Aktuelles in der Gemeinde

Spannender Vortrag und feierliche Lichtvesper mit Pfarrer Kaiser aus Hannover

Biblische Speisen im Gemeindezentrum gekocht und verspeist

Gemeinde Kassel in der Christen heute

Festgottesdienst anläßlich des Geburtstages von Pfarrer Jansen

Danke allen Beteiligten an der Vorbereitung und Durchführung des Festgottesdienstes, anläßlich des Geburtstages von Pfarrer Jansen

Bericht an die Gemeindeversammlung 2022

Rückblick und Ausblick 2022/23
Mit dem schrittweisen Auslaufen der Coronabeschränkungen hat sich auch unser Gemeindeleben
normalisiert.
Weiterhin haben wir eine lebendige WhatsApp Gruppe und mit regelmäßig versandten
Kurzpredigten bleibt der Kontakt auch über den Kreis der Gottesdienstbesucher erhalten.
Der durchschnittliche Gottesdienstbesuch in Kassel ist im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr leicht
von 8 auf 8,5 Personen gestiegen.

In West-Thüringen gab es erhebliche Veränderungen. Wir haben begonnen im letzten Jahr verstärkt
Gottesdienste in Weimar in der Kreuzkirche zu feiern. Dort fand auch eine Visitation mit unserem
Dekan Ulf Schmidt statt. Leider hat sich die Hoffnung, dass die dortige anglikanische Gemeinde
unseren Gottesdienst zahlenmäßig verstärkt noch nicht erfüllt. Zu den Gottesdienst 2022 kamen im
Schnitt 5,3 Personen in Erfurt in der Michaeliskirche 4,7.
Das im Winter beide Kirchen nicht geheizt werden, hat den Besuch der Gottesdienst auch weniger
attraktiv gemacht. Aufgrund einer kurzfristigen Erhöhung der Miete in der Michaeliskirche von 35
Euro pro Gottesdienst mit Heizung auf 75 Euro ohne Heizung, sind wir auf der Suche nach einem
anderen Gottesdienstort. Eine katholische Gemeinde in Erfurt hat uns in ihre Kirche eingeladen und
wir werden zunächst dann dort nach Ostern Gottesdienste feiern.
Es gab im vergangenen Jahr 3 Beitritte, welche unser Gemeindeleben aktiv bereichern, gleichzeitig
jedoch auch 3 Austritte.
Die Mitgliederzahl für Kassel beträgt 123 Mitglieder wobei diese Steigerung im Wesentlichen darauf
beruht, dass in diesem Jahr auch die im Meldewesen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht
allgemein einsehbaren Personen mitgezählt wurden, in Thüringen sind 102 Personen im Meldewesen
als alt-katholisch verzeichnet Dabei ist zu berücksichtigen, dass unsere Gemeinde nur für den Westen
von Thüringen zuständig ist. Zur Klärung, ob es hier noch verborgene Alt-Katholiken gibt, wurden vor
wenigen Tagen alle unbekannten Adressen angeschrieben und um eine Rückmeldung gebeten.

Gerne haben wir auch besondere Gottesdienste gefeiert, so die Deutsche Messe mit Thomas Sosna
an der Orgel, ein Gemeindefest im Herbst und einen Martinsgottesdienst mit anschließendem Gänse
essen. Zuletzt in diesem Jahr einen festlichen Gottesdienst mit Empfang anlässlich meines
Geburtstages. Herzliche lade ich auch in diesem Jahr zum Verkosten biblischer Speisen Ende April
und dem Vortrag mit Lichtvesper im Juni mit Pfarrer Oliver Kaiser ein.
Ein herzlicher Dank allen, die auch im vergangenen Jahr durch eine kleine oder große Spende die
Arbeit unserer Gemeinde unterstützt haben. Gleichwohl haben wir auch im letzten Jahr wieder
deutlich mehr Geld ausgegeben als eingenommen und werden uns entsprechend noch mehr
Gedanken zum Thema Finanzen machen müssen.
Das ökumenische Miteinander konnte auch wieder verstärkt aufgenommen werden. So war unsere
Gemeinde im vergangenen Jahr wieder bei der ökumenischen Bibelwoche dabei und konnte bei der
Nacht der Kirchen mit einem ökumenischen Pilgerweg einen guten Beitrag leisten. Auch die Dekade
für den Frieden konnte im vergangenen Jahr wieder stattfinden. Am Gründonnerstag werden wir wie
im vergangenen Jahr wieder gemeinsam mit der Friedenskirche einen Gottesdienst feiern.

