Dringlichkeit seiner Fragen eine Vision aus der Zusage dessen, der sich mit Namen genannt hat als „Ich-bin-für-euch-da“: יהוה . Er tut es wiederum in einem Gedicht – und das lautet so:

Jes 11

1 Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, / ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht.

2 Der Geist des יהוה ruht auf ihm: / der Geist der Weisheit und der Einsicht,
der Geist des Rates und der Stärke, / der Geist der Erkenntnis und der Furcht des יהוה.

3 . Und er hat sein Wohlgefallen an der Furcht des יהוה .
Er richtet nicht nach dem Augenschein / und nach dem Hörensagen entscheidet er nicht,

4 sondern er richtet die Geringen in Gerechtigkeit / und entscheidet für die Armen des Landes, wie es recht ist. …

9 Man tut nichts Böses / und begeht kein Verbrechen / auf meinem ganzen heiligen Berg; denn das Land ist erfüllt von der Erkenntnis des יהוה, / so wie die Wasser das Meer bedecken.

10 An jenem Tag wird es der Spross aus der Wurzel Isais sein, / der dasteht als Feldzeichen für die Völker;
die Nationen werden nach ihm fragen / und seine Ruhe wird herrlich sein.

Einen klaren Blick und eine erkenntnisreiche zweite Adventswoche.
Margret & Hans-Erich

Texte: nach Huub Oosterhuis, Du bist der Atem und die Glut, Freiburg 1994, S. 34 und S. 26
Foto: Lena Jung

Zum Download als PDF: Drück mich

1. Advent

Liebe Mitmenschen mit Euren Träumen im Advent 2022,

es wäre schlimm, wenn unsere Träume uns abhanden kämen in einer Zeit, die alles andere als „traumhaft“ ist …

Jesaja, der uns in den Schrifttexten des Advent begleitet, hat in seiner Zeit vor gut 2700 Jahren eine ebenso wenig „traumhafte“ Zeit erlebt: Weder seine Heimat, das Südreich Juda, noch das Nordreich Israel, waren Orte des Friedens – und wurden bedroht durch das Großreich Assyrien. Und es sollten sich dramatische kriegerisch-gewaltsame Entwicklungen ergeben …

Er wagt es, ein Träumer zu sein und setzt gegen die Wirklichkeit seiner Tage einen Traum aus der Zusage dessen, der sich mit Namen genannt hat als „Ich-bin-für-euch-da“: יהוה . Er tut es in einem Gedicht – und das lautet so:

Jes 2

1 Das Wort, das Jesaja, der Sohn des Amoz, über Juda und Jerusalem geschaut hat. 2 Am Ende der Tage wird es geschehen:

Der Berg des Hauses יהוה steht fest gegründet als höchster der Berge; / er überragt alle Hügel. / Zu ihm strömen alle Nationen. 3 Viele Völker gehen und sagen: / Auf, wir ziehen hinauf zum Berg des יהוה / und zum Haus des Gottes Jakobs.Er unterweise uns in seinen Wegen, / auf seinen Pfaden wollen wir gehen.Denn vom Zion zieht Weisung aus / und das Wort des יהוה von Jerusalem. 4 Er wird Recht schaffen zwischen den Nationen / und viele Völker zurechtweisen.Dann werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen umschmieden / und ihre Lanzen zu Winzermessern.Sie erheben nicht das Schwert, Nation gegen Nation, / und sie erlernen nicht mehr den Krieg. 5 Haus Jakob, auf, / wir wollen gehen im Licht des יהוה .

… ein Traum zwischen Menschenunmöglichem – und Möglichem unter dem Zuruf des Himmels. „I have a dream …“

Eine traum-gestärkte erste Adventswoche.
Margret & Hans-Erich

Text: nach Annemarie Schnitt, http://www.schnitt-und-co.de/unbenannt.html
Foto: https://pixabay.com/de/photos/baum-nacht-natur-landschaft-wiese-832028/

Zum Download als PDF: Drück mich