» Anmelden
Im Rahmen der Online-Vortragsreihe des Alt-Katholischen Seminars der Universität Bonn spricht am 9. März um 19 Uhr Pfarrer i.R. und Dozent Joachim Pfützner über „Liturgie im Spannungsfeld zwischen Kirche, Gemeinde und Individuum. Zur Diskussion in „Christen heute“ über eine Reform der liturgischen Texte:“
In der Ansichtssache der Christen-heute-Doppelnummer 7-8/2020 fordert Michael Glaab, Mitglied der Gemeinde Aschaffenburg, eine Erneuerung der Liturgie, sollte die Kirche heute noch Menschen mit den Texten der Gottesdienstbücher ansprechen wollen. Mit Formeln wie „Der Herr sei mit euch! – Und mit deinem Geiste!“, mit einem einseitig männlichen Gottesbild, das sich in Ausdrücken wie „Herr“ und „Vater“ äußert, mit archaischen Begriffen wie „Herrlichkeit“, „Ehre“ und „Allmacht“ werde dies nicht gelingen. Glaabs Ausführungen haben in den Folgenummern der Bistumszeitung zu weiteren Artikeln und auch zu einer Reihe von zum Teil konträren Leserbriefen geführt. Der Vortrag will zu einer Versachlichung der im Grunde sehr emotionalen Diskussion beitragen.
Joachim Pfützner ist Pfarrer im Ruhestand, nimmt aber weiterhin einen Lehrauftrag am Alt-Katholischen Seminar im Fach Liturgik wahr und ist Dozent des Bischöflichen Seminars für Liturgie. Seit 2007 ist er Mitglied der Liturgischen Kommission, 2019 wurde er zum Vorsitzenden dieses Gremiums gewählt.
Um die Zugangsdaten zu erhalten, bitte eine Email an infoak [at] uni-bonn.de senden.
Walter Jungbauer, Pfarrer in Hamburg und Dekan für das Nord-Dekanat, hat die Nachfolge von Pfarrer Potts als „Beauftragter für die […]
» Weiterlesen
… eine:n Projektbetreuer:in (w/m/d) in Teilzeit
Vorerst befristet auf zwei Jahre soll die bzw. der Bewerber:in die bislang 13 Kolumbarien und 2 […]
Am kommenden Samstag, den 11. Januar, wird Bischof Matthias Ring Reinhard Potts als Pfarrer der Gemeinde Bottrop und damit auch als Dekan für NRW […]
Prof. Dr. Angela Berlis wurde kürzlich mit dem „Lambeth Cross for Ecumenism“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde ihr für ihren herausragenden […]
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.