» Anmelden
Neuer Raum: Sonntagsgottesdienste ab sofort im Paulinum in Dresden Leubnitz— Neuostra
Da der große Gemeinderaum der Strehlener Christuskirche im Winter von der evangelischen Gemeinde selbst gebraucht wird, weichen wir mit dem Sonntagsgottesdienst ins PAULINUM unserer evangelischen Nachbargemeinde in Leubnitz— Neuostra (Altleubnitz 1, Pfarrhof) aus. In der Diakonissenhauskirche wird wie gewohnt Gottesdienst gefeiert.
Neuer Gottesdienstrhythmus in Großschönau
Die regionale Gemeindeversammlung in Großschönau am 9. Oktober2022 hat beschlossen, dass auf Grund der veränderten Gemeindesituation ab 2023 nur einmal im Quartal ein Sonntagsgottesdienst in der Großschönauer Kirche stattfindet.Der Gottesdienst in der Advents– und Weihnachtszeit wird zukünftig am 1.Advent um 10.30 Uhr in der Großschönauer Kirche gefeiert.Die Gottesdiensttermine sind am 19.3. / 2.7./ 17.9. und am 3.12.2023.
Unsere weit verstreute Gemeinde in Sachsen feiert nicht an verschiedenen Orten die Ostertage, sondern gemeinsam an einem Ort. Es ist zu einer schönen Tradition geworden, zusammen das höchste Fest unseres Glaubens zu feiern. In diesem Jahr wird auch wieder ein Erstkommunionkind dabei sein.
In der evangelischen Familien – und Bildungsstätte Lückendorf im Zittauer Gebirge versammelt sich unsere Gemeinde von Gründonnerstag bis Ostersonntag um Gottesdienst, Gemeinde und Gemeinschaft zu erleben. Von der Abendmahlsfeier an Gründonnerstag werden wir über den Tod Jesu an Karfreitag in die Lichtfeier der Auferstehung in der Osternacht geführt. Wir gehen mit Jesus seinen Weg.
Im Gemeindegottesdienst am Sonntag, den 30. April 2023 bekommt ein Kind aus Leipzig zum ersten Mal im Abendmahl Brot und Wein gereicht.Der Erstkommuniongottesdienst wird um 17 Uhr in der evangelischen Nikolaikirche in Leipzig gefeiert. Die Gemeinde ist herzlich dazu eingeladen.
Vom 23. – 25. Juni 2023 wird zum Dekanatswochenende im Berliner Stadtkloster Segen eingeladen. Alt-Katholiken aus dem Osten unseres Bistums kommen zusammen zu Gespräch, Gebet, Austausch und Unternehmungen. Die Vorbereitungsgruppe arbeitet an einem vielfältigen Programm für Jung und Alt. Weitere Informationen und Anmeldung im Pfarrbüro.
Am Sonntag, den 27. August 2023 kommt Bischof Matthias Ring nach Leipzig in die evangelische Nikolaikirche um zwei Jugendlichen aus unserer Gemeinde das Sakrament der Firmung zu spenden. Die beiden Jugendlichen bereiten sich in diesen Monaten auf die Firmung vor. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen die beiden Firmlinge im Gebet zu unterstützen und den Firmgottesdienst in Leipzig nachmittags um 17 Uhr mitzufeiern.
6.-10. April Gemeinsame Kar– und Ostertage in Lückendorf/Zittauer Gebirge
18. Juni Waldgottesdienst in der Dresdner Heide
23. – 25. Juni Dekanatstage in Berlin
10. September Hofgottesdienst bei der Schatzmeisterin des Fördervereins in Arnsdorf-Vierkirchen
28.9 – 3.10. Baj (Bund alt-katholischer Jugend) – Vollversammlung in Leipzig
01. – 06. Oktober 15. Kinder– und Jugendwoche der Gemeinde in Großrückerswalde
Turnusgemäß findet im Herbst 2023 bei den regionalen Gemeindeversammlungen wieder die Wahl des Kirchenvorstands statt. Dieses Gremium hat vier gewählte Vorstände von denen 2023 die Hälfte, also zwei Personen, für eine Amtszeit von sechs Jahren neu zu wählen sind.
Der Kirchenvorstand ist die ständige Vertretung der Gemeindeversammlung. Er ist verantwortlich u.a. für die Verwaltung der Gemeinde und für die inhaltliche Gestaltung des Gemeindelebens.
Neben den vier gewählten Vorständen gehören der Pfarrer mit Stimmrecht und die Geistlichen im Ehrenamt mit beratender Stimme dem Gremium an. 4 – 5 Mal im Jahr kommt der Vorstand zu seiner Sitzung zusammen.
Wählbar sind Gemeindemitglieder, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben und nicht ordiniert sind. Sollten Sie Interesse haben, selbst aktiv Verantwortung für unsere sächsische Gemeinde zu übernehmen, oder ein anderes Gemeindemitglied kennen, von dem Sie sich das vorstellen können, dann informieren Sie bitte ein Mitglied des aktuellen Kirchenvorstands oder Pfarrer Armin Luhmer.
Gleichzeitig wird wieder ein Synodaler für die nächsten beiden Bistumssynoden 2024 und 2026 gewählt werden.
Der Synodale vertritt unsere Gemeinde bei den Beratungen und Entscheidungen der Bistumssynode. Wählbar sind Gemeindemitglieder, die das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben und nicht ordiniert sind. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Interesse an der Übernahme dieser verantwortungsvollen ehrenamtlichen Tätigkeit haben!
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.