Bistumsspenden
AK@Facebook
AK@Twitter
Impressum
Datenschutz
Startseite
Unsere Kirche
Das Bistum
Bischof
Bischöfliches Ordinariat
Synode
Synodalvertretung
Amtliches Kirchenblatt
Landesvertretungen
Dekanate
Mission und Entwicklung
Ausbildung der Geistlichen
Universitätsseminar
Öffentlichkeitsarbeit
Friedhöfe
Präsidium der Gesamtpastoralkonferenz
Sprecherkreis der ehrenamtlichen Geistlichen
Sprecherkreis des Diakonenkonvents
Handbuch Pfarramt
Verbände
Diakonie
Bischof-Reinkens-Stiftung
Stiftung Namen-Jesu Kirche
Bund Alt-Katholischer Frauen (baf)
Bund Alt-Katholischer Jugend (BAJ)
Recht & Verordnungen
Kirchenrecht
Datenschutz
Impressum
Christen heute
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Probeexemplar
Abonnement
Ihre Meinung
Text- und Fotohinweise
Schutzkonzept
Kontakt und Ansprechpersonen
Prävention
Intervention
Spiritualität
Geistliches Zentrum Friedenskirche in Deggendorf
Geistliches Zentrum Ain Karem in Stranzenbach
Kirche Online
Spirituelle Angebote im Bistum
Liturgischer Kalender
Ökumene
Ökumene-Aufgaben der Utrechter Union
Dokumente
In Gemeinschaft
Anglikanische Kirche
Philippinische Unabhängige Kirche
Lusitanische Kirche von Portugal
Reformierte Episkopalkirche Spaniens
Evangelisch-Lutherische Kirche von Schweden
Im Gespräch
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Römisch-katholische Kirche
Geschichte
Anlass für die Entstehung einer eigenständigen alt-katholischen Kirche war das Erste Vatikanische Konzil, welches 1869/70 in Rom stattfand. Die von diesem Konzil verabschiedeten Beschlüsse von der Unfehlbarkeit des Papstes und seiner obersten Gewalt waren aus Sicht zahlreicher Katholikinnen und Katholiken Entscheidungen, die nicht mit der Bibel und der katholischen Tradition in Einklang stehen.
Mitglied werden
So einfach wie unser Glaube ist auch der Eintritt in unsere alt-katholische Kirche. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
Unsere Gemeinden
Unser Glaube
Das Leben ist bunt. Wir auch.
Uns sind alle willkommen, die ihre Gaben, ihre Ideen und ihren Glauben einbringen wollen. Klingt gut für Sie? Dann erfahren Sie mehr über unsere offene Kirche!
Alt-katholisch in 5 Minuten
Alt-katholisch – was ist das? In aller Kürze: Wir sind eine junge, offene, eigenständige Kirche mit jahrhundertealten Wurzeln. Wir denken modern und aufgeschlossen und haben einige Reformen umgesetzt. Hier gibt es mehr Infos zu einer echten Kirche in einer echten Welt.
Liturgie – unsere Gottesdienste
Gott ganz nah sein, seine Gegenwart spüren – das soll in unseren Gottesdiensten möglich sein. Die folgenden Zeilen vermitteln Ihnen einen ersten Eindruck. Aber am besten kommen Sie einfach mal vorbei und erleben uns live. Wir freuen uns auf Sie!
Von Bischof zu Bischof
Wie wird man eigentlich zum Bischof? ? In den alt-katholischen Kirchen wird die Bischofsweihe von Bischof zu Bischof durch Handauflegung übertragen. Die Handauflegung war schon in neutestamentlicher Zeit Zeichen der Übertragung eines Amtes. Wenn an einer Bischofsweihe Bischöfinnen und Bischöfe aus den Nachbarkirchen teilnehmen, drücken sie damit auch die Gemeinschaft, die zwischen ihren Kirchen besteht, aus. Erfahren Sie hier mehr über die „apostolische Sukzession“ (Amtsnachfolge der Apostel).
Häufige Fragen – gute Antworten
Fremdwörter, Grundsätze, Organisatorisches – bei den Themen Religion, Glaube und Kirche stellen sich viele Fragen. Hier haben wir einige davon für Sie zusammengestellt, die besonders häufig gestellt werden. Für die schnelle Info auf einen Blick!
Gleichberechtigung als Grundsatz
Gleichberechtigung als Grundsatz - das bedeutet auch, dass bei gleicher Ausbildung und Begabung alle Mitglieder dieselben Chancen haben, ein geistliches Amt in unserer Kirche zu bekommen. Deshalb sind bei uns hier auch Frauen sehr gerne gesehen.
Shop
News & Events
Meine Kirche
Neuanmeldung / Login
» Anmelden
.
Toggle navigation
Startseite
Unsere Kirche
Das Bistum
Bischof
Bischöfliches Ordinariat
Synode
Synodalvertretung
Amtliches Kirchenblatt
Landesvertretungen
Dekanate
Mission und Entwicklung
Ausbildung der Geistlichen
Universitätsseminar
Öffentlichkeitsarbeit
Friedhöfe
Präsidium der Gesamtpastoralkonferenz
Sprecherkreis der ehrenamtlichen Geistlichen
Sprecherkreis des Diakonenkonvents
Handbuch Pfarramt
Verbände
Diakonie
Bischof-Reinkens-Stiftung
Stiftung Namen-Jesu Kirche
Bund Alt-Katholischer Frauen (baf)
Bund Alt-Katholischer Jugend (BAJ)
Recht & Verordnungen
Kirchenrecht
Datenschutz
Impressum
Christen heute
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Probeexemplar
Abonnement
Ihre Meinung
Text- und Fotohinweise
Schutzkonzept
Kontakt und Ansprechpersonen
Prävention
Intervention
Spiritualität
Geistliches Zentrum Friedenskirche in Deggendorf
Geistliches Zentrum Ain Karem in Stranzenbach
Kirche Online
Spirituelle Angebote im Bistum
Liturgischer Kalender
Ökumene
Ökumene-Aufgaben der Utrechter Union
Dokumente
In Gemeinschaft
Anglikanische Kirche
Philippinische Unabhängige Kirche
Lusitanische Kirche von Portugal
Reformierte Episkopalkirche Spaniens
Evangelisch-Lutherische Kirche von Schweden
Im Gespräch
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Römisch-katholische Kirche
Geschichte
Mitglied werden
Unsere Gemeinden
Unser Glaube
Das Leben ist bunt. Wir auch.
Alt-katholisch in 5 Minuten
Liturgie – unsere Gottesdienste
Von Bischof zu Bischof
Häufige Fragen – gute Antworten
Gleichberechtigung als Grundsatz
Shop
News & Events
Meine Kirche
Gemeinden / Gemeinde Aachen
Gemeindebriefe
Dies ist eine interaktive Seite, die dir zahllose Möglichkeiten bietet. Das ist nur mit modernen Browsern und aktiviertem JavaScript möglich. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser - du wirst es nicht bereuen!
Startseite
/
Unsere Gemeinden
/
Gemeinde Aachen
/
Gemeindebriefe
Gemeinde Aachen
Termine
Gemeindebriefe
Wir in St. Markus
Gebet der alt-katholischen Gemeinde St. Markus Aachen
Unsere Gemeinde
Unsere Kirche
Wir sind gerne Christen
Frauen in Bewegung
Diakonie
Krippenweg
Kontakt
März bis Mai 2023
Grußwort
Abschied und Neubeginn
Vorstellung von Clemens Grünebach
Meditation am Dienstag
Regelmäßige Gottesdienste
Termine in St. Markus
Andere Termine
Aus dem Kirchenvorstand
Einladung zur Gemeindeversammlung
Gesprächskreis Synodalität
Gemeindewochenende 2023
Kontakt zum Seelsorger
„Fine Blend“: Bericht vom Konzert
Suche nach Musiker:innen für den Gottesdienst
Weltgebetstag der Frauen
Spendenaufruf: Erdbeben in Syrien und der Türkei
Dezember 2022 – Februar 2023
Grußworte
Meditation am Dienstag
Regelmäßige Gottesdienste
Termine Dezember bis Februar
Kurzbericht zur 63. Bistumssynode
Eindrücke vom Internationalen Alt-Katholiken-Kongress
Die „ökumenische DNA“
Gesprächskreis Synodalität
Konzert mit „Fine Blend“
Kurs „Leitung von Wortgottesdiensten“
Bürozeiten, Haus- und Krankenbesuche
Geburts- und Namenstage
Alt-katholisches Jahrbuch 2023
Kontaktadressen
September 2022
Liebe Gemeindemitglieder und Freunde
Hallo, liebe Gemeindemitglieder
Unsere Gottesdienste in St. Markus
Neue Termine zum baf-Treffen St. Markus
Andere Termine
Spenden für die Franziska-Schervier-Stube
Bürozeiten, Haus- und Krankenbesuche
EIN KLEINER BLUMENSTRAUß MIT TÖNEN
Ausschreibung der Pfarrstelle
Redaktionsschluss Gemeindebrief
Juni 2022 – August 2022
Liebe Gemeindemitglieder und Freunde,
Hallo, liebe Gemeindemitglieder,
Unsere Gottesdienste in St. Markus
Neue Termine zum baf-Treffen St. Markus
Andere Termine
Spenden für die Franziska-Schervier-Stube
EINLADUNG zum gemeinsamen Grillen anlässlich der Taufe von Gloria
Was sind eigentlich Alt-Katholiken-Kongresse?
