Mitschnitt einer Radiosendung auf SWR (zum Link bitte hier klicken)

Predigt vom Erz.em. Joris Vercammen zum downloaden

Vortrag vom Erzbischof em. Joris Vercammen: »Was heißt alt-katholisch heute«

Vortrag vom Erz.em. Joris Vercammen zum downloaden

Geschichte wiederholt sich nicht, doch die Zeiten können sich ähneln. Das trifft auch für die Entstehung der altkatholischen Gemeinde Konstanz zu. 1872 trafen sich in Konstanz engagierte Katholiken als ein Sturm der Empörung durchs Land fegte. Denn Rom hatte im Ersten Vatikanischen Konzil alle Hoffnungen auf Reformen abgeblockt. Konstanz war ein Ort, wo die Reformvorschläge von Ignaz von Wessenberg lebendig waren: Demokratische Synoden, Mitsprache der Laien, die Aufhebung des Zölibats. 1873 wurde die alt-katholische Gemeinde Konstanz gegründet. Im selben Jahr 1873 fand der wichtige Altkatholikenkongress in Konstanz statt, auf dem viele Reformideen Wessenbergs Wirklichkeit wurden. Diesen Weg von der ersten Versammlung 1872 bis zur Gemeindegründung 1873 wollen wir als Gemeinde in einer Reihe von Veranstaltungen nachgehen.

Ankündigung:

Festgottesdienst zum Gemeindejubiläum findet am Sonntag, den 5. März 2023 um 10:30 Uhr in der Christuskirche St. Konrad in Konstanz statt. Jetzt schon eine herzliche Einladung an alle!

Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche