» Anmelden
<small>v. l. n. r. Michael Hofer, Martini Firnstein, Roland Tschugg, Karolina Ulm</small>
Die diesjährige obligatorische Gemeindeversammlung der Alt-katholischen Gemeinde Kempten hatte in diesem Jahr eine lange Tagesordnung. Neben der Genehmigung des Haushaltes für das abgelaufene Jahr 2023 sowie der Zustimmung zum Haushaltsentwurf 2024, der Entlastung des Kirchenvorstandes und dem Seelsorgebericht von Pfarrer Christoph Lichdi, standen Nachwahlen zum Kirchenvorstand an. Neu gewählt wurden Martini Firnstein, Roland Tschugg und Michael Hofer sowie Karolina Ulm als Ersatzmitglied.Für eine erneute Wahl standen die bisherigen Mitglieder des Kirchenvorstandes, Christian Kosak und Franz Maier, nicht mehr zur Verfügung. Die stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Birgit Frey, dankte beiden für Ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Gemeinde und überreichte beiden ein Abschiedsgeschenk.Eine besondere Würdigung erfuhr Christian Kosak, der insgesamt 24 Jahre dem Kirchenvorstand angehörte, davon 15 Jahre als Vorsitzender. Kosak fasste in einer kurzen Ansprache die wichtigsten Ereignisse während seiner Amtszeit, darunter auch zwei Vakanzen, zusammen und dankte für das ihm über einen so langen Zeitraum entgegengebrachte Vertrauen. Er betonte das stets gute Miteinander im Kirchenvorstand und dankte besonders auch seinen Stellvertreterinnen, die besonders in schwierigen Zeiten verlässliche Unterstützerinnen gewesen seien.Birgit Frey überreichte ihm zum Abschied ein von den Gemeindemitgliedern für ihn gestaltetes Buch voller persönlicher Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen.Weiterhin votierte die Gemeindeversammlung für die Weihe von Diakonin Martina Gebhard zur Priesterin. Die Weihe wird im September diesen Jahres in Köln erfolgen.
Hans Bauer präsentiert stolz die neue Heizanlage für unser Gemeindehaus - zumindest der Teil, der schon angeschlossen ist und die Gemeinderäume sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses mit Warmwasser und Heizwärme versorgt.
» Weiterlesen
Die Alt-Katholische Gemeinde Kempten nimmt Abschied von Ludwig Mayr Das Gleichnis vom Wachsen der Saat – dieses Gleichnis begleitete Ludwig Mayr, Priester im Ehrenamt der Alt-Katholischen Gemeinde Kempten sein Leben lang.
Kia orana!- so grüßen sich die Frauen auf den Cookinseln. Hinter diesem Ausruf auf Maori, der Ursprache der Bewohnerinnen und Bewohner der Cookinseln, verbirgt sich der Wunsch für ein langes und erfülltes Leben.
Die alt-katholische Pfarrgemeinde Kempten trauert um Ludwig Mayr (1937 – 2025) Ludwig Mayr war in unserer Pfarrgemeinde ein fürsorglicher und engagierter Seelsorger als Priester im Ehrenamt...
Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen. Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.