Bürozeiten, Haus- und Krankenbesuche
Neue Informationen von Lukas Bundschuh, Bistumsjugendleiter des BAJ Deutschland im Bistum der Alt-Katholiken
EIN KLEINER BLUMENSTRAUß MIT TÖNEN
Redaktionsschluss Gemeindebrief
Neue Terrasse in St. Markus
März bis Mai 2022
Liebe Gemeinde,
Hallo, liebe Gemeindemitglieder,
Unsere Gottesdienste in St. Markus
Andere Termine
Neue Termine zum baf-Treffen St. Markus
Gemeindeversammlung
Liebe Gemeindemitglieder und Freunde,
Taufe von Gabriel, Constantin und Castiel Wegmann
Liebe Gemeindemitglieder,
Spenden für die Franziska-Schervier-Stube
Bürozeiten, Haus- und Krankenbesuche
Neue Informationen von Lukas Bundschuh, Bistumsjugendleiter des BAJ Deutschland im Bistum der Alt-Katholiken
EIN KLEINER BLUMENSTRAUß MIT TÖNEN
Redaktionsschluss Gemeindebrief
Dezember 2021
Liebe Gemeinde
In der Tiefe der Nacht
Advents- und Weihnachtszeit
Lob und Ehre
Deine Menschwerdung Anlass zu stetem Dank
Unsere Gottesdienste in St. Markus
Andere Termine
Sternenaktion in den Adventsgottesdiensten
Frauen in Bewegung
Neue Termine zum baf-Treffen St. Markus
Krippenweg auf der Internetseite der Gemeinde St. Markus zu Aachen
Spenden für die Franziska-Schervier-Stube
EIN KLEINER BLUMENSTRAUß MIT TÖNEN
Bürozeiten, Haus- und Krankenbesuche
Wenn der Sturm sich gelegt hat
Redaktionsschluss Gemeindebrief
06 September – November 2021
Erntedank
Hallo, liebe Gemeindemitglieder
Unsere Gottesdienste in St. Markus
Andere Termine
Ein Psalm von Stefan Waal
Bericht von der Klausurtagung des Kirchenvorstandes St. Markus in Aachen am 3. Juli 2021
Erntedankfest 2021
2020 – 2021: Fragen
Begegnungs-Wochenende des Dekanats NRW vom 17. bis 19. September 2019
Anmeldung zum baf-Treffen St. Markus
Einladung zum Plauderlauf
Wir gratulieren
Bürozeiten, Haus- und Krankenbesuche
Redaktionsschluss Gemeindebrief
07 Juli – August 2021
Unsere Gottesdienste in St. Markus
Andere Termine
Kurz vor dem Urlaub
Mach doch mal Urlaub, Gott!
Gebet für meine Gemeinde
Spendenprojekt Verein Target E. V.
Begegnungswochenende
Bürozeiten, Haus- und Krankenbesuche
Plauderlauf
Unsere Geburtstags- und Namenstagskinder im Juni
Juni 2021
Unsere Gottesdienste in St. Markus
Andere Termine
Kirchenvorstandssitzung
Auszählung der Stimmen der Briefwahl für den Kirchenvorstand
Spendenprojekt
Bürozeiten, Haus- und Krankenbesuche
Unsere Geburtstags- und Namenstagskinder im Juni
Mai 2021
Unsere Gottesdienste in St. Markus
Achtung
Briefwahl für die Ergänzungswahlen
Gemeindeversammlung
Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandswahl in der Alt-Katholischen Gemeinde Aachen am 30.05.2021
Andere Termine
Kirchenvorstandsitzung
Pfingsten
Vorankündigung
Bürozeiten, Haus- und Krankenbesuche
Einladung zum Plauderlauf
Unsere Geburtstags- und Namenstagskinder im Mai
April 2021
Unsere Gottesdienste in St. Markus
Palmsonntag
Heilige Woche – Karwoche
Kleine Geschichte des Osterfestes
Briefwahl für die Ergänzungswahlen
1. Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandswahl in der Alt-Katholischen Gemeinde Aachen am 30.05.2021
Gemeindeversammlung
Andere Termine
Bürozeiten, Haus- und Krankenbesuche
Vorankündigung
Unsere Geburtstags- und Namenstagskinder im April
März 2021
Unsere Gottesdienste in St. Markus
Briefwahl für die Ergänzungswahlen
Gemeindeversammlung
Ergänzungswahlen
Weltgebetstag der Frauen
Vorankündigung
Februar 2021
Unsere Gottesdienste in St. Markus
Januar – Februar 2021
Unsere Gottesdienste in St. Markus
Erscheinung des Herrn – Eine kleine Reflexion
Taufe des Herrn
Gebet in Corona-Zeiten
Liturgischer Arbeitskreis
Datenschutzerklärung
Haus und Krankenbesuche
Andere Termine
Unsere Geburtstags- und Namenstagskinder im Januar und Februar
Dezember 2020
Termine der Gottesdienste und Abendgebete
Einladung zur Mitgestaltung der Gebets- und Meditationszeiten
Grußwort von GiA Dr. Lech Kowalewski zum Advent
„Weihnachtsgeschenk“ Corona von Jürgen Grewe
„Vier Kerzen im Fenster“ von Peter Harren
„Die Krippe der Gemeinde“ von Gabi Keusen
„Adventskalender“
Informationen zum Liturgischen Arbeitskreis
Informationen zu Spenden für die diakonischen Aufgaben der Gemeinde
Haus- und Krankenbesuche
Gemeindetermine
Geburts- und Namenstage
November 2020
Termine der Gottesdienste und Abendgebete
Einladung zur Mitgestaltung der Gebets- und Meditationszeiten
Erinnerung an Anmeldepflicht für die Gottesdienste per Telefon oder E-Mail
Grußwort von GiA Dr. Lech Kowalewski: „Allerheiligen – Fest der Menschen unserer Zeit“
Informationen zum Liturgischen Arbeitskreis
Informationen zu Spenden für die diakonischen Aufgaben der Gemeinde
Haus- und Krankenbesuche
Gemeindetermine
Geburts- und Namenstage
Oktober 2020
Termine der Gottesdienste und Abendgebete
Einladung zur Mitgestaltung der Gebets- und Meditationszeiten
Erinnerung an Anmeldepflicht für die Gottesdienste per Telefon oder E-Mail
Grußwort von GiA Dr. Lech Kowalewski
Predigtgedanken zum Tag der Schöpfung
Informationen zum Liturgischen Arbeitskreis
Informationen zu Spenden für die diakonischen Aufgaben der Gemeinde
Haus- und Krankenbesuche
Gemeindetermine
Geburts- und Namenstage
September 2020
Termine der Gottesdienste und Abendgebete
Einladung zur Mitgestaltung der Gebets- und Meditationszeiten
Erinnerung an Anmeldepflicht für die Gottesdienste per Telefon oder E-Mail
Grußwort von GiA Dr. Lech Kowalewski: „Schöpfungszusammenhänge“
Corona und Jesus (Teil 1)
Informationen zum Liturgischen Arbeitskreis
Informationen zu Spenden für die diakonischen Aufgaben der Gemeinde
Haus- und Krankenbesuche
Gemeindetermine
Geburts- und Namenstage
August 2020
Termine der Gottesdienste und Abendgebete
Einladung zur Mitgestaltung der Gebets- und Meditationszeiten
Erinnerung an Anmeldepflicht für die Gottesdienste per Telefon oder E-Mail
Informationen zum Liturgischen Arbeitskreis
Informationen zu Spenden für die diakonischen Aufgaben der Gemeinde
Haus- und Krankenbesuche
Geburts- und Namenstage
Juli 2020
Termine der Gottesdienste und Abendgebete
Einladung zur Mitgestaltung der Gebets- und Meditationszeiten
Grußwort von GiA Lech Kowalewski
Gedanken: „Angesteckt“
Informationen zum Liturgischen Arbeitskreis
Informationen zu Spenden für die diakonischen Aufgaben der Gemeinde
Haus- und Krankenbesuche
Geburts- und Namenstage
Juni 2020
März – Mai 2020
Dezember 2019 – Februar 2020
September – November 2019
Juni – August 2019
März – Mai 2019
Dezember 2018 – Februar 2019
September 2018 – November 2018
Juni – August 2018
März – Mai 2018
Dezember 2017 – Februar 2018
September – November 2017
Juni – August 2017
März – Mai 2017
Juni – August 2016
März – Mai 2016
Dezember 2015 – Februar 2016
September – November 2015
Juni – August 2015
März – Mai 2015
Dezember 2014 – Februar 2015
September – November 2014
Juni – August 2014
März – Mai 2014
Dezember 2013 – Februar 2014
September – November 2013
Juni – August 2013
März – Mai 2013
Dezember 2012 – Februar 2013
Oktober – November 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
April 2012
Juli 2010