» Anmelden
Gemeinde auf Nordstrand
Gemeinde in Kiel
Der Gottesdienst für die Alt-Katholische Gemeinde Kiel in der evangelischen Kirche in Altenholz-Stift, die in ökumenischer Einigkeit genutzt werden darf, hatte an diesem Tag stärkeren „Zulauf“ und gleich zwei Besonderheiten:
Jens Schmidt, Pfarrer der Pfarrei St. Theresia war nach längerer Abwesenheit aus Uganda gesund und munter zur Freude aller wieder anwesend.
Und dann war da noch Stefanie – Stefanie Bokemeyer – „frisch gebackene“ Pastorale Mitarbeiterin, die ihre Wurzeln in der Röm-Kath. Kirche hat und seit Kindheitstagen den Wunsch spürt Priesterin zu werden. Und heute war ihr Tag, an dem sie nach der Amtseinführung auf Nordstrand am 15.10.23 auch der Gemeinde in Kiel als „Neue“ Hauptamtliche vorgestellt werden konnte.
Durch den Wechsel zur Alt-Katholischen Kirche und die Bereitschaft der Pfarrgemeinde sie zu unterstützen, wird sich nun ihr Traum erfüllen können. In der Pfarrei St. Theresia hat sie eine Heimat gefunden, um diesen Weg gehen zu können.
Nach dem Studium an der Kath. Hochschule Mainz hat sie als Dipl.-Religionspädagogin/Praktische Theologin in nahezu allen seelsorglichen Feldern gearbeitet und vieles mehr.
Neben ihrer seelsorgerischen Tätigkeit wird sie ihren Master in Alt-Kath./ Ökumenischer Theologie in Bonn absolvieren, um damit ihrem unauslöschlichen Wunsch näher zu kommen.
Zuvor wird noch die Weihe in den diakonalen Dienst am 12.10.2024 stattfinden und in zwei Jahren die Weihe in den priesterlichen Dienst. Mit ihrer Arbeit als Pastorale Mitarbeiterin wird sie die Pfarrgemeinde tatkräftig in den vielfältigen Aufgaben unterstützen können.
Ihre erste Predigt in der evangelischen Kirche in Altenholz-Stift über Gottes Liebe zu uns Menschen bis hin zur Nächstenliebe überzeugte schon jetzt. Nicht alle Träume werden wahr…aber Stefanies bestimmt.
Kirsten Bausch, Altenholz-Stift
Der 5. Rundbrief 2023 steht als PDF im Download zur Verfügung
Wir haben eine gute Gemeinschaft und inklusive einiger MitarbeiterInnen gewinnen können. In Kürze möchten wir einen Ortsausschuss mit Freiwilligen gründen, welche sich um die Operative vor Ort kümmern. Dazu gehört vor allem die Planung und Vorbereitung unserer Veranstaltungen.
Kurz zusammengefasst: Schön war´s! Viele, darunter auch einige Mitschwestern und – brüder von Nordstrand haben mit uns am 10. September unser erstes Jubiläum gefeiert. Neben einer Kaffeerunde, während der wir uns gemeinsam darüber Gedanken gemacht haben, was in unserer Gemeinde im ersten Jahr besonders schön war und was wir uns für das kommende Jahr für die Gemeinde wünschen, gab es eine gemeinsame Wort-Gottes-Feier mit Sabine Knappe-Gröger (mit einem kleinen Give-Away für jede/jeden in Form einer Muschel mit drei kleinen Bernsteinen – Danke dafür!!) und im Anschluss noch ein Grillfest! Jede bzw. jeder hat etwas mitgebracht, wodurch wir ein sehr vielfältiges Buffet hatten. Wir danken allen Beteiligten für das schöne Fest und die besondere Stimmung! Auf ins zweite Jahr …
In guter Ökumene mit unseren Brüdern und Schwestern anderer Konfessionen sind wir der Einladung der ACK gefolgt und haben am Freitag, 1.9 uns mit mehreren Gemeindemitgliedern in Kiel getroffen, um den Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) mitzufeiern. Dabei wurde das Treffen in der Stadt von einigen auch gleich dazu genutzt, sich vorher noch gemeinsam im Café zu treffen.
Der Gottesdienst zum „Tag der Schöpfung“ findet jedes Jahr statt und war mit dem Titel „Leben in Fülle?“ überschrieben. Wir haben gesungen, gebetet, Gottes Wort gehört und anderen Menschen zugehört, die sich mit dem Thema auf verschiedene Weise beschäftigen. Dazu zählte u.a. ein Mitarbeiter des Instituts für biologische Diversität, ein Mitarbeiter des Geomar Helmholtz Zentrums und eine Aktivistin der letzten Generation, letztere schilderte sehr eindrucksvoll die Beweggründe ihres Handelns. Ein reger Austausch zu einigen Fragestellungen rundete die Veranstaltung ab.
Im Anschluss bot sich die Möglichkeit bei Getränk und Laugengebäck zusammen zu bleiben und ins Gespräch zu kommen. Alles in allem war es eine sehr gelungene und bereichernde Veranstaltung. Nebenbei konnten Kontakte durch persönliche kurze Gespräche mit den Verantwortlichen der ACK geknüpft und gefestigt werden.