Landessynode 2021

Auf mittlere Ebene ist das Katholische Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland in Dekanaten und Landesvertretungen organisiert. In Baden-Württemberg stellt die Landessynode, deren ständige Vertretung der Landessynodalrat ist, das Pendent zur Landesregierung dar. Die Landessynode der Alt-Katholischen Kirche in Baden-Württemberg tritt alle drei Jahre zusammen. Sie wählt die Mitglieder des Landessynodalrats (LSR), die Rechnerin oder den Rechner und die Rechnungsprüfer. Außerdem hat sie die Jahresrechnungen seit der letzten Landessynode entgegenzunehmen und über die Entlastung des Landessynodalrats zu entscheiden. Mitglieder der Landessynode sind der Bischof oder die Bischöfin oder ihre Stellvertreterin oder ihr Stellvertreter, der Landessynodalrat, die Pfarrerinnen und Pfarrer der zum Land gehörenden Gemeinden, zwei Delegierte der Geistlichen im Ehrenamt, soweit sie in einer Gemeinde Baden-Württembergs Dienst tun, die gewählten Abgeordneten der Gemeinden sowie mit beratender Stimme der Rechner oder die Rechnerin.

Derzeit sind aus Mannheim für die baden-württembergische Landessynode gewählt:

  • Sonja Barth aus Mannheim
  • Dominique Dräxler aus Mannheim und
  • Uwe Lorenz aus Ketsch 

Ersatzmitglieder sind:

  • Daniel Fieß aus Mannheim
  • Jan Kreikemeier aus Eppingen

Von Amts wegen ist auch die Pfarrerin Sabine Clasani Mitglied der Landessynode. Diakon Günter Johannes Barth und Priester Jürgen Wellenreuther sind als Vertreter für die Geistlichen im Ehrenamt Mitglied der Landessynode.

Die Landessynode ist zuletzt am 17.07.2021 in Freiburg zusammengetreten; die nächste Landessynode wird 2024 sein.

Siehe auch: Ordnung für die Landessynode der Alt-Katholischen Kirche in Baden-Württemberg (2009) in: Kirchliche Ordnungen und Satzungen, S. 103-108.

Landessynodalrat 

Der Landessynodalrat (LSR) ist die ständige Vertretung der Landessynode und wird von deren Mitgliedern alle drei Jahre gewählt. In Baden-Württemberg besteht der Landessynodalrat aus fünf Mitgliedern: zwei Geistlichen und drei Laien. Der oder die Vorsitzende wird direkt von der Landessynode gewählt, der oder die stellvertretende Vorsitzende dagegen wird bei der konstituierenden Sitzung des Landessynodalrats von dessen Mitgliedern gewählt. Eine der Hauptaufgaben des baden-württembergischen Landessynodalrats ist die Prüfung der von den Gemeinden alljährlich einzureichenden Geschäftsberichte und Haushaltspläne. Daneben unterstützt er durch Schulungsangebote und Beratung in finanziellen und baulichen Fragen die Gemeinden.

  • Vorsitzender des Landessynodalrats der Alt-Katholischen Kirche in Baden-Württemberg ist Dekan Joachim Sohn aus Furtwangen

Weitere Mitglieder sind:

  • Pfarrer Florian Bosch aus Dettighofen
  • Detlev Jenß aus Konstanz
  • Beate Wächter aus Freiburg und
  • Peter Baumgärtner aus Karlsruhe

Für die Amtsperiode 2021-2024 ist vorgesehen, die laut Ordnung für die Landessynode zu wählenden Ersatzpersonen alljährlich zu zwei Sitzungen einzuladen, um ihnen die Arbeit des Gremiums nahezubringen und sie zu einer eventuellen Kandidatur für den LSR auf der Synode 2024 zu motivieren.

Als Ersatzpersonen sind gewählt:

  • Pfarrerin Sabine Clasani aus Mannheim
  • Christiane Hoffmann aus Singen und
  • Sonja Barth aus Mannheim

Alle genannten Personen wurden auf der 35. Landessynode der Alt-Katholischen Kirche in Baden-Württemberg am 17.07.2021 in Freiburg gewählt.

Siehe auch Ordnung für die Landessynode der Alt-Katholischen Kirche in Baden-Württemberg (2009), in: Kirchliche Ordnungen und Satzungen, S. 103-108.

Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche