» Anmelden
.
Seit 2012 bietet unsere kleine Verkaufsstelle für Fairen Handel nach dem Gottesdienst den Erzeugern wesentlich bessere Erlöse für ihre Produkte als die Handelsbedingungen auf dem Weltmarkt.
Das Lädchen-Team besteht aus etwa einem Dutzend Gemeindemitgliedern, die sich Sonntag für Sonntag beim Verkauf abwechseln. Selbstverständlich sind weitere Aktive immer willkommen!
Das Fair-Trade-Lädchen unserer Gemeinde hat darüber hinaus aber noch einen schönen Nebeneffekt: der Weltladen Karlsruhe gewährt uns auf die dort eingekauften Waren Rabatte zwischen 5% und 10%. Diese Rabatte überweisen wir regelmäßig an das Bistum, das sie für Entwicklungsprojekte einsetzt. Über 800 € konnten wir bisher an das Bistum abführen. Das Fair-Handels-Team der Gemeinde freut sich sehr, dass die Idee von 2012 eine solche Langzeitwirkung entfaltet hat und dankt allen Kundinnen und Kunden für ihre Treue!
Ad multos annos! Kontakt: Ingeborg Pujiula
Uns geht es bei „Was wir glauben“ nicht um einen akademisch-theoretischen Austausch. Vielmehr verstehen wir das jeweils vorgestellte Buch (bzw. die daraus ausschnitthaft vorgetragenen Gedanken) als eine Anregung / einen Impuls, um miteinander über unseren Glauben, unsere Glaubenszweifel und die Frage, wie man den Glauben individuell und gemeinsam in der Gemeinde leben kann, ins Gespräch zu kommen. Dies hat uns schon sehr tiefgehende Gespräche ermöglicht und ein wenig glaube ich, sagen zu können, dass wir uns bei allen Unterschieden im Glaubensverständnis und Glaubensleben als Teil einer Gemeinde verstehen, die gemeinsam auf dem Weg und auf der Suche ist. Erfreulich ist, dass in unserer Gruppe ein sehr offenes Gespräch möglich ist und gepflegt wird, obwohl wir uns nicht nur als offenen Gesprächskreis verstehen, sondern dies auch wirklich leben. Interessent*innen sind stets willkommen und niemand wird „scheel angesehen“, weil er / sie nur sporadisch mal vorbeischaut.
Interessierte sind stets willkommen und werden gerne in den E-Mail-Verteiler aufgenommen.
Kontakt: Tobias Brönneke
Wir laden ein und treffen uns am Nachmittag des 3. Dienstages im Monat.
Kontakt: Monika Wachter
Ein Kreis jüngerer Frauen trifft sich einmal im Monat am Samstagvormittag (in Präsenz oder online, je nach Corona-Bestimmungen).
Der erste Teil dieser Veranstaltung besteht aus dem gemeinsamen Frühstück, zu dem jede Teilnehmerin etwas mitbringt und bei dem der Austausch miteinander im Mittelpunkt steht. Im zweiten Teil ist meist ein Thema eingeplant. Das kann ein Vortrag mit Diskussion sein, ein Bericht über ein besuchtes Seminar oder ein aktives Tun wie das Psalmen malen. Besonders wichtig ist uns, dass der intensive Austausch über Ansichten und Meinungen, über Gefühle und Sorgen in einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre geschieht, in der jede ihren Raum findet.
Wir pflegen den Kontakt zum baf (Bund Alt-Katholischer Frauen) und gestalten einmal im Jahr einen besonderen Gottesdienst zum Frauensonntag.
Kontakt: Tanja Keunecke-Dreixler
Interessierte Frauen sind bei allen Aktivitäten willkommen.Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit den Ansprechpartnerinnen auf.
Jeden ersten Freitag im Monat im Biergarten, genauer Ort: siehe Termine
Kontakt: Markus Laibach, Tel.: 0721 84 33 93, karlsruhe@alt-katholisch.de
.Der AK Filmklub
Der A(lt)-K(atholische) Filmklub ist ein offenes Angebot für alle, die Spaß haben, gemeinsam einen Filmabend zu verbringen.
Wir treffen uns regelmäßig-unregelmäßig, meist donnerstags 20.00 Uhr nach dem Abendgottesdienst, zu „großem Kino” im Gemeindesaal. Was wir gemeinsam schauen, wird von nachdenklich bis spannend reichen, wichtig sind Spaß und entspannte Atmosphäre. Unter Termine sind die aktuellsten Informationen über Daten und geplante Filme verfügbar.
Zum AK Filmklub gibt es einen Mail-Verteiler. Wer sich bei hier anmeldet wird per Email über die aktuellen Aktivitäten des AK Filmklubs informiert.
Ansprechpartner: Rainer Bolle, Tobias Brönneke und Dirk Dunkelberg
Mit Leib und Seele – Kegeln
Kegeln ist Sport, Kegeln ist Freude gemeinsam mit Freunden. Unter diesem Motto sind alle eingeladen, die gerne wieder einmal „eine Kugel schieben” möchten oder es neu probieren und dabei den Alltag für ein paar Stunden sein lassen wollen.Wir treffen uns jeden 3. Freitag im Monat, 19:00h, im Fortuna Kirchfeld, Abraham-Lincoln-Allee 1
Kontakt: Rüdiger Hammer, Tel.: 07244 2058027
Nach wie vor ist der Kirchenkaffee ein gemütlicher Treffpunkt zum Austausch und ein offenes und niederschwelliges Angebot für Menschen, die unsere Gemeinde kennenlernen wollen und / oder neugierig auf uns sind. Seit einiger Zeit wird der Kirchenkaffeedienst auf mehreren Schultern verteilt: Wenn viele mitmachen, ist es für den Einzelnen nicht zu viel.An der Küchentür hängt eine Liste aus, in der man / frau sich eintragen kann: Entweder zur Vorbereitung des Kirchenkaffees vor dem Gottesdienst oder danach zum Nach-dem-Rechten-sehen und Ab-/ Aufräumen. Daneben gibt es noch eine Spalte zum Mitbringen von Kuchen / Zopfbrot o.ä.Für das Küchenteam ist ein gemeinsames Kochevent in Planung, zu dem natürlich auch neu hinzugekommene Kirchenkaffee-Helfer*innen herzlich eingeladen sind.Ein Termin steht noch nicht fest
Momo Schwehn-Melin und Sabine Baur
Sonntagsgottesdienst, 10h
Taize´ Andacht jeden letzten Freitag im Monat in Gemeinschaft mit der Karl-Friedrich-Gemeinde, 20:30h
__________________
Freitag, 29.09.23 20:30h
Ökumenische Andacht mit Liedern aus Taizé
in der Kirche
Dienstag, 10.10.23, 19h
Sitzung des Kirchenvorstandes (öffentlich)
Samstag, 28.10.23
Arbeitseinsatz rund um Kirche und Gemeindehaus
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.