» Anmelden
Vor wenigen Tagen konnte die Kontakt- und Gesprächsgruppe mit der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschland (VELKD) einen mehrjährigen Gesprächsgang beenden und ein Dialogpapier verabschieden, das mit der Empfehlung an die beiden Kirchen schließt, die nächsten Schritte auf dem Weg zur Kirchengemeinschaft zu gehen. Die bestehenden theologischen Unterschiede zwischen beiden Kirchen sind nach Ansicht der Kommission nicht kirchentrennend.
Das Dialogpapier wird, sobald die Endredaktion abgeschlossen ist, an die Kirchenleitungen übergeben und veröffentlicht werden. Bischof Matthias Ring wird es der Internationalen Bischofskonferenz (IBK) zur Beratung und Beschlussfassung vorlegen, ebenso den innerkirchlichen Gremien, einschließlich der Synode. Die IBK muss sich mit dem Papier befassen, da innerhalb der Utrechter Union keine Kirche Vereinbarungen eingehen darf, die andere Mitgliedskirchen in die Pflicht nehmen.
Der Leitende Bischof der VELKD, Ralf Meister (Hannover), hat in seinem Bericht vor der VELKD-Synode in Würzburg am 8. November darauf hingewiesen, dass der Dialog von einem jahrzehntelangen Vertrauensverhältnis getragen sei.
„Das Papier ist ein wichtiger Beitrag, die Gemeinschaft zwischen unseren Kirchen auch theologisch zu vertiefen“, so Bischof Matthias Ring. Er erhofft sich eine intensive Diskussion des Dialogpapiers auf allen Ebenen.
Der Gesprächskommission gehören von alt-katholischer Seite an: Prof. Andreas Krebs (Bonn), Bischof Matthias Ring, Pfr. Christopher Sturm (Stuttgart), Pfr. Siegfried Thuringer (München) und Pfr. Jürgen Wenge (Köln). Das Bild zeigt die Kommission bei ihrem letzten Treffen Ende Oktober in Hannover,
Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands ist ein Zusammenschluss aus sieben Landeskirchen, zu denen mehr als 7,5 Millionen Gläubige in Deutschland gehören. Der Leitende Bischof ist der erste Geistliche der VELKD. Er führt den Vorsitz in der Kirchenleitung und in der Bischofskonferenz und vertritt die VELKD nach außen.
Anlässlich dieses besonderen Jubiläums laden das Alt-Katholische Seminar an der Universität Bonn und das Bistum am 26. und 27. September 2025 zu […]
» Weiterlesen
Am kommenden Mittwoch, den 16. Juli, wird Pfarrer Ralf Staymann (Koblenz) aus dem Amt des Rektors des Bischöflichen Seminars verabschiedet. Er […]
Am 7. Juli 2025 hat Bischof Dr. Matthias Ring die Pfarrstelle Koblenz neu ausgeschrieben, da der bisherige Stelleninhaber, Pfarrer Ralf Staymann, […]
Übertragung einer Eucharistiefeier der Gemeinde Hamburg auf Deutschlandfunk
Am Sonntag, 13. Juli 2025 überträgt der Deutschlandfunk ab 10:05 […]
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.