Auf der letzten Gemeindeversammlung haben wir entschieden, das Geschenk des Dekans, eine kleine
Marienfigur, anzunehmen und zunächst 6 Monate auf Probe im Gottesdienst aufzustellen.
Unser Internetauftritt wird mit Hilfe von Jan Hendrik Pötter weiterhin aktualisiert.
Die Gemeinde unterstütze mit einer Sonderkollekte von 150 Euro die Erdbebenopfer in der Türkei..
Weihnachten schmückten wir mit vereinten Kräften das Gemeindezentrum. Dabei wurde wieder
einmal deutlich, wie gut und wichtig es ist über den Gottesdienst hinaus Zeit miteinander zu
verbringen.
Wir haben nun wieder einen vollständigen Kirchenvorstand und sogar 2 Kandidaten auf der
Nachrückerliste. Ich danke auch an dieser Stelle den ausgeschiedenen Mitgliedern ganz herzlich und
freue mich, dass sie auch weiterhin mit Rat und Tat unserer Gemeinde verbunden sind. Ebenso
danke ich allen, die im vergangenen Jahr ein neues Amt angetreten haben.
Dankbar bin ich auch für meine liebe Frau, die mir auch in schwierigen Zeit mit Liebe und Geduld
immer den Rücken gestärkt hat, Danke auch allen die ich nicht ausdrücklich erwähnt habe und die
sich auf ihre Weise hilfreich für unsere Gemeinde und die frohe Botschaft Jesu eingesetzt haben und
einsetzen.

Weihnachten 2022

Kassel Gans begeistert: Szenen vom gemeinsamen Martinsessen

Dekan Ulf Schmidt zur Visitation in Weimar

Einladung KV – Sitzung

Einladung zur 4. KV – Sitzung 2022 / 1. Konstituierende Sitzung des neugewählten KV am 16.10. nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Genehmigung und Unterschrift des letzten Protokolls vom 28.8.22
  3. Konstituierung des neuen KV nach SGO  § 54 (Wahl von Vorsitz und Stellvertreter, Schriftführer und Rechner)
  4. Kurzinfos über Bistumssynode, Eigentümergemeinschaft, Visitation Erfurt
  5. Planung weiterer Gemeindeaktivitäten (z.B. Gänsessen, Advent und Weihnachtszeit)
  6. Regelung der Gratulation von Geburtstagen
  7. Vorgaben des Bistums zu behinderten gerechten Kirchenräumen, ggf. Erstellung eines Kostenplanes und Zuschussantrages beim Bistum
  8. Information zur Prävention sexueller Grenzverletzungen (Schulungen, Führungszeugnis)
  9. Neuer Termin /Anfrage der Möglichkeit von KV-Treffen unter der Woche
  10. Sonstiges

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Jansen, Pfarrer

Synode 2022

Von unmöglich zu möglich, zeitgleich beschäftigte sich die bundesweite Synode und die Gemeinde Kassel mit den Zauberworten, die Unmögliches in Mögliches verwandeln. „Danke“ und „Wertschätzung“.

Neuer Kirchenvorstand

Wir gratulieren den neuen Kirchenvorstandsmitgliedern Dr. Andreas Mohr, Anni Volbers und Moray Patterson und bedanken uns gleichzeitig bei den
ausgeschiedenen Mitgliedern Christa Bilo, Wilfried Volbers und Uli Hinterberg für ihr ehrenamtliches Engagement.

Gemeindefest!

Gemeindefest am Sonntag, 11.09.2022 um 15 Uhr. Gottesdienst mit anschließender Kirchenvorstandswahl und Fest im Gemeindezentrum Kassel!

Im Zeichen der Ökumene – Auf dem Pilgerweg

Ganz im Zeichen der Ökumene stand der Monat Juni.

Höhepunkt für die Kasseler Gemeinde war am Freitag, 24. Juni 2022, der Pilgerweg entlang der Friedrich-Ebert-Straße. Zahlreiche Pilgerinnen und Pilger
steuerten als dritte von sechs Stationen unser Gemeindezentrum an. Sie waren
im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen „miteinander ökumenisch unterwegs“, wie das Motto lautete. Am Eingang zum Gemeindezentrum gab es
erst einmal den Stempel im Pilgerpass, zwei Kinder brachten das mitgeführte
große Holzkreuz zum Altar, und bald war unser Gottesdienstraum, der mit
zusätzlichen Stühlen für den Ansturm gerüstet worden war, bis auf den letzten
Platz besetzt. Offenes Singen war angesagt. Pfarrer Andreas Jansen stellte
Lieder aus dem alt-katholischen Gesangbuch vor und die Gäste sangen, begleitet
von Rosemarie Schwarz an der Orgel, kräftig mit. In fröhlicher Stimmung
beantwortete Pfarrer Jansen viele Fragen der Besucherinnen und Besucher und
vermittelte ein lebensbejahendes Bild des alt-katholischen Glaubens.

Pfingstgottesdienste

Bereits zu Pfingsten hatten Moray Patterson in Weimar und Diakon Hans-
Joachim Kuhn in Bad Hersfeld als Vertreter unserer Kirche bei ökumenischen
Gottesdiensten mitgewirkt. Pfarrer Jansen entzündete am zweiten Feiertag, 6.
Juni 2022, beim traditionellen ökumenischen Pfingstgottesdienst in der Kasseler
Martinskirche eine Kerze für unsere Gemeinde (Bild).

Bibelwoche

Gleich zum Auftakt des Monats Juni war Ökumene praktiziert worden: Während
der Bibelwoche im Vorderen Westen Kassels, die sich mit dem Buch Daniel
beschäftigte, war Pfarrer Jansen am 1. Juni mit einem Vortrag dabei.

Musikerlebnis im Gottesdienst

Die Deutsche Messe von Franz Schubert erklang am Weißen Sonntag 2022 im Kasseler Gemeindezentrum. Orgel und Gesang: Thomas Sosna, Zelebrant: Pfarrer Andreas Jansen

Feierliche Ostergottesdienste

Licht Christi – im feierlichen Gottesdienst am Ostersonntag 2022 im Kasseler Gemeindezentrum entzündete Pfarrer Jansen die kunstvoll gestaltete Osterkerze. Auch in Erfurt wurde ein festlicher Ostergottesdienst in der Michaeliskirche gefeiert.

Karfreitagsliturgie

Im Zeichen des Leidens und der Kreuzigung Jesu kamen Gläubige Karfreitag 2022 im Kasseler Gemeindezentrum zusammen.

Gemeindeversammlung 2022

Zur Gemeindeversammlung hatte Pfarrer Andreas Jansen am 27. März 2022 nach dem 10-Uhr-Gottesdienst eingeladen. Auf der Tagesordnung der Zusammenkunft im Kasseler Johannes-Gemeindezentrum standen der Seelsorgebericht 2021/22 sowie die Vorstellung und Erläuterung der Jahresrechnung für das Jahr 2021 und des Haushaltsplans 2022.

Seelsorgebericht Pfarrer Jansens für 2021/22

Auch dieses Jahr stand im Zeichen der Corona-Einschränkungen. Wenn auch ohne Kirchenkaffee konnten wir jedoch jeden Sonntag miteinander einen Gottesdienst feiern. Mit einer WhatsApp-Gruppe und versandten Kurzpredigten blieb der Kontakt auch über die örtlichen Grenzen unserer Gemeinde gut erhalten. Die dabei von mir nahezu wöchentlich versandten kurzen „Worte zum Sonntag“ fanden einen so guten Anklang, dass ich damit bis jetzt mit etwa 40 Interessierten in Verbindung stehe.

Die durchschnittliche Besucherzahl in Kassel ist leicht auf 8,0 gefallen. Leider können ein paar sehr treue Gottesdienstbesucher aufgrund von Wegzug, Angst vor Corona oder Gebrechen des Alters nicht mehr am Gottesdienst teilnehmen. Der Kirchenvorstand hat beschlossen, in Zukunft alle regulären Gottesdienste in Kassel um 10.00 Uhr zu feiern.

Bei den Gottesdiensten in Erfurt waren im Durchschnitt 5,8 Personen anwesend. Nach längerer Zeit konnte auch wieder ein Gottesdienst in Weimar, gemeinsam mit unseren anglikanischen Glaubensgeschwistern, gefeiert werden.

Trotz verschiedener Interessenten gab es im Berichtszeitraum keinen Beitritt und drei Austritte. Es gab eine alt-katholische Beerdigung von Hans-Joachim Trispel, der über viele Jahre mit unserer Gemeinde eng verbunden war.

Die Mitgliederzahl für Kassel beträgt 105 Mitglieder, in Thüringen sind 92 Personen im Meldewesen als alt-katholisch verzeichnet.

Gemeinsam mit unserem Bischof durften wir nach einigen Jahren wieder Firmung und Taufe feiern.
Zum 25. Jahrestag meiner Priesterweihe feierten wir einen festlichen Gottesdienst. Die Gemeinde schenkte aus diesem Anlass eine neue Mantelalbe. Ein herzlicher Dank allen, die durch eine kleine oder große Spende die Arbeit unserer Gemeinde unterstützt haben.

Unser Internetauftritt wurde mit Hilfe von Jan Hendrik Pötter aktualisiert. Die Gemeinde unterstützte mit Sonntagskollekten die Flutopfer und kürzlich die Ukrainehilfe. Bewegt von dem mutigen Aufruf von Antonia Ringborg, einer inzwischen verstorbenen Schülerin aus Kassel, engagierten wir uns für die UN-Flüchtlingshilfe.

Weihnachten schmückten wir mit vereinten Kräften das Gemeindezentrum. Dabei wurde wieder einmal deutlich, wie gut und wichtig es ist, über den Gottesdienst hinaus Zeit miteinander zu verbringen.
Zahlreiche Grußkarten von Freunden unserer Gemeinde fanden zum Gottesdienst einen Platz auf unserem Altar und machten deutlich, dass über den Kreis der Anwesenden hinaus viele in Gedanken und Gebeten mit uns verbunden sind.

Im Herbst vertraten Ulrich Hinterberg und Pfarrer Andreas Jansen unsere Gemeinde bei der ersten digital durchgeführten Bistumssynode.

Ich freue mich sehr, dass ich nach Abschluss meiner Weiterbildung ab 1.8.22 wieder mit halber Stelle in unserer Gemeinde arbeiten kann. Zusätzlich werde ich mich auch als Mitglied der Rechtskommission für unser Bistum engagieren. Ein Dank an Hans-Joachim Kuhn und die Mitglieder des Kirchenvorstandes, die mich in meiner Arbeit unterstützt haben und auf deren Mitarbeit ich auch in Zukunft zähle. Dankbar bin ich auch für meine liebe Frau, die mir in dieser schwierigen Zeit mit Liebe und Geduld immer den Rücken gestärkt hat, natürlich auch unseren Organisten, deren Dienst ich gerade in Zeiten ohne Gemeindegesang besonders schätzen gelernt habe, Danke auch allen, die ich nicht ausdrücklich erwähnt habe und die sich auf ihre Weise hilfreich für unsere Gemeinde und die frohe Botschaft Jesu eingesetzt haben und einsetzen.

Pfarrer Andreas Jansen

Weihnachten 2021

Das Ergebnis des gemeinsamen Baumschmückens!

Allerheiligen

Pilgerfahrt zum Berg der Kreuze

Ein Gemeindemitglied unternahm eine Pilgerfahrt zum Berg der Kreuze in
Litauen – mit einem Kreuz und vielen Fürbitten im Gepäck.

Erntedank – Gottesdienst

Neugestaltung des Eingangsbereiches

Seit Juni 2021 begrüßt ein Bild des Evangelisten Johannes im Eingangsbereich des Kasseler Johannes-Gemeindezentrum die Ankommenden.

Fröhliche Feier zum silbernen Priesterjubiläum von Pfarrer Andreas Jansen

Firmung und Taufe in Ahnatal am 12. Juni 2021

Gemeindezentrum Kassel bekommt neue Außengestaltung

Die Außenfassade am Johannes – Gemeindezentrum hat im Mai 2021 eine Beschriftung bekommen.

Gottesdienst am 02.05.2021 zur Erinnerung an 101 Jahre BAF

Kassel feiert 101 Jahre
Bund alt-katholischer Frauen.

Ostern 2021 im Gemeindezentrum Kassel

Spende für die UN – Flüchtlingshilfe




Die Alt-Katholische Gemeinde hat 150 Euro für die UN-Flüchtlingshilfe, im Sinne von Antonia aus Kassel, gesammelt. Danke allen Spendern!

Gemeindeversammlung

Zur Gemeindeversammlung hatte Pfarrer Andreas Jansen (im Bild links, neben ihm Diakon Hans Joachim Kuhn) am 18. April 2021 nach dem 10-Uhr-Gottesdienst eingeladen. Während der Zusammenkunft im Kasseler Johannes-Gemeindezentrum wurde dem Kirchenvorstand für das Jahr 2020 Entlastung erteilt. Gertraud Hentschel (im Bild rechts) wurde erneut als Rechnungsprüferin gewählt. Auch Dr. Andreas Mohr wird dieses Amt 2021 ausüben.

