» Anmelden
Im Rahmen der Online-Vortragsreihe des Alt-Katholischen Seminars der Universität Bonn spricht am 9. März um 19 Uhr Pfarrer i.R. und Dozent Joachim Pfützner über „Liturgie im Spannungsfeld zwischen Kirche, Gemeinde und Individuum. Zur Diskussion in „Christen heute“ über eine Reform der liturgischen Texte:“
In der Ansichtssache der Christen-heute-Doppelnummer 7-8/2020 fordert Michael Glaab, Mitglied der Gemeinde Aschaffenburg, eine Erneuerung der Liturgie, sollte die Kirche heute noch Menschen mit den Texten der Gottesdienstbücher ansprechen wollen. Mit Formeln wie „Der Herr sei mit euch! – Und mit deinem Geiste!“, mit einem einseitig männlichen Gottesbild, das sich in Ausdrücken wie „Herr“ und „Vater“ äußert, mit archaischen Begriffen wie „Herrlichkeit“, „Ehre“ und „Allmacht“ werde dies nicht gelingen. Glaabs Ausführungen haben in den Folgenummern der Bistumszeitung zu weiteren Artikeln und auch zu einer Reihe von zum Teil konträren Leserbriefen geführt. Der Vortrag will zu einer Versachlichung der im Grunde sehr emotionalen Diskussion beitragen.
Joachim Pfützner ist Pfarrer im Ruhestand, nimmt aber weiterhin einen Lehrauftrag am Alt-Katholischen Seminar im Fach Liturgik wahr und ist Dozent des Bischöflichen Seminars für Liturgie. Seit 2007 ist er Mitglied der Liturgischen Kommission, 2019 wurde er zum Vorsitzenden dieses Gremiums gewählt.
Um die Zugangsdaten zu erhalten, bitte eine Email an infoak [at] uni-bonn.de senden.
Die Alt-Katholische Kirche ist auf dem bevorstehenden Evangelischen Kirchentag in Hannover mit einem Informationsstand auf dem Markt der […]
» Weiterlesen
Auch die Altkatholischen Kirchen der Utrechter Union gedenken gemeinsam mit ihren römisch-katholischen Geschwistern sowie mit Gläubigen anderer […]
Am kommenden Samstag, 26. April 2025, weiht Bischof Matthias Ring zwei Frauen zu Diakoninnen.
Dr. Daniela Mohr Braun arbeitet derzeit als […]
Die Feier der Heiligen Wochen beginnt in der Namen-Jesu-Kirche in Bonn mit dem Gottesdienst zum Palmsonntag um 18 Uhr. Dort werden auch die […]
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.