Gemeinde Karlsruhe

.

Sie sind neu hier?  Alt-katholisch erklärt in 300 Sekunden“ – unser Glaube

___________________________________________________________________

 

Hinweis: Die Telefonnummer des Pfarrbüros ist aus technischen Gründen z.Zt. nicht erreichbar. Benutzen sie bitte bei Bedarf eine der anderen am Ende dieser Seite angegebenen Telefonnummern/Email-Adressen.

_________________________________________________________________________

.

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Freundinnen und Freunde unserer Gemeinde,

          das Jahr ist noch frisch und schon bringt es neue Termininfos: 

Am Sonntag, 12.01.25 feierten wir Sonntagsgottesdienst im Gemeindesaal. Wir haben beschlossen, das im Winterhalbjahr einmal pro Monat zu machen. Der Saal bietet alternative Möglichkeiten und so kann die Kirche einen Tag mehr kalte Kirche bleiben. Damit das funktioniert, brauchen wir aber jeweils eine Handvoll Helfende, die nicht erst um 10:00 zum Gottesdienst kommen, sondern schon eine gute halbe Stunde vorher da sind und im Saal stuhlen helfen. Vielen Dank im voraus. Wir freuen uns auf den „mollig warmen“ Gottesdienst.

Donnerstag, 16.01.25 ist wieder um 19:30Religion mit Rainer“ an der Reihe. Das Dutzend Teilnehmende freut sich auch jederzeit über Neueinsteiger. Wir sprechen gerade alt-katholische Kirchengeschichte durch und stehen inhaltlich so etwa beim Jahr 1900. 

Am Sonntag 19.01.25 bauen wir Krippe und Weihnachtsbaum ab. Wie am vierten Advent freuen wir uns auch hier über jeden tatkräftigen Helfenden, dann ist alles fix wieder verräumt und der Kirchenkaffee mundet doppelt. 

Dieses Jahr bleibt unsere Weihnachtsausstattung also nicht bis zum liturgischen Ende der Weihnachtszeit (Mariä Lichtmeß) stehen, weil am 26.01. ökumenische Eucharistiefeier in der Christuskirche ist und am 02.02. Gemeindeversammlung mit Schwerpunkt Seelsorge ist.

Im letzten Gemeindebrief habe ich berichtet, dass wir Partner im „Karlsruher Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“ geworden sind (und so dem Beschluss der Bistumssynode lokal nachkommen, uns als Alt-Katholikinnen und Alt-Katholiken für Demokratie und gegen Extremismus und Hetze einzusetzen). Bitte merken Sie sich hierzu schon einmal den Montag 27.01.25 18:00 vor. Das Bündnis wird eine „Nie wieder!“-Lichterkette zum 80. Gedenken der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz in der Karlsruher Innenstadt organisieren.

Bis dann, bei den genannten Veranstaltungen.

Bleiben Sie behütet!

Jürgen Schomburg

Vorsitzender des Kirchenvorstands

karlsruhe.kv@alt-katholisch.de

__________________________________________

 

 

Liebe Gemeindemitglieder und Freunde der Gemeinde,

haben Sie schon unseren neuen Kirchenführer entdeckt?
Wenn nicht, es lohnt sich! Ein profundes „Werk“ ist daraus geworden. Die Schrift beleuchtet nicht nur den geschichtlichen Werdegang unseres Kirchengebäudes, sondern auch die theologisch-spirituelle Dimension und die Bedeutung unserer alt-katholischen Gemeinde, hier im „Mühlburger-Tor-Viertel“.
Als äußerst gelungen erscheint der Spannungsbogen zwischen dem Entstehen unserer Gemeinde (1873), den Beweggründen zum Bau der Kirche (Grundsteinlegung 1895), dem ursprünglichen Aussehen und der Aussagekraft des „alten“ Kirchengebäudes, der Zerstörung der Kirche und des Pfarrhauses im 2. Weltkrieg (1944), dem mühsamen Wiederaufbau bzw. der Gestaltung des Innenraums (1950er Jahr bis 1978) bis zum Bau unseres Gemeindehauses (2016 – 2018).

Dem Team „Kirchenführer“ ist es gelungen, den Menschen unserer Zeit die tiefergehende Aussagekraft, vor allem im Innern der Kirche zu erschließen. Unsere Kirche entfaltet in ihrer Schlichtheit, eine spirituelle Tiefe, die es der Beterin, dem Beter ermöglicht, zur Ruhe zu kommen oder uns als Gemeinde, durch die Verkündigung des Wortes vom „Leben in Fülle“ und der Eucharistie zu erleben.
Besonders gelungen erscheint mir im Kirchenführer die didaktische Aufbereitung, der Kirchenfenster, die einen grandiosen Schatz darstellen.

In einem eigens gestalteten „Einlegeposter“ über unsere Fenster können Sie die theologische Choreographie über ausgewählte Heilsgeschichten der Bibel entdecken und für sich erschließen. Anhand der Kirchenfenster lässt sich die Entwicklung der Fensterdarstellungen im Kirchenraum nachverfolgen.
Vergleichen Sie die Aussagekraft und Umsetzung der Kirchenfenster beispielsweise im Chor (vgl. Valentin Peter Feuerstein, 1973) mit denen des Fensters auf der Seite des Taufsteins (vgl. Günther Grohs, 2008).
Zuletzt möchte ich allen Beteiligten ein ganz großes Dankeschön sagen, für ihr Engagement von ersten Überlegungen bis zur druckreifen Broschüre. Für 4,– EURO erhalten Sie ein lohnendes Exemplar, das unsere alt-katholische Spiritualität in der eigens dafür gebauten Kirche widerspiegelt. Sie erhalten den Kirchenführer nach den Gottesdiensten in der Kirche oder über unseren Kirchenvorstand.

ihr/Euer

Nikolaus Bachtler


_________________________________________________________________

Ikone aus der Kirche entwendet

.

Unsere Pantokrator-Ikone wurde aus der Kirche entwendet. Die Ikone hat keinen bedeutenden materiellen Wert. Sie wurde jedoch von einem verstorbenen Gemeindemitglied geschrieben (Ikonen werden geschrieben) und der Gemeinde geschenkt und hat daher einen hohen ideellen Wert für uns.

Wir bitten dringend um Rückgabe oder sachdienliche Hinweise an die Mitglieder des Kirchenvorstandes oder eine der u.a. Mailadressen. 

_________________________________________________________________

.

 

 

Salvite – Gesang aus der Nacht der Lichter

 

Bless the lord – Gesang aus der Nacht der Lichter

 
zur Verfügung gestellt von der Karl-Friedrich-Gemeinde,
(C) Ateliers et Presses de Taizé,  mit freundlicher Genehmigung

________________________________________________________

 

.

 

Unsere Karlsruher Gemeinde

 
besteht seit 1873 und bietet circa 600  Katholikinnen und Katholiken aus Stadt und Umland eine religiöse Heimat.

Wir sind eine lebendige und offene Gemeinde und freuen uns über jede und jeden, der zu uns findet. Alle sind eingeladen – egal welcher Konfession oder Religion sie angehören. Der persönliche Kontakt spielt bei uns eine große Rolle, ob nun beim Gottesdienst und dem anschließenden Zusammensein beim Kirchenkaffee oder bei anderen Veranstaltungen.

Neben den Gottesdiensten gibt es regelmäßige Gruppen und Kreise und besondere Aktivitäten für Jung und Alt im Kirchenjahr.

Wir laden Sie ein, sich über unsere Gemeinde zu informieren. Und wer weiß, vielleicht dürfen wir Sie ja demnächst auch persönlich bei einem unserer Gottesdienste begrüßen?

Röntgenstr. 1/Ökumeneplatz, 76133 Karlsruhe

 

Kontakt:    

karlsruhe@alt-katholisch.de

Priester  im Ehrenamt

Niko Bachtler   

nikolaus.bachtler@alt-katholisch.de

07272 93 08 39

Pfarrverweserin, Pfarrerin

Sabine Clasani

mannheim@alt-katholisch.de

Anfragen bezüglich Nutzung von Gemeindesaal, Küche oder Kirche

Gemeindeassistent

Christian Lukas

karlsruhe.assistenz@alt-katholisch.de

Wir, die Alt-Katholische Gemeinde Karlsruhe, freuen uns über Ihren Besuch!

.

Die Seite unserer Schwestergemeinde in Landau finden sie hier

Gottesdienste

Sonntagsgottesdienst, 10h

Taizé Andacht, jeden letzten Freitag im Monat,20:30h

in Gemeinschaft mit der Karl-Friedrich-Gemeinde

(Link zu weiteren Taize´ Andachten und Songpractice in der Kirche am Lindenplatz)

__________________

Termine

Donnerstag, 26.12.2024 (2.Weihnachsfeiertag)

10h Eucharistie

 

Sonntag, 29.12.2024

10h Eucharistie

 

Mittwoch, 01.01.2025 (Neujahr)

16:00h Eucharistie, anschließend Neujahrsempfang

 

Sonntag, 05.01.2025

10h Eucharistie (mit Sternsingern)

 

Montag, 06.01.2025 (Erscheinung des Herrn)

kein Gottesdienst am Oekumeneplatz

 

Donnerstag, 16.01.2025

19:30h Donnerstag mit Tiefgang – Reli mit Rainer

 

Sonntag, 26.01.25 (ökum. Bibelsonntag)

10h Gottesdienst in der ev. Christuskirche

 

Donnerstag, 30.01.2025

19h Donnerstag mit Tiefgang – Filmfreunde

 

Sonntag, 02.02.2025

10h Eucharistie, nach dem Gottesdienst

Gemeindeversammlung, Schwerpunkt: Seelsorgebericht

 

Donnerstag, 06.02.2025

19:30h Donnerstag mit Tiefgang – Reli mit Rainer

 

Donnerstag, 06.02.2025

19:30h Donnerstag mit Tiefgang – Reli mit Rainer

 

Donnerstag, 13.02.2025

19h Donnerstag mit Tiefgang – Spirituelles Angebot mit Christine Rudershausen

 

 

 

 

Auf der Suche?

Wir sind eine Kirche für alle. Oder besser: für alle, die wollen.
Auch Sie? Finden Sie eine Gemeinde vor Ort.

» Zur Gemeindesuche