Bericht Pfarrer Jansens an die Gemeindeversammlung:

Anfang des Jahres 2020 begann eine umfangreiche Renovierung unseres Johannes-Gemeindezentrums in Kassel, zu der u. a. neue Lampen, neu gestrichene Räume und ein frisch verlegter Boden sowie ein von Diakon Kuhn gestiftetes Triptychon gehören.

Im Februar erschütterte uns der überraschende Tod unseres langjährigen Pfarrers Dr. Hans-Jürgen van der Minde. Kurz vor Corona durften wir ihn unter großer Anteilnahme unseres Bistums mit seiner Familie und zahlreichen Weggefährten in Calden beerdigen. Insgesamt verstarben 2020 vier Gemeindemitglieder.

Eine Zeit lang konnte wegen der Corona-Pandemie kein Präsenzgottesdienst stattfinden. Mit einer WhatsApp-Gruppe und versandten Kurzpredigten sowie einem Video unseres Ostergottesdienstes haben wir gemeinsam diese Zeit durchlebt. Die dabei von mir nahezu wöchentlich versandten kurzen „Worte zum Sonntag“ fanden einen so guten Anklang, dass ich damit bis jetzt mit etwa 40 Interessierten in Verbindung stehe. Kurz nach Ostern konnten wir dann auch wieder Gottesdienste feiern, die trotz der mit Corona verbundenen schmerzlichen Einschränkungen gut besucht waren. So stieg die durchschnittliche Zahl der Gottesdienstbesucher leicht auf 9,1 in Kassel. In Thüringen konnten aufgrund von Corona nur noch Gottesdienste in Erfurt gefeiert werden, wobei im Durchschnitt 6,1 Personen anwesend waren. Eine Erwachsene empfing in Erfurt das Sakrament der Taufe und Firmung. Leider gab es sonst in Kassel 2020 keine Beitritte. Dafür gibt es in diesem Jahr – 2021 – schon einen Beitritt, verschiedene Interessenten, und im Juni werden wir hoffentlich gemeinsam mit unserem Bischof wieder Firmung und Taufe feiern.

Nach dem Ausscheiden von Niko Bourodimos aus dem Kirchenvorstand wählten wir Christa Bilo in den Kirchenvorstand, und Mariska Peek übernahm das Amt der stellvertretenden KV-Vorsitzenden und gleichzeitig die Aufgabe der Rechnerin. Dr. Andreas Mohr wurde zum Schriftführer des Kirchenvorstandes gewählt.

Zum 30. Jahrestag unseres Gemeindezentrums feierten wir am 6. September 2020 erstmals einen Gottesdienst mit Übertragung in den Gemeinschaftsraum, da durch die Abstandsregeln bedingt im Gottesdienstraum nicht genug Platz für alle war.

Zum Jubiläum erschien ein Ergänzungsband „Rückblick 2015-2020“ zu unserer Festschrift zum 25. Jahrestag. Vielen Dank an Frau Bilo für die damit verbundene Arbeit und auch ein Dank an Frau Hentschel, die mit einem anschaulichen Beitrag an die Anfänge unserer Gemeinde Kassel erinnert. Aufgrund einer großzügigen Spende konnte die Schrift an alle interessierten Gemeindemitglieder kostenlos abgegeben werden. Auch dafür vielen Dank.

Am Nikolaustag feierten wir den 25. Jahrestag der Diakonenweihe von Hans Joachim Kuhn in einem feierlichen Gottesdienst.

Seit dem 1.6.2020 nehme ich an einer zweijährigen Weiterbildung zum Förderschullehrer teil. In dieser Zeit unterstützen mich Diakon Hans Joachim Kuhn, Ulrich Hinterberg und Jan Hendrik Pötter gegen eine kleine Vergütung in meinem Dienst. Ich freue mich sehr, dass Ulrich Hinterberg trotz schwerer Erkrankung nun seine Arbeit aufnehmen konnte. Dankbar bin ich auch für meine liebe Frau, die mir in dieser schwierigen Zeit mit Liebe und Geduld immer den Rücken gestärkt hat, natürlich auch unseren Organisten, deren Dienst ich gerade in Zeiten ohne Gemeindegesang besonders schätzen gelernt habe. Danke auch allen, die ich nicht ausdrücklich erwähnt habe und die sich auf ihre Weise hilfreich für unsere Gemeinde und die frohe Botschaft Jesu eingesetzt haben und einsetzen.

Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche